Biketour Lötschental- Sanetschpass- La Berra- Fribourg 24./25. Juni 2017
Klemens Bont, Heini S.
1.
Etappe:
Goppenstein- Ferden- Faldumalp- Stafel- Bachalp- Rinderhütte- Flaschen- Inden-
Varner Leitern- Tschanoiren- Grossi Wasserleitu- Bisse Neuf- Chermignon- Grande
Bisse de Lens- Bisse de Claveau- Grimisuat- Saviese- Pont du Diable- Mayens de
My- La grand Zour- Hotel du Santsch
100km, 3969hm, Fahrz.
9:20:04, Schnitt 11km/h
Von Goppenstein beginnt
der Aufstieg zur Faldumalp (2035 müM), schöne Walliser-Holzhäuser und Kapelle.
Auf 2300 müM geht die Fahrstrasse in einen coolen Trail über, auf der Höhe
geht's über Stafel zur Bachalp rüber und letztlich Richtung Leukerbad. Man
merkt, dass hier viel Bike-Verkehr ist, einige Radler unterwegs und weitgehend
gut ausgebaut. Von der Rinderhütte runter nehmen wir den von Bruder Philipp
erstellten Flow Trail zum Restaurant Alpengruss runter, wo's feine Rösti gibt.
Der Flow Trail ist flowig - gute Ausnutzung der Höhenmeter und flüssig fahrbar -
aber schon nicht ganz mit der Abwechslung und dem Nervenkitzel einer "echten
Abfahrt" zu vergleichen. Z.B. jenem Singletrail auf die alte Bahnlinie runter -
nur mässig empfehlenswert - holpernd über die Stufen und nie wissen, ob der
Kurvenradius nicht doch zu eng ist. Beim ehemaligen Bahnhof Inden vorbei geht's
einen coolen alten Weg durch ein mächtiges Feldsband hoch - Varner Leitern o.ä.,
wir wählen jedoch die Variante ohne Leiter. Nun sind wir schon bald an
den "Bisse" durch die Rebberge. Klemens Lieblings-Wintersportgebiet ist im Juni
ganz schön warm, und mir fehlt etwas seine Routine, um auf den
schmalen Wasserkanal-Weglein um und über die Wurzeln zu flitzen. So gibt's mal
einen Abstecher nach rechts mit "Lackschaden", und später einen nach
links zum abkühlen. Grand Bisse de Lens - schön - aber wo bleibt der Glacestand? Statt
des angeblich etwas sehr exponierten Fels-Abschnittes wagen wir ein Downhill zur
Liène runter. Nach einer Wasserkraftwerkfassung geht's durch ein lustig Tunnelchen
- ohne Licht - etwas schräg haltend passt mein Lenker gerade knapp durch die
engste Stelle vom dunklen Gang. Bisse de Clavau ... bei gefühlten über 30°
geht's nach Grimisuat und Savièse hoch. Dort endlich finden wir ein Lokal,
das uns zwei bescheidene Glace-Kugeln serviert - ergänzt mit Pommes Frites und 3
Liter Süssgetränk doch eine anständige Stärkung. Es ist doch schon bald 18 Uhr -
sollen wir den Aufstieg zum Sanetschpass noch angehen? Ich habe mich schon
gefragt, wieso Klemens dem Sanetsch-Hotel 21 Uhr als geplante Ankunftszeit
durchgibt - nach den ersten 200 Hm kommt die logische Erklärung - da gibt's noch
eine Wasserkanal Variante... Während Klemens den Trail bolzt folge ich gemütlich
- die Pommes verdauend - der Passstrasse. Mit den Abendstunden und den
Höhenmetern wird es angenehm frischer. Bei La Grand-Zour treffen wir uns auf
1440 müM um ca. 20 Uhr. Wer mit Klemens oft unterwegs ist, ist sich
womöglich auch gewohnt, dass Klemens meist mit 10 m Vorsprung vorausfährt. Mit
den Pommes frisch verdaut versuche ich diese Lücke zu schliessen, und so
überwinden wir die letzten 600 Höhenmeter recht zügig. Um 21 Uhr haben wir
bereits geduscht, und können uns dem überraschend feinen Abendessen widmen -
wobei nach 105 km und 3900 Hm auf dem Bike wohl so manches ausgezeichnet mundet.
©
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe
Ankunft in Goppenstein

Ferden

im
Aufsteig zur Faldumalp

Blick auf die Faldumalp

bei
der Faldumalp mit dem Lötschental im Hintergrund

Faldumalp

Faldumalp

Trail von der Oberi Meiggu zur Oberi Fäsilalpu

Trail von der Oberi Meiggu zur Oberi Fäsilalpu auf ca. 2300m ü M

Oberi Fäsilalpu

zwischen der Oberi Fäsilalpu und der Niwenalp

Niwenalp mit Blick in den Illgraben

Bachalp

im
Aufstieg von der Bachalp zur Teugmatte

Alp
Teugmatte

der
Biketrail zur Rinderhütte beim Oberen Guggerhubel

der
Biketrail zur Rinderhütte beim Oberen Guggerhubel

Flowtrailabfahrt von der Rinderhütte zur Torrentalp

Flowtrailabfahrt von der Rinderhütte zur Torrentalp

auf
der Terrasse des Hotel Alpengruss bei der Torrentalp

unser Mittagessen im Hotel Alpengruss

die
Abkürzung von den Albinenleitern zum Bahntrasse

im
ehemaligen Eisenbahntunnel der Leuk-Leukerbadbahn

auf
dem Bahntrasse vor Inden

Varner Leitern

auf
der Grossi Wasserleitu oberhalb von Salgesch

Bisse Neuf oberhalb von Miège

Chermignon d' en Bas

Grand Bisse de Lens

Grand Bisse de Lens

Grand Bisse de Lens

Abkühlung in der Grand Bisse de Lens

kurze Abfahrt von der Grand Bisse de Lens bei P.1029

Tunnel am Beginn der Bisse de Clavau

im
Tunnel

der
Tunnel hat kaum eine Lenkerbreite

nach
dem Tunnel auf der Bisse de Clavau

Bisse de Clavau

Nahrungsaufnahme vor dem Schlussaufstieg in St. Germain Saviese um 18 Uhr

Blick von Chandolin Saviese ins Rhonetal

bei
der Pont du Diable

Blick auf den neuen Pfad der Bisse Neuf

auf
der Ancien Bisse de la Tsandra

Auberge Zanfleuron auf 1440m

Sanetschstrasse bei Dilogne auf ca. 1600m

im
Aufstieg zum Hotel du Sanetsch

Blick auf das Hotel du Sanetsch vor der Tunnelpassage

Ankunft im Hotel du Sanetsch

Hotel du Sanetsch

der
Hauptgang des Abendessens

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
Hotel Santesch- Col du Senin- Sametschsee- Gsteig- Feitersoey- Gstaad- Saanen-
Rougement- La Forcla- Ciernes Picat- Le Sori- Beaumont- Gros Mont- Pra Jean-
Charmey- La Valsainte- La Berra- Käsenberg- Schwand Neuf- Bonnefontaine-
Tentlingen- Pierrafortscha- Fribourg
89.97km, 2054hm, Fahrz. 6:44:55, Schnitt
14km/h
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

im Aufstieg zum Sanetschpass

Col
du Sanetsch

Sanetschsee

bei
P.1868 in der Abfahrt vom Sanetsch

Blick auf den fahrbaren Teil der Abfahrt

ich
bei P.1868

Abfahrt nach Gsteig auf ca. 1300m

zwischen Gsteig und Feutersoey

Trail der Saane entlang bei Feutersoey

Gstaad

Saanen

Flugfeld Saanen

bei
Rougement

im
Zentrum von Rougement

auf
der La Forcla ob Rougement

Pralieu P. 1126

bei
Ciernes Picat

im
Aufstieg zum Gros Mont

auf
der Gros Mont Hochebene

Gros
Mont

Gros
Mont mit der Kapelle St-Jacques

das
wiederaufgebaute Buvette Le Sori, hier kehrten wir zum Mittagessen ein

Blick zurück zum Buvette le Sori

Kantonsgrenze Waadt Freiburg

Charmey

der
Bikeweg von Charmey zur Kartause La Valsainte

Blick auf die Kartause La Valsainte

Kartause la Valsainte

Blick in die Kapelle der Kartause

Im
Aufstieg zum La Berra

Gite
d' Allières

bei
der Gite d' Allières im Aufstieg zum La Berra

Steilstück kurz vor dem La Berra

Buvette La Berra

vor
dem Buvette La Berra

Blick auf den Käsenberg

auf
dem Trail zum Käsenberg

Käsenberg

Blick vom Käsenberg zum Neuenburgersee

auf
dem Käsenberg P.1633

Abfahrt vom Käsenberg

Beim
Restaurant Käsenberg

Blick zum Gantrisch

kurz
vor Fribourg

Stadttor von Fribourg

Blick auf die Altstadt von Fribourg

Fribourg

Heimreise mit dem Zug

àHome