Biketour Vevey- Berneroberland 11./12. August 2018
Klemens Bont
1.
Etappe:
Vevey- Blonay- Ondallaz- Petit Caudon- Col de Soladier- Col de Jaman- Les
Cases- Lac de l' Hongrin- Paquier Clavel- P.1407 Col des Mosses- Pra Cornet- Les
Maulatreys- L' Etivaz- Paquier Mottier- Pas de Sazième- Fenêtre d' Arnon-
Arnensee- Feutersoey- Gstaad- Turbachtal- Parwengsattel- Lengebrand- Ried (St.
Stephan)
98.54km, 3739hm, Fahrz. 8:14:00, Schnitt 12.0km/h
Heute morgen ging es mit
dem günstigsten (13.20CHF)und dem frühst sinnvollen Zug von Frauenfeld nach
Vevey. Um 8.50Uhr konnte ich pünktlich starten. Zuerst ging es über Blonay und
Ondallaz zur Alp Gros Caudon. Hier Auf 1449m musste ich dann 10min ca.10hm zum
Col de Soladier hinauf Laufen. Auf einer schönen Höhenstrasse radelte ich dann
weiter zum Col de Jaman. Unterwegs hatte man beste Aussicht auf den Genfersee.
Vom Col de Jaman ging es dann auf einem Fahrweg 500hm hinunter zu den Les Cases.
Dort folgte dann eine verkehrsfreie Asphaltpartie hinauf zum Lac de l' Hongrin.
Um 12Uhr war dann der Lac de l' Hongrin Stausee erreicht. Auf der Bikeroute
radelte ich dann in Richtung Col des Mosses und weiter zur Alp Pra Cornet
hinauf. Von da aus gab es dann eine Abfahrt nach L' Etivaz. Hier wollte ich dann
um 13.20Uhr für das Mittagessen einkehren. Leider störte sich die Serviertochter
daran dass ich mein Velo an die Hausmauer gelehnt hatte. Sie gab es in einem
gehässigten französisch zum Ausdruck. Ich verließ das Restaurant wieder ohne was
zu konsumieren und nahm dann den Aufstieg zum Fenêtre d' Arnon in Angriff. Auf
einer sanft ansteigenden Asphaltstrasse ging es im Talgrund zur Alp Paquier
Mottier. Hier ging es dann in eine sehr steile Naturstrasse über. Ab P.1760 war
dann der Weg nicht mehr autobefahrbar. Insgesamt war ich dann ca. 10 bis 15min
am Laufen bis ich das Fenêtre d' Arnon erreichte. Auf dem Pass, der
Kantonsgrenze Waadt- Bern gab es dann eine schöne Wiesenpiste zur Alp Arne und
dann eine Fahrstraße zum Arnensee. Am Arnensee schaute ich um 15.15Uhr schnell
beim Restaurant vorbei, doch es war masslos überteuert. Auf einem Spazierweg und
der Strasse fuhr ich dann weiter nach Feutersoey. Dort gab es dann ein Lädeli um
was fürs "Mittagessen" zu kaufen. Um 16Uhr ging es dann auf der Bikeroute weiter
nach Gstaad und dann durch das schöne Turbachtal hinauf zum Parwengsattel. Auf
dem Parwengsattel checkte ich dann die Hotels ab. Ich fand dann eines in Ried
bei St. Stephan welches direkt an meinem Träck lag. Nach einer teilweisen
Trailabfahrt erreichte ich dann diesen preiswerten 3***Schuppen um 18.30Uhr.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe
Anreise mit dem Zug nach Vevey zum Günstigen Preis von 13.20CHF

Am
Genfersee in Vevey

Am
Genfersee in Vevey

Blonay

bei
Ondallaz
Les Mossettes
Alp Petit Chaudon

Beginn
der Laufpassage bei der Alp Gros Caudon

in der
Laufpassage zum Col de Soladier

Col de
Soladier P.1576
Alp Soladier

die Piste
vom Col de Soladier zum Col de Jaman

auf der
Hohenstrasse vom Col de Soladier zum Col de Jaman, Blick auf den Genfersee

Col de
Jaman
Alp La Joux unterhalb des Col de Jaman

Bahnübergang bei Les Cases

die
Strasse von Allières zum Lac de l' Hongrin

das
Tunnel kurz vor der Hongrin Staumauer

Staumaer
des Lac de l' Hongrin

Blick auf
den Lac de l' Hongrin

Geleise
einer Stollenbahn am Ende des Lac de l' Hongrin

Partie
des Bikeweges vom Lac de l' Hongrin zum Col des Mosses

Blick auf
den Col des Mosses

Fond de
l' Hongrin
Pra Cornet

in der
Abfahrt vom Pra Cornet nach Les Fonds

Das
Restaurant in L' Etivaz wo ich einkehren wollte, doch die Serviertochter hatte
keine Freude an meinem Bike an der Hauswand...

L' Etivaz

Alp
Pâquier Mottier
La Molaire P.1526

im
Aufstieg zum Pas de Sazième

Pas de
Sazième
Alp Sazième
Alp Sazième

auf dem
Fenêtre d' Arnon
auf dem Fenêtre d' Arnon

Abfahrt
vom Fenêtre d' Arnon zur Alp Arne

Arnesee

Unders
Stuedeli beim Arnensee

Wanderwegvariante in der Abfahrt nach Feutersoey

in der
Abfahrt nach Feutersoey

Trail der
Saane entlang bei Feutersoey

kurz vor
Gstaad
im Turbachtal
im Turbachtal

Turbach

Wintermatte im Turbachtal

Blick zum
Trüttlisbergpass
beim Rüwlispass

beim
Parwengsattel
beim Parwengsattel, dieser Älpler mag Velofahrer nicht...

der
Verbotene Pfad vom Parwengsattel zur Alp Gandlouene

Blick auf
das Albristhore
Lengebrand ob St. Stephan

Oberhalb
von Ried
Trailabfahrt kurz vor Ried

Ried

Blick auf
mein Hotel
Tel des Abendessens

mein
Hauptgang
Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
Ried St. Stephan- Blankenburg- Fromatthütte- Scheidegg- Alpetli- Grimmialp-
Fildrich- Mittelberg- Oberberg- Otterepass- Otterealp- Im Schwand- Rinderwald-
Sackgrabe- Ufem Port- Landholzgrabe- Bim Stei P.1034- Schmitten- Rohrbach-
Oeybedli- Frutigen- Reichenbach- Heustrich- Wimmis Eifeld- Hani- Gwatt- Thun
79.61km, 2277hm, Fahrz. 6:56:00, Schnitt 11.6km/h
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

Blick
aus dem Hotelzimmer

Start vor
dem Hotel
Holzbrücke über die Simme bei Blankenburg

Blankenburg
im Aufstieg zur Alp Fromatt

im
Aufstieg zur Alp Fromatt

kurz vor
der Alp Fromatt
Alp Fromatt

Alp
Fromatt
Fromatthütte
im Aufstieg zur Scheidegg

Blick auf
die Scheidegg

Scheidegg P.1991

Scheidegg
P.1991, Blick zu den Freiburger Alpen

Abfahrt
zum Alpetli
Alpetli im Diemtigtal

Alpetli
P.1622
Grimmialp im Diemtigtal

Grueholz

Käserei
Fieldrich....
... mit Saftverkauf....

Spuren
von Unwettern im Chilei

die
Murgänge
Alp Chilei P. 1721

Bei der
Alp Oberberg, Beginn des Wanderweges zum Otterepass

im
Aufstieg zum Otterepass

Otterepass, der Höchste Punkt dieser Tour

Ausblick
vom Otterepass ins Wilstrubel und Jungfraugebiet

Ausblick
vom Otterepass ins Diemtigtal

im
Abstieg zur Alp Ottere

Alp
Ottere
Alp Ottere
die neue Fahrsrasse von der Alp Ottere zum Rinderwald hinunter

Abfahrt
auf der neuen Fahrstrasse

Rinderwald im Entschligental

Frisch
präparierter Pfad zum Sackgrabe

beim
Sackgrabe
Sackgrabe
Sackgrabe
Weg vom Sackgrabe zum Ufem Port

Ufem Port

die
einsturzgefährdete Schneebrücke im Landholzgrabe

Grundstäg

Fahrt
Richtung Frutigen der Entschlige entlang

altes
Bahnhofsgebäude in Frutigen

die
Kander bei Kien
Talstation der Niesenbahn

bei
Wimmis
Velowegbrücke von Wimmis nach Reutigen

Ankunft
beim Bahnhof Thun... Ende der Tour...
