Biketour Wallis- Aostatal 5. bis 7. September 2014
Klemens Bont
1.
Etappe:
Eischoll- Unterbäch- Bürchen- Törbel- Embd- Kalpetran-St. Nicklaus- Täsch-
Zermatt- Zmutt- Schwarzsee- Trockener Steg- Theodulpass- Theodulhütte- Lacs des
Cimes Blances- Col nord de Cimes Blances- Saint Jacques- Cunéaz
91.20km, 4000hm, Fahrz. 10:28:42, Schnitt 8.7km/h
Gestartet war ich heute
morgen um punkt 7 Uhr. Außer von Täsch nach Zermatt gab es heute keine
Asphaltstraßen. Im Prinzip war heute bis auf 3100m auf dem Theodulgletscher
alles fahrbar. Die letzten 200hm vor dem Theodulpass waren hart, da der Schnee
dort sehr matschig war. Um 14.30 Uhr kehrte ich in der Theodulhütte auf 3317m
ein. Da das Wetter heute leider regnerisch war, war ich hier der einzige Gast. Zum
Glück waren die Themperaturen hier oben noch im positiven Bereich. Nach dem
Essen einer Minestrone Suppe ging es 30min später weiter. Bis zum Col des Cimes
Blances war dann wiederum alles fahrbar. Die nächste Abfahrt nach Saint Jacques
im Val d' Ayas hatte immer wieder Laufpartien so dass ich für diese 1300hm 90min
im Abstieg brauchte. In Saint Jacques entschloss ich mich dann noch zum Rifugio
Aroula in Cunéaz zu fahren, da dies eine wunderbare Unterkunft sein sollte. Um
18.45 kam ich dann hier an. Es ist ein wunderbares Restaurant mit sehr schönen
Zimmern. Die sehr preiswerte Halbpension umfasste 5 Gänge.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe
Anreise nach Eischoll am Donnerstag Abend

der
Dorfbrunnen von Eischoll

Start am
Freitag Morgen um 7Uhr in Eischoll

Unterbäch

Bürchen Ibri

oberhalb von
Bürchen auf dem Wanderweg im Lochwald

der Weg von
Bürchen nach Törbel, mit Blick ins Saastal

Törbel

Trail von
Törbel nach Embd

Embd

Herbriggen

das
Autoviertel von Zermatt

Zermatt bei
Regen

Weiler Zmutt
auf 1936m bei Zermatt

Zmutt

Blick zurück
auf Zmutt

bei der
Stafelalp, Blick auf den Zmuttgletscher

Trockener
Steg auf 2939m

Beginn des
Theodulgletschers auf 3000m

ein
Schneetöff auf dem Theodulpass

die
Theodulhütte auf 3317m

die Katze der
Theodulhütte

Blick von der
Theodulhütte auf den Theodulglestcher

Lago Cime
Biance auf 2808m

Col Nord des
Cimes Blances auf ca.3000m

Abfahrt auf
dem Walserweg nach Saint Jacques im Val d' Ayas

Saint Jacques
im Val d' Ayas

Charchèrioz
dèsot im Skigebiet oberhalb von Saint Jacques mit Blick zum Col Nord des Cimes
Blances von wo ich gekommen war

bei Crest
Forne, oberhalb von Champoluc, Blick ins Val d' Ayas hinunter

Cunéaz, mein
heutiges Tagesziel, das nächst gelegene Haus ist das Rifugio Aroula, wo ich
übernachtet hatte

Vor meinem
Zimmer

der zweite
Gang des Abendessens

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe: Cunéaz- Mascognaz- Pilaz- Ravines- S. Martino
P. 1537- Extrepierre- Col de Joux- Weg Nr6- Saint Vincent- Pontey- Fenis-
Campremier- Lèchere- Vallom di Saint Marcel- Lago Layet- Petit Chaux P. 2419-
Col de Saint Marcel- Grauson Dessus- Ecloseur- Gimilan- Epinel- Pont d' Ael-
Issogne- Saint Pierre- Fossaz- Vens- Col du Mont Joux- Jovençan
116.8km, 4650hm, Fahrzeit 11:20:53, Schnitt 11km/h
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

Höhenweg von Cunéaz nach Mascognaz oberhalb von Champoluc

Blick auf die
Walser Siedlung Mascognaz

Walserhaus in
Mascognaz

Blick von
Mascognaz auf das Monte Rosa Massiv

Im Aufstieg
zum Col de Joux, Blick auf Brusson

Ausblick vom
Col de Joux ins Aostatal Richtung Aosta

Kiwi Pergola
bei Saint Vincent

Neuer
Wasserkanalweg bei Pontey

mein
Mittagessen in Lèchere in der Locanda del Diavolo auf 1517m oberhalb von Fénis

Druges
Dessous oberhalb von Fénis auf 1572m, Blick in Richtung Monte Rosa

bei der
Miniera di Rame im Vallone di Saint Marcel

im Vallone di
Saint Marcel kurz vor dem Lago Layet

Lago Layet
auf ca. 2250m

Alp Gran
Chaux im Vallone di Saint Marcel

Colle di
Saint Marcel auf 2913m

Blick auf die
Abfahrtsroute ins Valle di Cogne

Lac Coronas
auf 2702m

auf ca.2400m
wo der Weg vom Pas des Invergneux hineinkommt

Brücke über
den Torrent de Grauson auf 2298m

Trail ins
Valle de Cogne bei der Alp Crouzet auf 2273m.....hammergeil....

bei der Alp
Crouzet....alles ist fahrbar....

Auf 2156m,
Blick zum Gran Paradiso

zwischen
Ecloseur und Gimillan

kurz vor
Gimmilan, Blick zurück auf einen der besten Trails in den Alpen

Gimillan
oberhalb von Cogne

Blick nach
Cogne hinunter

Abfahrt von
Gimillan nach Epinel auf einem ebenfalls wunderbaren Weg

auf der
Hauptstrasse durch das Val de Cogne

Pont d' Ael

auf dem Trail
von der Pont d' Ael nach Issogne

ein ca. 100m
langes Tunnel auf diesem Weg

im Tunnel

Fossaz (Saint
Nicolas) kurz vor Sonnenuntergang

das Hotel in
Vens auf 1700m wo ich eigentlich übernachten wollte

mein Zimmer
im lo grand Baou in Jovençan...wunderschön....

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
3.
Etappe: Jovencan- Col de Citrin (2484m)- Bosses- Ru d' Arc- Praz d' Arc- Grand
Saint Bernard- Lac des Toules- Drance- Orsières- La Garde- Bovernier- Martigny
72km, 2000hm, Fahrzeit 6:43:23, Schnitt 11km/h
Download GPS Datei 3.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 3. Etappe
die wunderbare Unterkunft in Jovencan
das Z' Morge Buffet
Blick auf die Alp Jovençan wo ich nächtigte

im Aufstieg
zum Col de Citrin auf ca. 2200m

auf dem Col
Citrin, Blick Richtung Valle di Vertosan

in der
Abfahrt nach Bosses

Alp Citrin
Damon auf 2312m

Ortsteil
Saint Leonard von Bosses

Chez Vullien
(Bosses)

Ru des Barmes
(Wasserkanal) in Richtung Grosser St. Bernhard

das
Tunnelportal der Autostraße auf 1875m

kurz vor dem
Pass, mit dem Alten Saumweg

auf dem
Großen St. Berhardpass beim Hospiz

Abfahrt auf
dem Wanderweg vom großen St. Bernhard

bei Bourg St.
Bernhard auf ca. 2000m

gut fahrbarer
Trail am Lac des Toules entlang

Lac des
Toules

Blick zurück
auf die Staumauer

Napoleon
Route von Orsières nach Sembrancher

Col du Prion
P.915 vor Sembrancher

eine fahrbare
Partie vom Wanderweg Sembrancher Bovernier

Martigny

Einstieg in
den Zug, Ende der Tour
