Biketour St. Gallen- Gäbris- Bregenzerwald- Alpweg- Heerbrugg 24./25. September 2016
Klemens Bont
1.
Etappe:
St. Gallen- Waldegg- Wissegg- Gäbris- Suruggen- St. Anton- Steingocht- Balgach-
Diepoldsau- Dornbirn- Gütle- Rudach- Schnellvorsäss- Bizau- Schönenbachvorsäss-
Stoggsattel- Schoppernau
90.18km,
2628hm, Fahrz. 7:18:19, Schnitt 13.0km/h
Heute Morgen nach 9 Uhr
Starteten wir in St. Gallen. Zuerst besichtigten wir noch kurz den Klosterbezirk
und danach ging es über die Waldegg zum Gäbris. Dort folgte dann der tolle Pfad
auf dem Suruggen zur Landmark. Vom Aussichtspunkt St. Anton ging es dann abseits
der Strassen hinunter nach Balgach und von dort dann über Diepoldsau in Richtung
Österreich. Im Restaurant Gütle bei der Rappenlochschlucht hinter Dornbirn
machten wir dann unsere Mittagspause. Danach ging es relativ steil hinauf zur
Alp Rudach und dann zum Hottersattel. Über die Alp Schnellvorsäss kamen wir dann
in den Bregenzerwald hinunter nach Bizau. Da wir noch genügend Zeit hatten gab
es noch eine schöne Zusatzrunde über das Schönenbachvorsäss und den Stogg
Sattel. Gegen 19 Uhr bezogen wir dann ein Zimmer im wunderschönen Gasthaus Adler
in Schopperau und konnten danach noch ein sehr gutes Abendessen geniessen.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe
Altstadt St. Gallen
Kloster St. Gallen
Waldegg
Egg P. 1015
Neppenegg unterhalb der Hohbuche

Gäbris

Wirtschaft
Untergäbris

bei der
Kellersegg (Suruggen)

Abfahrt vom
Suruggen zur Landmark

St. Anton

Rietbrücke
über den Rhein bei Diepoldsau

Alter Rhein
beim Zollamt Schmitter

Alpabzug
zwischen Dornbirn und dem Gütle

Mittagessen
im Restaurant Gütle

bei der Alp
Rudach

Alp Rudach

Hottersattel mit Weissenfluhalpe

Rohralpe

Schnellvorsäss

bei der Alp
Schnellvorsäss

bei der Alp
Schnellvorsäss, Blick auf Mellau

die Tarife
der Mautstrasse von Bizau zum Schönenbachvorsäss

Schönenbach
Vorsäss
Schönenbach
Vorsäss mit dem Gasthaus Egender
wo wir kurz einkehrten
Kapelle Schönenbach Vorsäss

im Aufstieg
zum Stogg Sattel

Osterguntenalpe im Aufstieg zum Stogg Sattel

kurz vor
dem Stogg Sattel

Stogg
Sattel P. 1415

Alp
Berbigenvorsäss

in der
Abfahrt nach Schoppernau

Kirche von
Rehmen bei Schoppernau

Schoppernau

unser Hotel
in Schoppernau
beim Abendessen
Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe: Schoppernau- Damüls- Furkajoch- Bad Innerlaterns-
Gapfohlalpe- Alpweg- Furxalpe- Zwischenwasser- Muntlix- Röthis- Montlingen-
Heerbrugg
75.00km, 1734hm, Fahrz. 5:54:28, Schnitt 13.0km/h
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

in Teil des reichhaltigen Morgenessens

ein anderer
hübscher Schuppen in Schoppernau

Gräsalp
gegenüber von Schoppernau

etwas
Morgennebel bei Au

bei Au im
Bregenzerwald

im Aufstieg
zur Schneelochalpe

bei dem
Argenvorsäss

Alp
Leopolders Argen

bei der
Schneelochalpe

...typisch
für Österreich...

bei der
Bödmenalpe vor Damüls


Blick auf
Damüls
das Wappen von Damüls
oberhalb von Damüls

Furkajoch,
Blick zum Säntis

Versuch der
Variantenabfart nach Bad Laterns

im
Altenstädter Wald oberhalb von Laterns

der
ziemlich fahrbare Verbindungspfad zur Gapfohlalpe

Zaun der im
Winter geschlossen sein wird kurz vor der Gapfohlalpe

Gapfohlalpe
oberhalb von Laterns bei P.1600

auf dem
Alpweg zwischen der Gapfohlalpe und dem Lesegatter

beim
Lesegatter, Blick zur Hohen Kugel

auf dem
Alpweg beim Lesegatter

Alpweg bei
der Tschuggenalpe

Alpwegkopfhaus
Alpwegkopfhaus

die
Gaststube im Alpwegkopfhaus

Ich beim
Mittagessen im Alpwegkopfhaus

Blick
zurück zum Alpwegkopfhaus

Abfahrt vom
Alpwegkopfhaus

Ausblick
von der Furxalpe ins Rheintal

bei Sulz im
Rheintal

auf der
Rheinbrücke bei Montlingen

àHome