Biketour Luzern- Berneroberland 7./8. November 2015
Klemens Bont, Marianne Bont
Heute Morgen um 7.25 Uhr
kamen wir in Luzern an. Schnellst möglich ging es aus der Stadt raus in Richtung
Horw, wo dann bereits der erste Aufstieg über das Brunni zum Renggpass begann.
Bei der Kapelle Hinterregg war dann die erste Laufpartien von ca. 10 bis 15min
bis zur Passhöhe angesagt. Die Abfahrt auf den vielen Serpentinen durch den
Renngwald war dann aber schon das erste Highlight. Ich ließ es mir hier auch
nicht nehmen einen kurzen Blick in die Höhlen zu werfen. Am Dorfrand von Alpnach
begann dann schon der nächste Aufstieg über die Lütholdsmatt zur Alp Wängen auf
1571m. Der nun folgende Polenweg war für mich als Mountainbiker einfach
traumhaft. Er war gut 2km lang ca. 1Meter breit und führte zuerst in vielen
Kehren hinauf zum P.1641 (Rickmettlen) und dann weiter zur Alp Gschwädt. Mit
meinem 29" Bike ließ sich diese Kopfsteinpiste gut befahren. Unzählige
Reifenspuren zeugten davon dass der Pfad sehr beliebt sein muss. Danach ging es
dann auf einem Alpsträsschen zum Horeweli wo eine weitere ca. 1km Lange
Trailpartie durchs Grossschlierental führte. Im Restaurant Schwendi Kaltbad
kehrte ich dann kurz vor 12 Uhr kurz ein. Gestärkt ging es dann zum Langis
hinunter und über den Glaubenberg zur Trogenegg auf 1820m hinauf. Das
Alpenpanorama hier oben war einmalig. Die nun folgende Partie zum Sattelpass
hinunter war eher anspruchsvoll und nicht komplett fahrbar. Abwechslungsweise
auf Prügelwegen, Trails und Alpstrassen folgte ich dem Obwaldner Höhenweg bis
zum Glaubenbielenpass. Nach kurzer Abfahrt auf der Strasse folgte ich dann der
Panorama Bikeroute über die Rossweid und das Salwideli zum Küblisbühl hinunter.
Hier in der nähe des Kemmeribodenbades gab es dann eine kurze sehr steile
Laufpartie, ehe es dann auf einer angenehmen Alpstrasse zum Möser hinauf ging. Über
die Widegg und die Bolsitenallmi kam ich dann nach Habkern hinunter wo ich um
ca. 16.30Uhr wieder meine Schwester traf. Ich entschied mich hier noch eine
Runde anzuhängen und zur Meielisalp oberhalb von Därlingen zu fahren. Ich nahm
dabei zuerst den Wanderweg nach Unterseen hinunter und dann folgte ich dem
Thunerseeufer so gut es eben ging. Etwa um 18.45Uhr erreichten wir dann das
Hotel auf der Meielisalp. Das Zimmer war nicht so der Hammer, dafür war das
Essen sehr gut und grosszügig.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe
Start um 7.25Uhr in Luzern

auf dem
Schwestereberg oberhalb von Horw, Blick zum Bürgenstock

beim Brunni
ob Hergiswil. Blick auf das Klimsenhorn und den Pilatus

zwischen dem
Brunni und dem Renggeli

Renggpass
auf 886m

Höhle im
Renggwald

Millitärhöhle im Renggwald

Weg über den
Wididbach

Grunderberg
bei Alpnach

Lütoldsmatt

bei der Alp
Märenschlag

Alp Wängen
wo der Polenweg beginnt

am Beginn
des Polenweges

Gedenkstafel
zum Polenweg

im Aufstieg
zum Rickmettlen

der Polenweg
bei Rickmettlen auf 1641m

Polenweg bei
P.1594 Stein Stössi

bei der Alp
Gschwändt, Blick auf das Stanserhorn

Trailpartie
beim Horweli im Grosschlierental

Schwendi Kaltbad

Langis

auf der
Trogenegg

in der
Abfahrt zum Sattelpass

Fahrt vom
Sattelpass zur Alp Loo

Obwaldner
Höhenweg bei P.1660 nähe Loo

Rohrboden

Rohrboden

Schwander
Unterwengen

Glaubenbielenpass

Witmoos bei
Sörenberg

auf der
Nationalen Panorama Bike Route

"Schneebar"
auf der Rossweid

Wanderweg
von der Rossweid zum Salwideli

Alp Salwide

kurz vor dem
Salwideli

Chublisbüelbode

beim
Kublisbüel, Beginn des Aufstieges zur Widegg

im
Steilstückk gleich am Anfang des Aufstieges

gegen dem
Ende hin des Steilstückes

im Aufstieg
zur Widegg, bei der Alp Äbenegg

Spychere
Widenegg P.1679

Widenegg P.
1704

auf der
Bolsitenallmi, Blick auf Habkern

Habkern

Habkern

Wanderweg
von Habkern Bort nach Rüti und Unterseen

Rüti

Am Thunersee

Aarebrücke
bei der Burgruine Weissenau

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe
Start beim Hotel Meielisalp
Hängebrücke über den Spissibach
oberhalb von Leissigen, Blick auf Thuner und Brienzersee

Trail vom
Hellbode nach Äschiried

Äschiried

Fahrt von
Äschiried ins Suldtal

Suld

Alp Obersuld

bei der Alp
Mittelberg bei P.1522

Aufstieg zum
Latrejefeld

Auf dem
Latrejefeld auf 1993m

auf dem
Latrejefeld, Blick ins Kiental und zur Blüemlisalp

Latrejefeld

Latrejefeld

Beginn der
Abfahrt ins Kiental

in der
geilen Wiesenabfahrt zur Alp Eggmittelberg

bei der Alp
Eggmittelberg

Alp
Eggmittelberg

in der
Abfahrt ins Kiental auf 1700m

bei der
Eggschwand

P.1529m im
Spiggegrund

Alti Weid im
Spiggegrund in Kiental

Chneuweid im
Kiental

Blick auf
das Dorf Kiental

Abfahrt nach
Kien

Abfahrt nach
Kien

Gasthaus
Bären in Reichenbach im Kandertal

Esel

oberhalb vom
Reichenbach im Aufstieg Richtung Niesen auf 1100m

Blick auf
Frutigen

bei Ogis
Senggi P.1621 mit Niesen im Hintergrund

bei der Alp
Unterniese, Blick auf den Thuner und Brienzersee

beim Alpport
P.1644

beim Alpport
P.1644 mit der Jungfrau Region im Hintergrund

Blick zurück
den Pfad

Alp
Oberniese auf 1813m

Alp
Oberniese auf 1813m, Blick ins Kandertal

auf dem
Niesengrat

Blick vom
Niesengrat ins Simmental

in der
Abfahrt vom Niesengrat

Alp Untere
Stalde

Bärgli
P.1275, Blick auf den Thunersee

Bruchgeerenallmi

Schloss
Wimmis

Brücke des
Radweges von Wimmis nach Reutigen

Thunersee
bei Gwatt

Thun, Ende
der Tour....Warten auf den Zug...

àHome