Biketour Monte Grappa- Südtirol 29.bis 31. Dezember 2016
Klemens Bont, Guido R.
1.
Etappe:
Conegliano- Susegana- Colalto- Sernaglia della Battaglia- Mosnigo- Vidor- Covol-
Onigo- Castelcies- Possagno- Crespano del Grappa- Monte Grappa- Rif.
Bassano- Malga Fiabernu- Monte Fredina- Caupo- Arten- Fonzaso
96.33km, 2329hm, Fahrz. 7:09:45, Schnitt 14.0km/h
Gestern Abend sind wir
nach einem 2Stündigen Bahntransfer von Cividale del Friule um 18.45 Uhr in
Conegliano angekommen. Nachdem wir das Hotel bezogen hatten besuchten wir noch
ein gutes Restaurant für das Abendessen und zeichneten noch den Finalen Träck.
Heute Morgen gab es dann um 7.00Uhr in unserem 4****Hotel ein sehr gutes
Morgenessen. Kurz nach 8Uhr waren wir dann startbereit. Zuerst ging es durch die
sehr schöne Altstadt von Conegliano. Dann fuhren wir durch die Poebene und
kleine Hügel nach Crespano di Grappa am Fusse des Monte Grappas. Zum Teil waren
es Nebenstrassen, Naturstrassen oder auch kurze Trailabschnitte. Um 11.30Uhr
suchten wir dann hier in Crespano del Grappa noch einen Supermarkt auf um für
die kommenden 1500hm gerüstet zu sein. Außerhalb der Ortschaft beim Santuario
auf 600m ü M begann dann die Millitärstrasse aus dem ersten Weltkrieg zum Monte
Grappa hinauf. Es war eine Traumhaft schöner Bikeweg mit unzähligen Kehren.
Gegen 14.30Uhr erreichten wir dann bei strahlendem Sonnenschein den Gipfel des
Monte Grappa auf 1776m. Hier gab es ein Riesiges Monument wo die unzähligen
Toten der Schlachten aus dem Ersten Weltkrieg begraben wurden. Es war hier wohl
einer der Hauptkampfplätzte zwischen den Österreichern und den Italienern.
Danach besuchten wir noch das Rifugio Bassano zur Nahrungsaufnahme. Die Abfahrt
führte uns zuerst über eine wunderbare, schmale Piste hinunter zum Rif Bochette.
Hier gab es dann nochmals eine kurze Gegensteigung zum Rifugio Forcelletto. Dort
auf 1400m folgten wir dann einer weiteren schönen Piste bis zum Monte Fredina.
Die Schlussabfahrt von hier welche bei Sonnenuntergang begann absolvierten wir
dann auf der Asphaltstrasse. Beim Einbruch der Finsternis um 17Uhr hatten wir
dann in Fonzaso ein einfaches aber nettes Hotel gefunden mit gutem Essen.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe
im Zentrum von Conegliano

Unser
Zimmer im Hotel Canon d' Oro

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
Teil des Abendessens in der
Pizzeria al Fogher in Conegliano

die
Kirche in der Altstadt von Conegliano

andere
Mountainbiker bei Crevada

Collalto

zwischen
Senaglia della Battaglia und Mosnigo in der Poebene

bei
Mosnigo
bei Onigo
Crespano del Grappa

Santuario
B. V. del Covolo
im Santuario

im
Aufstieg auf dem 106er Weg von Crespano del Grappa zum Rifugio Ardosetta am
Monte Grappa
im Aufstieg auf dem 106er Weg von Crespano del Grappa zum Rifugio
Ardosetta am Monte Grappa

im
Aufstieg auf dem 106er Weg von Crespano del Grappa zum Rifugio Ardosetta am
Monte Grappa
im Aufstieg auf dem 106er Weg von Crespano del Grappa zum Rifugio
Ardosetta am Monte Grappa

im
Aufstieg auf dem 106er Weg von Crespano del Grappa zum Rifugio Ardosetta am
Monte Grappa
im Aufstieg auf dem 106er Weg von Crespano del Grappa zum Rifugio
Ardosetta am Monte Grappa

im
Aufstieg auf dem 106er Weg von Crespano del Grappa zum Monte Grappa in der Nähe
des Rifugio Ardosetta

im
Aufstieg zum Monte Grappa auf 1550m

im
Aufstieg zum Monte Grappa auf 1550m

kurz vor
dem Gipfel des Monte Grappa

Monte
Grappa
das Kriegermonument auf dem Monte Grappa

Ausblick
vom Monte Grappa in Richtung Westen

Ausblick
in Richtung Nord-West

die
Soldatengräber auf dem Monte Grappa

auf dem
Gipfel des Monte Grappa

Blick
nach Nord
Blick auf die Poebene

gemeinsames Foto auf dem Monte Grappa

Rifugio Bassano auf dem Monte Grappa

Stärkung
im Rifugio Bassano

Blick
zurück auf das Rifugio Bassano

Abfahrt
auf der Ostseite des Monte Grappa zum Rifugio Bocchette

Abfahrt
auf der Ostseite des Monte Grappa zum Rifugio Bocchette

Abfahrt
auf der Ostseite des Monte Grappa zum Rifugio Bocchette

Abfahrt
auf der Ostseite des Monte Grappa zum Rifugio Bocchette

bei der
Malga Fiabernu
auf dem Monte Fredina

auf dem
Monte Fredina
in unserem Hotelzimmer im Antico Albergo St. Antonio in Fonzaso

Teil des
Abendessens
Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
Fonzaso- Oltra- Ponte del Rais- Pra di Tortoga Alta- Gobbera- Val Lozen- Lago di
Calaita- Forcella di Calaita- Malga Tegnazza- San Martino di Castrozza- Passo
Rolle- Paneveggio- Bellamonte- Pedrazzo- Ziano di Fiemme
83.42km, 2519hm,
Fahrz. 6:21:58, Schnitt 14.0km/h
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

Start vor dem Hotel in Fonzaso

im
Dorfzentrum von Fonzaso

ausserhalb von Fonzaso


auf der
alten Hauptstrasse von Fonzaso nach Oltra

im
Aufstieg auf der Militärpiste in Richtung Monte Totoga

im
Aufstieg auf der Militärpiste in Richtung Monte Totoga

im
Aufstieg auf der Militärpiste in Richtung Monte Totoga

im
Aufstieg auf der Militärpiste in Richtung Monte Totoga

im
Aufstieg auf der Militärpiste in Richtung Monte Totoga

Pra di
Totoga auf ca. 1400m

in der
Nähe des Pra di Totoga, Ausblick zum Monte Grappa

beim Pra
di Totoga
beim Pra di Totoga, Beginn der Abfahrt auf dem 345er Weg nach Gobbera

auf dem
345Weg nach Gobbera

kurz vor
Gobbera, Blick auf Imer und Mezzano

kurz vor
Gobbera
Kalkofen bei Gobbera

im Val
Lozen
im Val Lozen im Aufstieg zum Lago di Calaita

Rifugio
Miralago am Lago di Calaita

am Lago
di Calaita auf 1620m

kurz vor
der Forcella di Calaita

Höhenweg
von der Forcella di Calaita nach San Martino di Castrozza

Höhenweg
von der Forcella di Calaita nach San Martino di Castrozza, Blick auf die Pale di
San Martino Dolomiten

Überqueren einer Kunstschneepiste bei San Martino di Castrozza

San
Martino di Castrozza

Blick auf
den Cimon della Pala kurz vor dem Passo Rolle

Passo
Rolle
auf dem Passo Rolle

Albergo Vezzana auf dem Passo
Rolle
aufwärmen am Kachelofen im Albergo Vezzana auf knapp 2000m ü M

Unser
Mittagessen im Albergo Vezzana

Abfahrt
nach Pedrazzo
Kirche von Pedrazzo

mit
Kunstschnee sinnlos bedeckter Radweg bei Ziano di Fiemme

Kirche
von Ziano di Fiemme

in der
Kirche
unsere Unterkunft in Ziano di Fiemme

Teil des
Abendessens
Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
3.
Etappe: Ziano di Fiemme- Panchia- Villa di Bosco- Val di
Stava- Lavazejoch- Jochgrimm- Neuhütt- Laabalm- Deutschnoven- Wölflhof- Bauer im
Walde- Unteralpe- Schloss Kampen- Bozen
48.00km, 1426hm, Fahrz. 5:00:05,
Schnitt 9.6km/h
Download GPS Datei 3.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 3. Etappe
Startvorbereitungen im Skiraum

kurz nach
dem Start
Panchia
Oberhalb von Panchia

Ausblick
auf Tesero
Biketrail im Val di Stava

im
Aufstieg vom Val di Stava im Richtung Monte Prestavel

Beginn
des kurzen Steilstückes auf 1800m

im
Steilstück am Monte Prestavel

erste
Vereisungen in der Nähe des Lavazejoch

kurze
Abfahrt auf dem Kunstschnee auf dem Lavazejoch

Kunstschneepisten auf dem Lavazejoch

Ski Bar
beim Lavazejoch
beim Jochgrimm

auf dem
Jochgrimm
Panoramaweg beim Jochgrimm

Panoramaweg beim Jochgrimm in Richtung Neuhütt

Vereisung
in der Abfahrt zur Neuhütt

Neuhüttalm
Unsere Mittagspause in der Neuhüttalm

die
Gaststube der Neuhüttalm

Blick auf
das Kloster Maria Weissenstein

Laabalm
oberhalb von Deutschnofen

Kirche
von Deutschnofen
Auf dem Perlenweg bei Deutschnofen

beim
Biotop Wölflmoor
beim Tschufler, Beginn der Abfahrt nach Bozen

Blick zum
Rittnerhorn
Schloss Kampenn

Schloss
Kampenn
Bahnhof Bozen, Ende der Tour....

Rückfahrt
im Zug am Silvesterabend

Mein
Billett