Biketour Orisères- Passo dell' Invergneux- Santuario d' Oropa- Domodossola 6. bis 9. Oktober 2017
Klemens Bont
1.
Etappe:
Orsieres- Praz de Fort- Prayon- La Fouly
13.22km, 713hm,
Fahrz. 1:02:00, Schnitt 12.5km/h
Heute
Abend kam ich kurz vor 18Uhr nach gut 4Stündiger Bahnfahrt in Orsieres an.
Danach radelte ich mehr oder weniger auf der Talstrasse hinauf zur Siedlung La
Fouly auf 1600m. Im vergleich zu den letzten Tagen war es heute recht kalt. Kurz
vor La Fouly konnte ich sogar ein paar Schneeflocken wahrnehmen. Um 19Uhr war
ich dann beim einzigen Hotel von ca. 5Stk das noch offen hatte. Ich bekam ein
einfaches Zimmer und konnte noch ein gutes Abendessen genießen.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe
Start beim Bahnhof von Orsières
außerhalb von Orsières
Issert
les Arlaches

bei
Branche d' en Bas

Ankunft
im Hotel in La Fouly

die für
Morgen anstehende Bikeroute

mein
Zimmer

Teil der
Halbpension

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
La Fouly- Ferret- Grand Col Ferret- Rif Elena- Entreves- Dolonne (Courmayeur)-
Pre de Saint Didier- Derby- Arvier- Villeneuve- Aymavilles- Vieyes- Epinel-
Gimmilan- Grauson inferiore- Banzai Trail- Passo Invergneux- Ponton- Fenêtre de
Champorcher- Rifugio del Miserin- Rifugio Dordona- Chardonney
110km, 3848hm, Fahrz. 10:19:00, Schnitt 11km/h
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

das bereitgestellte Morgenessen
Blick in der Morgendämmerung zum Tour Noire
Ferret
Blick zurück in Ferret

Im Val
Ferret im Aufstieg zur Alp La Peule auf 1800m

bei der
Alp La Peule

der
ultimative Pfad von der Alp La Peule zum Grand Col Ferret

auf ca.
2400m im Aufstieg zum Grand Col Ferret

Grand Col
Ferret auf 2537m

auf dem
Grand Col Ferret. Blick ins italienische Val Ferret

auf dem
Grand Col Ferret, Blick zurück auf die Aufstiegsroute

in der
Abfahrt zum Rifugio Elena

im
italienischen Val Ferret auf ca. 1800m

zwischen
Entrèves und Courmayeur

Dolonne
bei Courmayeur

Dolonne
bei Courmayeur

Pré St.
Didier

zwischen
Derby und Runaz

Runaz

bei
Aymavilles

bei
Aymavilles, Blick Richtung Aosta

Oberhalb
von Aymavilles, im Aufstieg nach Poyaz und ins Val di Cogne

Vieyes im
Val di Cogne

Oberhalb
von Epiney im Val di Cogne, das Trasse der Bergwerksbahn Pila- Cogne ist
eingezäunt

der
Bikeweg von Epinel nach Gimillan

kurz vor
Gimmilan, Blick auf Cogne

kurz vor
Gimillan

Mittagessen auf der Terrasse eines
Restaurants in Gimmilan

Oberhalb
von Gimillan, Blick in Richtung Gran Paradiso

Im
Aufstieg zum Pas des Invergneux auf 1900m

Im
Aufstieg zum Pas des Invergneux bei der Alp Ecloseur auf ca. 1950m

Im
Aufstieg zum Pas des Invergneux bei P.2003 auf gut fahrbarem Trail

Im
Aufstieg zum Pas des Invergneux bei P. 2003, Blick zurück

Im
Aufstieg zum Pas des Invergneux auf ca. 2200m

Im
Aufstieg zum Pas des Invergneux bei der Alp Grauson desot

Im
Aufstieg zum Pas des Invergneux bei P.2298

Im
Aufstieg zum Pas des Invergneux auf 2450m, der Trail ist perfekt

Im
Aufstieg zum Pas des Invergneux auf 2500m.. es sind ordentlich Mountainbiker
unterwegs

Im
Aufstieg zum Pas des Invergneux auf 2700m

kurz vor
dem Pas de Invergneux

Pas des
Invergneux auf 2902m

der Trail
von Pas des Invergneux zur Alp Ponton

auf der
Südseite des Pas des Invergneux, Blick ins Gran Paradiso Gebirge

bei der
Alp Ponton

Blick zum
Fenêtre de Champorcher

auf dem
Fenêtre de Champorcher, Blick ins Val di Champorcher

Fenêtre
de Champorcher

Fenêtre
de Champorcher

Lac de
Miserin

Rifugio
Miserin

zwischen
dem Rifugio Miserin und der Alp Dondena

Champ
Long in der Abfahrt nach Chardonney

Champ
Long in der Abfahrt nach Chardonney

Champ
Long in der Abfahrt nach Chardonney

in der
Abfahrt nach Chardonney

meine
Unterkunft in Chardonney

das
Restaurant Lo Skiman Gontier fürs Abendessen

mein
Hauptgang

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
3.
Etappe: Chardonney- Champorcher- Mellier- Outre L' Eve-
Sallaret- Pontboset- Hône- Bard- Donnas- Pont St. Martin- Ivery- Pian de Balma-
Suc- Fangeas- Coumarial- Lago Vargno- Rifugio del Lago de la Balma- Colle della
Barma- Rifugio Savoia- Santuario San Giovanni- Fornaca- Bocchetto Sessero-
Bielmonte
88.23km, 3118hm, Fahrz. 9:40:00, Schnitt 9.1km/h
Download GPS Datei 3.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 3. Etappe
Start vor dem B&B in Chardonney
Champorcher
Outre L' ève unterhalb von Champorcher
auf der Variante zwischen Outre L' ève und Salleret

Salleret

Weg unter
der Pergola oberhalb von Hône

Hône

Forte di
Bard

Standseilbahn zum Fort Bard

Bard

auf dem
Römerweg von Bard nach Donnas

Donnas

Pont-Saint-Martin

im
Aufstieg nach Ivery, Blick Richtung Po Ebene

bei Ivery,
Blick ins Aostatal

Kraftwerksleitung bei Pian de Balma

bei Suc

zwischen
Suc und Toux oberhalb von Lillianes

zwischen
Suc und Toux oberhalb von Lillianes auf einem Aquädukt des Kraftwerkes
Pont-Saint-Martin

im Vallon
de Pancoulla P.1633

die neue,
extrem steile Strasse zur Alp Grangeas

Beginn
der langen Laufpartie auf 1980m

Blick
zurück auf die neue, extrem steile Strasse

Rifugio
Barma

Col da
Barma auf 2256m

Blick vom
Col da Barma in die Po Ebene

Blick auf
das Rifugio Savoia

die
Skipiste und eine Seilbahnruine oberhalb des Rifugio Savoia

die
Ruppige Piste vom Rifugio Savoia zum Santuario d' Oropa

die
Ruppige Piste vom Rifugio Savoia zum Santuario d' Oropa hier etwas gar ruppig

Einkehr
in einer Trattoria wenig oberhalb des Santuario d' Oropa

mein
spätes Mittagessen

Santuario
d' Oropa

zu Beginn
des Höhenweges zum Santuario San Giovanni

Blick auf
die Klosteranlage des Santuario d' Oropa

Höhenweg
zum Santuario San Giovanni oberhalb von Biella

Höhenweg
zum Santuario San Giovanni oberhalb von Biella

Höhenweg
zum Santuario San Giovanni

Blick auf
das Santuario San Giovanni

Santuario
San Giovanni

im
Aufstieg zum Bielmonte, Ausblick in die Po Ebene

Locnada
auf dem Bocchetto Sessera, leider wollte man hier am Sonntag Abend kein Zimmer
geben

Boccchetto Sessera 1373m am Bielmonte

Blick vom
Bielmonte zum Monte Viso

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
4.
Etappe: Bielmonte- Bocchetto Sessero- Seletto Grosso-
Bocchetta della Boscarola- Scopello- Scopa- Ballmucia- Varallo- Crosa- Camasco-
Passo del Ranghetto- Alpe Camsca- Quarna Sotto- Omegna- Casale Corte Cerro-
Ornavasso- Cuzzago- Vogogna- Cuzzego- Beura Cardezza- Croppo- Domodossola
118km, 1893hm, Fahrz. 7:16:00, Schnitt 16.3km/h
Download GPS Datei
4.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 4. Etappe
mein Morgenessen
Start vor dem Hotel auf dem Bielmonte
Blick in die Po Ebene
Trail vom Bielmonte zur Bocchetto Sessera

Blick auf
die Bocchetto Sessera

zu Beginn
der Piste von der Bocchetto Sessera zur Bocchetta della Boscarola

ein
Forsthaus nach etwa 10km Wildniss

Kurz vor
der Bocchetta della Boscarola

Bocchetta
della Boscarola

unterhalb
der Alpe di Mera, Blick auf den Monte Rosa

bei
Scopello

Varallo

Varallo

Varallo,
im Hintergrund der Sacro Monte di Varallo

Crosa
etwas außerhalb von Varallo

Camasco
im Aufstieg zum Colle del Ranghetto

Wegweiser
in Camasco

kurz vor
dem Colle del Ranghetto

Colle del
Ranghetto

Colle del
Ranghetto

Höhenweg
vom Colle del Ranghetto zur Bocchetta di Foglia

Bocchetta
di Foglia

Alpe
Camasca

in der
Abfahrt nach Quarna Sotto

Blick auf
den Ortasee

Omegna

Abfahrt
von Casale nach Pedemonte bei Gravellona Toce

eine
Walsersiedlung auf dem Weg nach Domodossola

zwischen
Ornavasso und Cuzzago

Brücke
über den Toce zwischen Ornavasso und Cuzzago

Vogogna

Vogogna

Bahnhof
Domodossola, Ende der Tour

àHome