Westalpencross
MTB 6.Etappe Donnerstag
23. Juli 2009
Sauze
d’Oulx Jovenceaux- Col Blegier- Colle del Pis- Perreo- Colle L’Azzara- Colle
Vaccera 84km, 3800hm
Klemens,
Leo Bont
Heute
Stand zuerst mal ein angenehmer Aufstieg zum Col Blegier, dann die Abfahrt auf
eienr Motoalpinistiroute nach Pragelato......an.
Übersichtskarte
6. Etappe

Beim Start Dorfplatz Jovencaux, gleich vor dem Hotel

Verzweigung an der Strasse zum Colle Blegier, wir nahmen die Strass zum Blegier

Colle Blegier 2381m

Abfahrt vom Colle Blegier auf einem Motoalpinisti Trail nach Grand Puy im Valle
del Chisone

Der Weiler Grand Puy über dem Valle del Chisone

Eine Übersichtstafel über die Motoalpinisti Wege in Pragelato

In Pragelato, am Ende unserer schönen
Abfahrt vom Colle Blegier gab es dann sogar eine Übersichtstafel über die
verschiedenen Motoalpinisti Trails. Man bedenke einmal das es in gewissen
Gebieten dieser Erde bereits Ärger gibt wenn man mit dem Bike auf Wanderwegen
unterwegs ist. Und hier in der Region von Sestriere gibt es sogar Motorrad
Trails.
Laval im Valle Troncera, Beginn des Aufstieges zum Colle del Pis

Nach einem kurzen eher flachen
Teilstück von Pragelato nach Laval im Val Trocea, beginnt hier der knapp 1000hm
umfassende Aufstieg zum Colle del Pis. Bis zum Rifugio Belotte wies die Strasse
eine angenehme Steigungung auf. Auf den Letzten 400Höhenmeter gab es dann
jedoch gewisse Abschnitte die von Steilheit her an der Grenze des noch fahrbaren
lagen.
Symbolisches Foto bei der Bergstation Clot de Soma auf 2420m ü M. Natürlich
sind wir mit dem Bike hier hinauf gefahren
und es machte auch den Anschein als ob diese Sesselbahn schon lange nicht mehr
in Betrieb war.

Die Letzten Meter zum Colle del Pis, zum Teil war die alte Militärstrasse etwas
steil, so dass man Zwischendurch kurz laufen musste

Ausblick auf den Colle del Pis

Colle del Pis 2613m ü M

Die ersten 300hm der Abfahrt ins Valle
di Massello war ein guter militärpistenartiger Trail. Nachher war dann der Weg
ziemlich verblockt und weil die Sicht zum Teil sehr schlecht war mussten wir
etwa 45min mehr oder weniger zu Fuss gehen. Von der Landschaft gab es hier nicht
viel zu erzählen, denn es herrschte dichter Nebel und war ziemlich feucht. Erst
in Balsiglia begann dann wieder die ersehnte Strasse.
Vor der Alp Ortiare im Valle di Massello. Die spuren vom letzten Winter sind
noch deutlich zu sehen

Alp Clot del Mian vor Balsiglia im Valle di Massello. Der in der IGC Karte
eingezeichnete Karrweg ist hier zum teil ein Anspruchsvoller Trail

Nach dieser Wilniss fuhren wir
einige Kilometer hinunter bis nach Perrero im Valle Germanasco wo es einen
Alimentari gab. Nachher folgte der Aufstieg zum Colle Lazzara, die Hälfte war
etwa Asphalt, der andere Teil Naturstrasse. Da wir noch genügend Zeit bis zum
Eindunkeln hatten nahmen wir dann noch den Colle Vaccera in Angriff.
Colle del Lazzara P.1596

Abfahrt vom Colle del Lazzara nach Ruata

Aufstieg zum Colle Vaccera bei der Siedlung Faetto auf ca.1000m ü M

Fahrt durch Voralpine Landschaft kurz vor dem Colle Vaccera

Auf dem Colle Vaccera gab es dann ein
einfaches Restaurant welches uns das Zimmer mit HP für 30€ Pro Person anbot.
Im vergleich zur letzten sehr guten Unterkunft war dieser Schlag ziemlich
primitiv. Auf jeden Fall mussten wir mal 15min warten bis wir ins Zimmer konnten
und hörten wie Scherben zusammen gewischt wurden. Vermutlich hat hier oben seit
Jahren niemand mehr übernachtet.
Colle Vaccera 1461m

àWeiter
zu Etappe 7, Bitte hier klicken...
àzurück
zu Etappe 5, Bitte hier klicken...