Biketour Zermatt- Gspon- Nanzlicke- Saflischpass 1./2. Nov. 2014
Klemens Bont, Claudius T
1.
Etappe:
Eischoll- Brandalp- Törbel- Embd- Kalpetran- St. Niklaus- Zermatt- Zmutt-
Aroleid- Riffelberg- Grüensee- Blauherd- Europaweg- Täscheralp- Täsch- Stalden-
Staldenried- Riedji- Gspon
114km, 4030hm, Fahrz. 10:08:08, Schnitt 12.0km/h
Bereits gestern Abend
waren
wir nach Eischoll angereist, damit wir heute morgen pünktlich bei Sonnenaufgang
starten konnten. Über die Brandalp und oberhalb von Bürchen ging es auf schönen
Trails und Naturstrassen nach Törbel. Dort folgte ein wunderschöner Trail über Embd nach Kalpetran hinunter. Hier folgten wir nun alles dem Wander-
bzw. Bikeweg
nach Täsch. Die letzten 5km vor Zermatt legten wir auf der Hauptstrasse zurück
die Theoretisch autofrei sein sollte. Leider war dem nicht so. In Zermatt
deckten wir uns dann wieder mit Treibstoff ein ehe wir zum sehr schönen Weiler
Zmutt hinauffuhren. Da die Saison mehr oder weniger zu ende war, war dort nicht
mehr viel los. In Furi ob Zermatt begann dann der sehr steile Aufstieg zur
Riffelalp. So mit letzter Kraft war dieser Karrenweg bzw. Skipiste noch fahrbar.
Vom Riffelberg ging es dann mit einer angenehmeren Steigung über den Grüensee
zur Station Blauherd auf 2580m. Das Panorama hier oben auf das Matterhorn war
gigantisch. Nun folgte ein traumhafter Pfad welcher dann oberhalb von Tufteren
direkt in den Europaweg einmündete. Obwohl der Europaweg wegen Steinschlag
gesperrt ist, scheint er immer noch gut von Mountainbikern frequentiert zu sein.
Der Weg war aber auch wunderschön, so dass wir auch noch das Teilstück bis
Täschalp absolvierten. Um wieder hinunter nach Täsch zu kommen, nahmen wir dann
den Wanderweg über den Eggenstadel und den Täschberg. Das mittlere Teilstück vom
Resti zum Täschberg war sehr steil und schmal. Hier ist es wohl besser wenn man
erst den späteren Trail nimmt, welcher als Millitärweg in der Karte bezeichnet
ist. In Täsch stärkten wir uns nochmals bei Bahnhofshop und radelten danach
wieder mehr oder weniger auf der selben Strecke nach St. Niklaus. Etwas unterhalb
von Stalden nahmen wir dann bei Sonnenuntergang den Schlussaufstieg nach Gspon
in Angriff. Etwa um 18.40Uhr hatten wir dann das Restaurant Mosji Erreicht wo
wir Assen und Übernachteten.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe

Anreise am Freitag Abend mit der Seilbahn nach Eischoll, die Kabine ist
mit 2 Personen und 2 Bikes schon recht voll

Blick auf
Eischoll

im
Aufstieg zur Brandalp

auf dem
Höhenweg kurz vor Törbel

steile
Abfahrt im Dorf Törbel

Wanderweg
von Törbel nach Embd...traumhaft...

im
Aufstieg von Zermatt nach Zmutt, mit dem Matterhorn

der
Weiler Zmutt

Zmutt auf
1936m

Blick auf
Zmutt

Im
Aufstieg zur Riffelalp bei P.1906

Restaurant Chämmi Hitta P.2114 im Aufstieg zur Riffelalp

Weg von
der Chämmi Hitta zur Riffelalp

Fahrstraße von der Riffelalp zum Grüensee bei P.2370

die
Schneeresten hier im Schatten auf 2370m störten nicht wirklich beim fahren

Blick auf
Findeln und Sunnegga

das
Berghotel Flue mit dem Findelngletscher

Station
Blauherd

auf der
Panoramaterrasse beim Blauherd mit dem Matterhorn

Abfahrt
vom Blauherd zum Europaweg

auf dem
Europaweg, Blick auf das Matterhorn und Zermatt

Europaweg
auf ca.2300m zwischen Zermatt und Täsch

Europaweg

Europaweg
kurz vor der Täschalp

Täschalp

in der
Abfahrt nach Täsch beim Resti P.1890

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

Start zur 2. Etappe vor dem Restaurant Mosji in Gspon

Blick auf
Gspon

Höhenweg
von Gspon zum Gebidumpass

Höhenweg
von Gspon zum Gebidumpass

Gebidumpass 2201m

Blick vom
Gebidumpass in Richtung Bietschorn

im
Aufstieg zur Üsseri Nanzlicke beim Nanzerchäller

bei
P.2534 im Aufstieg zur Üsseri Nanzlicke

gut
fahrbarer Pfad kurz vor der Üsseri Nanlicke

Auf der
Üsseri Nanlicke auf 2602m, der höchste Punkt der gesammten Tour

in de
Abfahrt von der Üsseri Nanzlicke zum Simplonpass

Alp
Hopsche beim Simplonpass

Hopschusee beim Simplonpass

auf dem
Simplonpass, Blick ins Aletschgebiet

bei der
Unteri Eist im Gantertal

zwischen
Rosswald und Stafel, Blick auf die Ganterbrücke und in Richtung Simplon

Fahrweg
zum Stafel

Trail vom
Stafel zum Fleschbode

zwischen
P.2302 und dem Saflischpass

Im
Aufstieg zum Saflischpass auf ca. 2450m

Saflischpass mit Blick ins Binntal

Furggerchäller

Weg
unterhalb des Breithorns

Bei
P.2435 oberhalb der Saflischmatte

Spuren
von Eis beim Brunnen auf der Saflischmatte auf 2000m

Abfahrt
von der Saflischmatte auf ca. 1950m

Abfahrt
ins Binntal auf ca. 1700m

Alte
Binntalstrasse

Römerbrücke zwischen Ausserbinn und Grengiols

Kapelle
Blatt

Grengiols

im
Stadtzentrum von Brig
