Biketour Jungfrauregion- Zentralschweiz 29./30. Oktober 2016
Klemens Bont
1.
Etappe:
Interlaken-
Uspunne- Wilderswil- Gsteigwiler- Gündlischwand- Lauterbrunnen- Wengen-
Wengeneralp- Kleine Scheidegg- Männlichen Gipfel P. 2342- Holenstein-
Grindelwald- Bort- Schreckfeld- Gratschärem P. 2006 (nähe grosse Scheidegg)-
Scheidegg Oberläger- Schwarzwaldalp- Zwirgi- Geissholz- Innertkirchen- Wyler-
Haberen- Wagenkehr- Engstlenalp
90.1km, 4300hm, Fahrz. 8:41:00, Schnitt 10.4km/h
Heute Morgen kam ich kurz
vor 9Uhr mit dem Zug in Interlaken an. Bald nach dem Bahnhof gab es einen Trail
zum Uspunnen und danach folgte ich der Bikeroute im Tal bis kurz vor
Lauterbrunnen. Dort begann dann der Aufstieg nach Wengen. Der offizielle Bikeweg
auf dem schmalen Fahrweg war recht steil aber noch gut zu Befahren. Vom
sogenannt "autofreien" Wengen aus ging es dann auf einer fetteren Naturstrasse
auf die Kleine Scheidegg. Auf dieser Piste sah ich sogar 3 LKWs mit
Verbrennungsmotor die wohl über die Kleine Scheidegg nach Wengen kamen. Etwa um
11.45 Uhr erreichte ich dann die Kleine Scheidegg. Von dort aus gab es einen
schönen Höhenweg zur Männlichen Seilbahnstation. Ich liess es mir nicht nehmen
auch noch den Gipfel mit dem Bike zu erklimmen. Nach einigen Fotos nahm ich die
Abfahrt nach Grindelwald in Angriff. Bis auf ca. 1500m ü M fuhr ich abseits der
Asphaltstrasse auf geilen Trails. Als ich dann um 13.00Uhr in Grindelwald Grund
auf gut 900m war, war es in dieser Muldenlage kaum mehr als null Grad. Aber im
etwas erhöht gelegenen Dorfzentrum war es dann wieder angenehm warm. Für den
Aufstieg in Richtung Grosse Scheidegg wählte ich die Variante über den Bort und
das Schreckfeld. Der Aufstieg hatte ein paar extrem steile Abschnitte die ich
aber alle noch zu fahren vermochte. Kurz nach 15Uhr war ich dann auf dem
Gratschärem in der nähe der Grossen Scheidegg. Hier probierte ich eine
Trailvariante über die Scheidegg oberläger um auf die Schwarzwaldalp zu kommen.
Der Trail war teilweise knackig aber nicht schlecht. Bis zum Geissholz folgte
ich dann mehrheitlich der Strass. Vom Geissholz nach Innertkirchen nahm ich den
direkten Wanderweg. Er war jedoch nicht so der Hammer. Ca 5min Laufen. Um
16.30Uhr begann dann der Schlussaufstieg zur Engstlenalp. Da gewisse Aufstiege
heute sehr intensiv waren, bevorzugte ich hier die Straße. Um 18.20Uhr, genau
zur Sonnenuntergangszeit, erreichte ich dann das historische Berghotel
Engstlenalp auf 1834m ü M. Nach diesem Wochenende ist auch hier oben dann
Saisonschluss. Ich erhielt hier ein hübsches Zimmer und konnte noch ein
reichhaltiges Halbpensionsmenü genießen.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe
Anreise nach Interlaken

Bahnhof
Interlaken West, Start zur Biketour

bei
Wilderswil, Blick Richtung Brienzersee

bei der
Ruine Uspunnen
Zweilütschinen

Bikeweg
von Zweilütschinen nach Lauterbrunnen

Höhenweg
bei Lauterbrunnen
das Fahrsträsschen von Lauterbrunnen nach Wengen

Wengen

Feuerwehr
Wengen 
Wengen
Innerallmend Wengen

auf der
Fahrstraße zur kleinen Scheidegg, ich habe gemeint Wengen sei frei von
Verbrennungsfahrzeugen....

Blick auf
Mürren im Baawald
Unterhalb der Wengeneralp, Blick zum Jungfraujoch

Wengeneralp Bahn kurz vor der Kleinen Scheidegg

Kleine
Scheidegg
Kleine Scheidegg

bei der
Kleinen Scheidegg
Höhenweg von der Kleinen Scheidegg zum Männlichen

Höhenweg
von der Kleinen Scheidegg zum Männlichen

Blick auf
die Eigernordwand
Höhenweg von der Kleinen Scheidegg zum Männlichen

Höhenweg
von der Kleinen Scheidegg zum Männlichen, die einzige leicht vereiste Stelle
heute
Station Männlichen
bei der Station Männlichen, Blick Richtung Bern

auf dem
Männlichen Gipfel, Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau

Männlichen
Gipfel, Blick auf Grindelwald

Männlichen
Gipfel
Männlichen Gipfel
in der Abfahrt vom Männlichen nach Grindelwald auf etwa 2100m

in der
Abfahrt vom Männlichen nach Grindelwald beim Feldmoos

Waldstafel
in der Abfahrt nach Grindelwald

Grindelwald
im Aufstieg zum Bort beim Wyenmoos

Berghaus
Bort
Alp Egritz
Schreckfeld
beim Grindel Oberläger, Blick auf den Gratschären und das Wetterhorn

auf dem
Gratschären
Abfahrt vom Scheidegg Oberläger zur Schwarzwaldalp

Alp Bidem

in der
Nähe der Rosenlaui
Ausblick vom Zwirgi nach Innertkirchen

Abzweigung
der Strasse zur Engstlenalp

im Gental

Quadfahrer
im Gental, die meine Ruhe störten...

kurz vor
der Engstlenalp
Hotel Engstlenalp

mein
Zimmer im Hotel Engstlenalp

der
Hauptgang des Abendessens

der
Dessert
Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
Engstlenalp- Jochpass- Trübsee- Engelberg
Niederberg- Obermatt- Grafenort- Bettelrüti- Oberrickenbach- Schwandboden- Ober
Schindlenboden- Bannalpsee- Urnerstafel- Kreuzhütte- Bannalper Schonegg-
Oberalp- Gossalp- St. Jakob- Isenthal- Isleten- Seehof- Reussteg- Flüelen-
Sisikon- Brunnen
80.38km, 2480hm, Fahrz. 6:59:00, Schnitt
11.5km/h
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

der
Speisesaal beim Morgenessen

Blick
zurück auf das Hotel Engstlenalp

Engstlensee
im Aufstieg zum Jochpass, das Überbleibsel der sinnlosen künstlichen
Beschneiung
Aufstieg zum Jochpass auf der Downhillpiste

Jochpass
2207m ü M
Auf dem Jochpass, Blick ins Engelbergertal hinunter

der
Bikedownhillpfad hinunter zum Trübsee

in der
Abfahrt zum Trübsee

Blick auf
den Trübsee
Verschandlung der Landschaft durch Installationen für Skifahrer

die
überdimensionierte Station Trübsee

der
Trübsee
Blick über den Trübsee zum Jochpass

Windegghütte unterhalb des Trübsees

Unter
Trübsee
Blick auf Engelberg

Bikeweg
der Engelberger Aa entlang nach Grafenort

Bikeweg
der Engelberger Aa entlang nach Grafenort, auf der Hängebrücke im Schwändliloch

Bikeweg
der Engelberger Aa entlang nach Grafenort, auf der Hängebrücke

die kurze
Weglose Stelle von Altzellen nach Oberrickenbach

Oberrickenbach
über dem Nebel bei Oberspies oberhalb von Oberrickenbach

Beginn der
neuen Fahrstrasse zum Bannalpsee

die neue
Fahrstrasse zum Bannalpsee

die neue
Fahrstrasse zum Bannalpsee

der steile
aber noch fahrbare Schlussaufstieg zum Bannalpsee

Gasthaus
Bannalpsee
Staumauer des Bannalpsees

Restaurant Urnerstafel, wo ich kurz
einkehrte
Blick zur Urner Stafel

bei der
Bannalp Seilbahnstation, Blick zum Stanserhorn

Nätschboden Bannalp

beim
Nätschboden, Blick auf den Bannalpsee

eine etwas
rauhe Stelle zu Beginn des Aufsteiges von der Bannalp zur Bannalper Schonegg

beim
Büelenboden
Gruenboden
beim Gruenboden auf 2140m

kurz vor
der Passhöhe der Bannalper Schonegg

Bannalper
Schonegg
Bannalper Schonegg 2250m

Bannalper
Schonegg, Blick hinunter auf die Oberalp im Isental

Oberalp im
Isental
Oberalp im Isental

Abfahrt
von der Oberalp ins Isental

bei St.
Jakob im Isental
Isenthal
Oberhalb von Isleten, Blick auf den Urnersee

im
Reussdelta
die alte Axenstrasse zwischen Flüelen und Sisikon

Brunnen
mit meinem Tempomacher

Bahnhof
Brunnen, Ende der Tour

àHome