Biketour Wutachschlucht- Belchen 22./23.November 2014
Leo und Klemens Bont
1.
Etappe:
Frauenfeld- Hüttwilen- Stein am Rhein- Ramsen- Thayngen- Merishausen- Randen-
Blumberg- Wutachschlucht- Gündelwangen
79.21km, 1643hm, Fahrz.
5:23:17, Schnitt 15km/h
Heute sind wir erst gegen Mittag gestartet. Zuerst ging es über den Seerücken nach Stein am Rhein und weiter nach Ramsen. Dort folgte eine kurze Partie auf deutschen Boden ehe es bei Thayngen
wieder in die Schweiz ging. Nach Thayngen folgte dann die erste Trailpartie zum
Cherzestübli Hügel und der Egghalde entlang. Über den Schlösslibuck ging es dann
wieder hinunter nach Merishausen. Dort folgte dann mit etwa 400hm am Stück der
Aufstieg zum Hagenturm auf dem Randen. Über den Hohen Randen ging es dann
mehrheitlich auf Naturstrassen in Richtung Zollhaus. Dort fuhren wir noch auf
der Westseite des Buchberges auf einem Trail nach Blumberg. Etwa 5km außerhalb der Ortschaft Achdorf begann dann der spannendste
Teil des heutigen Tages. Es war dies der
Wanderweg durch die Wutachschlucht. Bis auf wenige und nur kurze Stellen war er
durchwegs fahrbar. In der Dunkelheit erreichten wir dann Gündelwangen und nahmen
das erst beste Zimmer in einem Gasthof weil es plötzlich recht kalt wurde.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe
Merishausen
auf dem Randen mit dem Hagenturm
Trail beim Buchberg nahe Blumberg
Brücke über die Wutach bei der Wutach Versickerung

Trail durch
die Wutach Schlucht bei der Wutach Versickerung

meist
fahrbarer Pfad in der Wutach Schlucht zwischen der Wutach Versickerung und dem
Badhof Boll

in der
Wutach Schlucht bei P.726

Wanderweg
durch die Wutach Schlucht unterhalb von Boll

unser Zimmer
im Wirtshaus Lamm in Gündelwangen

das
Abendessen

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
Gündelwangen- Lenzkirch- Hochfirst-
Titisee- Feldberg- Belchen- Kandern- Basel
111.7km, 2200hm, Fahrz. 7:47:56, Schnitt 15.0km/h
Das Frühstück wurde uns am Vorabend bereitgestellt. Gestartet sind wir heute um 7.30Uhr. Die Temperatur lag noch knapp unter dem Gefrierpunkt. Zuerst ging es auf dem Bahntrassenradweg nach Lenzkirch. In Lenzkirch begann dann der Aufstieg über Kappel auf den Hochfirst. Die darauf Folgende Abfahrt nach Titisee war nicht schlecht. Dort kauften wir noch etwas zu trinken und fuhren weiter zur Skisprungschanze in Hinterzarten. Von da aus nahmen wir dann zuerst den Emil Thoma Weg in Richtung Feldsee. Kurz vor dem Feldsee hatten wir dann den offiziellen Wanderweg verpasst so dass wir noch kurz durch den Wald laufen mussten. Dieser letzte Abschnitt im Aufstieg zum Feldberg war sehr schön, aber wir mussten da etwa 15 min Laufen. Zur Mittagszeit hatten wir dann den 1493m hohen Gipfel erreicht. Hier oben hatten wir sehr gute Fernsicht und auch äußerst angenehme Temperaturen. Auf dem Schwarzwald Höhenweg ging es dann weiter über den Notschrei und das Wiedener Eck zum Belchen. Hier gab es ein Paar ganz tolle Trailabschnitte nur kurz vor dem Belchen Gipfel gab es noch eine etwa 10 minütige Laufpassage. Im Belchen Haus kehrten wir dann trotz sehr vielen Leuten ein. Es war mittlerweilen schon fast 14 Uhr und seit dem nicht allzu großen Frühstück hatten wir kaum mehr was gegessen. Leider mussten wir ziemlich lange auf unsere Spaghetti warten so dass es schon bald 15Uhr war bis wir weiterkamen. Die Abfahrt über den Hohen Kelch zum Heubronner Eck war dann wieder eines der Highlights des heutigen Tages. Nach einem weiteren kurzen Aufstieg zum Kreuzweg ging es dann auf einem sehr speditiven Trail zum Ergeten. Hier am Fusse des Blauens begann dann nun die langgezogene Abfahrt nach Kandern. Bei Einbruch der Dunkelheit erreichten wir dann auf dem Radweg die Schweiz. Um 17.20 war diese für Ende November geniale Tour in Basel SBB zu Ende...
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

Start vor dem Wirtshaus in Gündelwangen

das Trasse
der ehemaligen Bahnlinie von Lenzkirch nach Bonndorf

Lenzkirch

Rasthaus auf
dem Hochfirst auf 1190m

Blick vom
Hochfirst hinunter nach Titisee

ein
Souvenirshop in Titisee

Skisprungschanze in Hinterzarten

Auf dem
Emil Thoma Weg bei der Siedlung "am Feldberg"

Emil Thoma
Weg von Hinterzarten zum Feldberg

die letzten
Meter vor dem Feldberggipfel

auf dem
Felberg, Blick Richtung Nord-Osten

Fahrt zum
Feldberggipfel

Auf dem
Feldberggipfel bei der Wetterwarte auf 1493m

Feldberggipfel

St.Wilhelmer
Hütte unterhalb des Feldberggipfels

auf dem
Stübewasen P.1386

zwischen dem
Notschrei und dem Wiedener Eck

Auf dem
Belchen kurz vor dem Belchenhaus

Blick kurz
vor dem Belchenhaus in Richtung Basel

wenige Meter
vor dem Belchenhaus

Gasthof
Belchenhaus

Trail vom
Belchen zum hohen Kelch

Schwarzwaldweg beim Hohen Kelch

Kreuzweg
beim Weiherkopf

Kandern

àHome