Biketour Grosses Walsertal- Heilbronner Hütte- Garnärajoch- Prättigau 16./17. Juli 2016
Klemens Bont
1.
Etappe:
Altstätten- Rankweil- Satteins- Röns- Schnifis- Thüringen- Raggal- Marul-
Sterisalpe- Oberpartnomalpe- Laguzalpe- Lange Furka- Formarin See- Lech- Zürs-
Flexenpass- Arlbergpass- St. Christoph- Verwall Stausee- Konstanzer Hütte-
Verbellner Winterjöchli- Heilbronner Hütte- Partenen
125.4km,
3862hm, Fahrz. 10:30:41, Schnitt 12km/h
Heute Morgen startete ich
kurz vor 9Uhr in Altstätten. Zuerst ging es durch das Bannriet nach Montlingen,
wo dann der Grenzübertritt ins vorarlbergische Koblach erfolgte. Der Frutz
entlang fuhr ich dann nach Rankweil, wo es dann meist abseits der Strasse über
Satteins, Röns, Schnifis und Thüringen nach Ludesch ging. In Ludesch begann dann
der Aufstieg nach Raggal, welcher ich auf der alten Raggalerstrasse machen
konnte. Nach einer kürzeren Straßen Partie erreichte ich dann gegen 12Uhr Marul.
Hier führte dann eine schöne Alpstrasse zur Sterisalpe hinauf. Für das
Mittagessen war es mir hier noch etwas zu früh so dass ich meine Fahrt auf einem
Trail zur Oberpartnomalpe fortsetzte. Leider war dieser Weg nicht überall so gut
fahrbar, so dass ich für diese knapp 4km mehr als 30min benötigte. In dieser Alp
herrschte gerade Hochbetrieb so dass ich dann noch über den Garmilsattel zur
Laguzalpe fuhr. Hier war gerade ein Alp Fest im Gange. Ich nahm die Gelegenheit
war und konsumierte etwas in der Festwirtschaft. Auf einer sehr steilen
Fahrstraße ging es danach um 14.15Uhr weiter zur Oberen Laguzalpe. Hier war dann
die Fahrstraße fertig. Ab hier benötigte ich gut 40minuten über die Lange Furka
bis zur Fahrstrasse am Formarinsee. Etwa die Hälfte der Zeit musste ich Laufen.
Durch das sanft absteigende Tal ging es teilweise abseits der Fahrstraße
hinunter nach Lech. In Lech begann dann um 16 Uhr der gut halbstündige Aufstieg
zum Flexenpass. Auch hier konnte ich das meiste abseits der Hauptstrasse fahren.
Um 17Uhr hatte ich dann bereits den Arlbergpass erreicht und gönnte mir da noch
etwas zu trinken. Etwa auf halbem Weg zwischen St. Christoph und St. Anton
verließ ich dann die Passtrasse und bog auf einem Trail ins Verwalltal ein. Nach
knapp 2 Stunden Aufstieg durch das Verwalltal erreichte ich dann um 19.30Uhr die
Heilbronner Hütte am Verbellner Winterjöchli auf 2320m. Im Steilstück des
Aufstieges kurz vor den Scheidseen musste ich das Bike noch etwa 15min schieben.
Leider war die Heilbronner Hütte komplett voll so dass ich mich entschied
schnellst möglich nach Partenen hinunter zu fahren. Dort fragte ich dann im
Gasthof zum Guten Tropfen nach einem Zimmer und ging danach in ein anderes,
rauchfreies Lokal zum Abendessen.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe
im Bannriet zwischen Altstätten und Montlingen
Motlingen Zoll

auf
der Rheinbrücke von Montlingen nach Kobalch

Rankweil
auf dem Walgauweg von Satteins nach Röns
kurz vor Röns
Raggal
Marul
im Aufstieg von Marul zur Sterisalpe
Sterisalpe

die
Alpwirtschaft auf der Sterisalpe

Blick
zurück auf die Sterisalpe

der
Trail von der Sterisalpe zur Oberpartnomalpe

der
Trail von der Sterisalpe zur Oberpartnomalpe

Breithornhütte auf der
Oberpartnomalpe

kleiner Bergsee zwischen der Breithornhütte und dem Garmilsattel

im
Aufstieg zum Garmilsattel

kurz
vor dem Garmilsattel

Laguzalpe
mein Mittagessen in der Festwirtschaft auf der Laguzalpe
das Steilstück von der oberen Laguzalpe zur Lange Furka
in der Enge kurz vor der Lange Furka
beim erreichen der Fahrstrasse am Formarinsee
Formarinalpe
Gasthaus Älpele in bei P.1562 in der Abfahrt nach Lech
kurz vor Lech
Lech
im Aufstieg zum Flexenpass
Zürs am Flexenpass
Flexenpass
auf dem Arlbergpass
Kiosk auf Arlbergpass

die
Abkürzung ins Verwalltal

der
Verwallstausee auf 1445m

Konstanzer Hütte

im
Schönverwalltal oberhalb der Konstanzer Hütte

in der
Wanderpartie kurz vor den Scheidseen

kurz
vor den Scheidseen

Heilbronner Hütte oberhalb der Scheidseen am Verbellner Winterjöchli

auf
dem Verbellner Winterjöchli

Blick
von der Heilbronner Hütte auf die Scheidseen

Heilbronner Hütte

in der
Abfahrt nach Partenen bei der Verbellalpe

meine
Unterkunft in Partenen

Partenen
beim Abendessen im Restaurant
Sonne 
Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
Partenen- Garnärajoch- Schlappin- Klosters- Saas- Küblis- Landquart
60.36km,
1642hm, Fahrz. 5:47:55, Schnitt 10.4km/h
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

beim
Morgenessen

Start
in Partenen

kurz
vor Gaschurn

im
Aufstieg ins Garneratal

Ganeumaisäss im Aufstieg ins Garneratal auf 1400m

Ganeumaisäss
Ganeumaisäss im Aufstieg ins Garneratal auf 1400m
im Garneratal
im Garneratal bei der Garneraalpe
im Garneratal bei der Garneraalpe
Blick auf die Garneraalpe
in der Laufpartie zum Garnerajoch
im Aufstieg zum Garnerajoch, Blick zur Tübinger Hütte
die Tübinger Hütte
Garnärajoch

Garnerajoch auf 2489m

im
Abstieg zur Kübliser Alp

Kübliser Alp
in der Abfahrt von der Kübliser Alp nach Schlappin
Schlappin

das
Restaurant Gemsli für das Mittagessen

mein
Mittagessen

Trailvariante von Klosters Dorf nach Mezzaselva

Küblis

Bahnhof Landquart....Ende der Tour... Heimfahrt mit dem Zug

àHome