Biketour
Les Arcs- Grenoble 1. bis 4. Mai 2014
Marianne und Klemens Bont
1.
Etappe:
Les Arcs- Drauhignan- Figanieres- Callas- Col du Bel Homme- Bargeme- Brenon-
Eolux- La Garde- Castellane- Col de Cheiron- la Baume- les Granges- Moriez- Col
du Castelet- Lambruisse- Col du Defens- Tortonne 118.60km, 3257hm, Fahrzeit
9:40:46, Schnitt 13.00km/h
Heute Morgen um 8.20Uhr kam unser Nachtzug in Les Arcs an. Dann ging es auch
unverzüglich los. Zuerst ging es auf Nebenstrassen und Pisten in Richtung
Drauhignan. Dort folgten wir dann auf einem alten Bahntrasse nach Bargemon.
Dort ging es dann kurz durch ein Privatgelände und nachher auf einer schönen
Piste hinauf zum Col de Bel Homme, wo die Grosse Militärsperrzone begann. Es
war lediglich erlaubt auf der Hauptstrasse D25 zu fahren. Dazwischen lag
noch das verbotenr Dorf Broves, welches die Einwohner verlassen mussten.
Nach etwa 9km war das Sperrgebiet hinter uns und wir nahmen wieder
vorzugsweise Trails und Pisten unter die Räder. Zur Mittagszeit waren wir
dann im sehr schönen Dörflein Bargeme. Den ersten Verpflegungsstop gab es
dann in einem Pub in der Fußgängerzone von Castellane. Von da an folgten wir
dann der Chemin de Soleil Bikeroute nach la Baume und les Granges. Auf
1310m, entschieden wir uns statt nach Saint Andre les Alps noch 20km weiter
nach Tortonne zu fahren. Dort sind wir jetzt mit etwa 15 anderen
Mountainbiker in einer Gite d' Etape. Heute gab es kein Regen. Am Anfang war
es Wolkenlos und im verlaufe des Tages gab es Quellwolken. Heute gab es
wieder ein Paar Tolle Pfade zu entdecken.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe

































Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
Tortonne- Pas d' Archaille- le Villard- Digne les Bains- le Clouet- Aina- Coll
de Font Belle- Authon- Valavoire- la Motte de Caire- le Caire- Col de Blaux- la
Saulce- Tallard 102km, 2601hm, Fahrzeit 8:18:46, Schnitt 13.00km/h
Heute morgen gab es in der Gite d' Etappe um 7.30Uhr ein einfaches
Morgenessen. Bevor wir losfuhren kauften wir dem Patron noch ein
Veloschlauch ab. Auf einer guten Piste ging es dann hinauf zum Pas d'
Archaille. Hier oben auf 1667m war es ungemütlich deshalb zog ich mich
kurz in eine Nothütte zurück um den Platten am Hinterrad zu flicken. Der
erste Teil der Abfahrt war dann sehr spektakulär und schön. Ein aus dem
Felsen gehauener Trail und dann ein Toller Pfad. Leider probierte ich
dann weiter unten noch einen anderen Trail der nicht offizieller
Wanderweg war. Dieser endete schlussendlich im Dornen Gestrüpp. Die
Folge davon war je ein Platten bei mir und Marianne. Um die Mittagszeit
erreichten wir dann Digne les Bains. Das gerade Mittagszeit war, wäre
die suche nach einem offenen Bikeshop wohl vergebens gewesen. Wir
entschlossen uns die Schläuche zu flicken. Nach der Nahrungsaufnahme
ging es um 13Uhr wieder weiter. Auf der Strasse ging es in die Wildnis
zum Weiler Ainac auf 1200m hinauf. Dort nahmen wir dann eine halbwegs
Private Piste zum Coll de Font Belle. Nach weiteren 90min fahrt durch
die halb Wildnis erreichten wir um ca 17 Uhr die Ortschaft la Motte du
Caire. Hier gab es leider nichts zu kaufen, so dass wir mal noch etwas
Brot aus dem Rucksack assen. Über den Sehr schönen Col de Baux ging es
dann noch nach Tallard wo wir in der nähe des Flugfeldes ein 3***Hotel
nahmen
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe






















Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
3.
Etappe: Tallard- Foillouse- Sigoyer- Col de Guerins- Veynes- Glaise- Col de
Tours- Lus la Croix Haute- Col de la Croix Haute- Ermitage d' Esparron- Col du
Prayet- Chichilanne 95.69km,
2562hm, Fahrzeit 8:47:58, Schnitt 11.00km/h
Heute morgen konnten wir uns um 7 Uhr ans Frühstückbuffet machen. Es war
für französische Verhältnisse sehr gut. Um 8Uhr verließen wir dann
dieses neben dem Flugfeld von Tallard liegende Hotel. Nach kurzem
Flachstück folgte dann der Aufstieg über Foillouse und Sigoyer zum 1312m
hohen Col de Guerrins. Das Wetter zeigte sich hier noch von der besten
Seite. Die Abfahrt auf der Naturstrasse in Richtung Veynes war dann sehr
schön. In Veynes einem grösseren Dorf gab es dann noch ein Sportgeschäft
welches mir Veloschläuche anbieten konnte. Ich war sehr froh darüber,
denn die letzten 2 Tage hatte ich infolge von Dornengestrüpp doch ein
paar Platten zu beklagen. Von Veynes ging es dann über den Weiler Glaise
hinauf zum Col de Sauchiere. Anfänglich auf Asphalt, dann auf einer
Naturstrasse und schlussendlich auf einem schönen Trail. Im weiteren
Aufstieg zum Col de Tours gab es noch eine Abfahrt mit 100Höhenmetern
Verlust zu machen. Hier auf etwa 1500m lag wohl vor kurzem noch Schnee,
jedenfalls waren die Pfade und Pisten recht matschig. Um etwa 14 Uhr war
dann der 1691m hohe Col de Tours bezwungen......oder auch noch nicht
ganz.....der erste Kilometer der Abfahrt im schattigen Wald auf der
Nordseite war fast durchgehend noch mit Schnee bedeckt. So lustig war da
das Schneewandern nicht, denn auch das Wetter war nahe am Regnen. Um 15
uhr suchten wir dann in Lus la Croix Haute das erst beste Restaurant
auf, um sich zu verwärmen und zu stärken. Eine Halbe Stunde später
setzten wir die Fahrt auf der Transitstrasse E 712 zum Col de la Croix
Haute auf 1179m fort. Infolge des dichten Nebels verzichtete ich hier
auf eine Trailvarinante. Nach den 15km welche ich mein Weg mit den
Blechkistchen teilen musste ging es über die Ermitage d' Esparron hinauf
zum Col du Prayet nach Chichilianne. Gerade noch mit dem letzten bischen
Luft im Reifen erreichten wir um 18.15 Uhr das Schlosshotel.
Hier gab es zuerst ein Veloputz und ein anschließender Schlauchwechsel.
Download GPS Datei 3.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 3. Etappe


















Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
4.
Etappe:
Chichilanne- Ruthiere- Trezanne- Col de Papavet- Col des Peltas- la Bathie- Coll
de l' Allimas- Gresse en Vercors- P.1010- Col de l'Arzelier- Col de l'
Esperrimont- St. Paul de Varces- Grenoble 72km, 1590hm, Fahrzeit 5:36:27,
Schnitt 13.00km/h
Heute morgen durften wir uns um 7.30Uhr an den Frühstückstisch setzten.
Unser Essen stand schon auf dem Tisch....und das war auch schon
alles.....für die 10€ sehr mager. Kurz nach 8 Uhr fuhren wir los. Leider
entsprach das Wetter nicht ganz unseren Erwartungen. Es hatte zähen
Hochnebel, doch immerhin war es bei etwa 5ºC trocken. Bein Col de
Papavet bekamen wir dann die Folgen des Regens der letzten Tage zu
spüren....die Strasse glich einer Schlammpiste. Für mich ging es noch
knapp zum fahren, doch meine Schwester fand das gar nicht lustig. Nach
einer kurzen Schlammtrailabfahrt ging es dann auf der Strasse weiter
über den Coll de l' Allimas nach Grasse en Vercors. Hier ging es kurz
auf einem steilen Wanderweg hinauf nach les Grands Deux. Nach 4km
Asphaltabfahrt nahmen wir dann den Höhenweg welcher zum Ski Resort auf
dem Col de l' Arzelier führte. Diese gut 10km lange Piste war auch sehr
feucht. Um 12uhr stärkten wir uns dann kurz in der Bäckerei welche sogar
offen war....aber sonst lief nicht viel und die kleine Retortensiedlung
machte einen trostlosen Eindruck. Mehr oder weniger auf der Höhe ging es
dann zum Col de l' Espertimont. Die anschliessende Abfahrt nach St. Paul
de Varces war dann das Highlight des heutigen Tages. Hier war gute
Fahrtechnik grfragt. Denn die Erdige Piste war durch die vergangenen
Niederschläge sehr rutschig. Nach weiteren 15km auf Pisten und
Nebenstrassen erreichten wir gegen 14uhr Grenoble. Wir hatten dann noch
zeit für eine kurze Stadtrundfahrt.
Auch diese Tour war für mich wieder ein tolles Erlebnis.
Download GPS Datei
4.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 4. Etappe

















àHome