Biketour Frauenfeld- Berneroberland 25. bis 28. Oktober 2019
Klemens Bont
1.
Etappe:
Frauenfeld- Gerlikon- Guewilermüli- Geretswil- Turbenthal- Bauma- Steg-
Stralegg- Schindelberg- Hand- Schutt- St. Gallenkappel- Uznach- Grinau- Tuggen-
Siebnen- Vorderberg- Vordertal- Wägitalersee- Abern Oberalp- Schwialppass-
Unterschwialp- Pragelpass- Muothatal Stalden
110.1km, 2825hm, Fahrz. 7:30:00,
Schnitt 14.7km/h
Heute wollte ich
wieder einmal Ausschlafen. Darum startete ich erst nach 10Uhr bei mir
Zuhause. Über Gerlikon das Farenbachtobel, Geretswil und das Hutziker Tobel ging
es nach Turbenthal im Tösstal. Dort folgte ich mehr oder weniger dem Radweg bis
Steg. Etwas ausserhalb von Steg begann dann der steile Aufstieg über
die Stralegg
zur Alpwirtschaft Schindelberg. Da ich eher knapp Zeit hatte, verzichte ich dort
um 13.15 Uhr auf eine Einkehr. Ich radelte dann weiter hinunter nach Schutt,
Rüeterswil, St. Gallenkappel und Uznach. Hier ging es dann durch die Linthebene
nach Tuggen wo ich dann auf dem Jakobsweg nach Siebnen Radelte. Dort verpflegte
ich mich dann in einem Supermarkt. Danach ging es auf der Veloroute hinauf ins
Wägital. Am ende des Wägitalerstausees begann dann das Steilstück zum
Schwialppas. Etwa auf 150Höhemeter war mir der Karrenweg zu steil um zu fahren.
Da war ich etwa 20min aum Laufen. Un 17Uhr hatte ich dann den Schwialppass und
somit den Übergang ins Klöntal erreicht. Bald nach dem Pass gab es dann eine
Alpstrasse hinunter zur Pragelstrasse. Etwa 40min vor Sonnenuntergang hatte ich
dann auch den Pragelpass geschafft. Der erste Teil der Abfahrt in Richtung
Muothatal machte ich auf einem schönen Karrenweg. Um 18.15 Uhr hatte ich dann
den Ortsrand von Muotathal erreicht. Hier gab es auch ein Hotel wo ich dann ein
Zimmer nahm. Leider war das Restaurant total verqaulmt. Für mich einfach
unbegreiflich dass man in diesem rückständigen Kanton Schwyz noch kein
Rauchverbot kennt.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe
kurz nach dem Start bei Frauenfeld
das Farenbachtobel kurz vor der Guwilmüli
Hutziker Tobel kurz vor Turbental
Bahnunterführung des Tössradweges bei Wila

Ohrüti bei Steg im Tösstal

zwischen der Strahlegg und dem Schindelberg

Blick zum Gasthaus Alp Schindelberg

das Gasthaus Alp Schindelberg

bei Hand P. 1003

in der Abfahrt nach Rüeterswil, Blick auf Goldingen

Aabachtobel bei Uznach

Schloss Grynau

Linthbordkapelle bei kurz vor Tuggen

Blick in diese Kapelle

am Vorderberg ob Siebnen, Blick Richtung Rapperswil

am Vorderberg ob Siebnen, Blick Richtung Ricken

Vorderthal

Wägitalersee

Wägitalersee

Brandhalti am Wägitalersee

am Wägitalersee auf der Westseite

Aberen Oberalp auf 1089m

im Aufstieg zum Schwialppass auf 1350m

im Aufstieg zum Schwialppass auf 1400m bei Rietböden

kurz vor dem Schwialppass

Schwialppass

Schwialppass

kurz vor der Schwialp

in der Abfahrt von der Schwialp zur Pragelstrasse

Pragelpass

Kapelle auf dem Pragelpass

Guetentalboden in der Abfahrt vom Pragelpass

in der Abfahrt nach Muotathal auf der Pragelstrasse

meine Unterkunft am Ortsrand von Muotathal

der Hauptgang des Abendessens

der Dessert

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
Muothatal- Liplisbüel- Chinzertal- Chinzig Chulm- Vorder Weissenboden-
Biel- Kessel- Bitzi- Vordernacherberg- Gründli- Loreto Stalden- Bürglen-
Schattdorf- Erstfeld- Amsteg- Vorderried- Meitschlingen- Gurtnellen- Wassen-
Husen- Meien- Färnigen- Susten Saumweg- P.2130- Sustenpass- Rinderboden-
Steingletscher- Eynollen- Gadmen- Schaftelen- Hopflauenen- Innertkirchen Wiler
97.47km, 3438hm, Fahrz. 8:24:00, Schnitt 11.6km/h
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

mein
Morgenessen

Start vor
dem Hotel

Überquerung der Muota in Muotathal

beim
Beginn des Aufstieges zum Chinzig Chulm

Blick
hinunter auf Stalden Muotathal

Lipplisbüel

Blick auf
Lipplisbüel mit dem Ausgleichbecken

Grund bei
der Kantonsgrenze Schwyz/ Uri

auf 1400m
bei Vordersten Hütten

auf 1400m
bei Vordersten Hütten

oberhalb
der Alp Hintersten Hütten

im
Chinzertal, kurz vor der Alp Chinzertal

oberhalb
der Alp Chinzertal

kurz vor
dem Chinzig Chulm

Chinzig
Chulm Passhöhe auf 2073m

Chinzig
Chulm Passhöhe auf 2073m

Chinzig
Chulm Passhöhe, Blick in Richtung Biel und Schattdorf

die
Trailabfahrt vom Chinzig Chulm zum Biel

Vorderer
Weissenboden

Skihaus
Edelweiss

beim
Berggasthaus Biel (Kinzig)

unterhalb
vom Biel (Kinzig), Blick auf Bürglen und Schattdorf

Acherberg

Acherberg

Loretokapelle Bürglen

beim
Gosmerbiel in Bürglen

unweit
des Neat Tunnelportals in Erstfeld

die
Jagdmattkirche in Erstfeld

Blick in
die Jagdmattkirche von Erstfeld

auf dem
Reussdamm in der Nähe des Bahnhof Erstfeld

im
Aufstieg von Amsteg nach Vorderried

auf der
Autobahngalerie zwischen Gurtnellen und Wassen

Wassen

Blick auf
Wassen

auf dem
Bikeweg von Wassen ins Meiental

Husen im
Meiental

Husen

kurz vor
Meien Dörfli

Meien
Dörfli

Meien
Fürlauwi

Färnigen

Färnigen

auf dem
alten Sustenweg beim Fleschboden

Hinterfeldboden

Guferalp,
kurz vor dem Beginn des Steilstückes des alten Sustenweges

auf dem
alten Sustenweg auf ca. 1950m

in den
Wängen bei P.2067

der
Susten Scheiteltunnel

die
Alternative zum Susten Scheiteltunnel

das
Berggasthaus Sustenpass Hospitz

Das
Angebot des Berggasthaus Sustenpass
Hospiz

Blick auf
den Stucklistock

mein
Mittagessen im Berggasthaus Sustenpass Hospitz

Blick
zurück zum Berggasthaus Sustenpass Hospitz

Susten
Kulm

Trailvariante vom Rinderboden zum Steingletscher

Blick zum
Steigletscher

der alte
Sustenweg beim Feldmoshubel

der alte
Sustenweg beim Feldmoshubel

Gadmen

auf dem
Bikeweg zwischen Gadmen und Wiler

auf dem
Bikeweg zwischen Gadmen und Wiler

auf dem
Bikeweg zwischen Gadmen und Wiler

Gasthof
Tännler in Wiler bei Innertkirchen meine heutige Unterkunft

mein
Zimmer

Teil des
Abendessens

der
Dessert

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
3.
Etappe: Wiler- Innertkirchen- Geissholz- Zwirgi-
Rufenen- Schwarzwaldalp- Grosse Scheidegg- In der Ey- Milchbach- Rubiweid- Aspi-
Grindelwald Grund- Brandegg- Alpiglen- Grosse Scheidegg- Wengeneralp-
Innerallmend- Wengen- Lauterbrunnen- Zweilütschinen- Gsteigwiler- Gsteig-
Böningen- Interlaken Ost
73.52km, 2722hm, Fahrz. 6:23:00, Schnitt 11.5km/h
Download GPS Datei 3.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 3. Etappe
kurz nach dem Start, Blick ins Urbachtal
Innertkirchen
Geissholz
das Gasthaus Zwirgi oberhalb von Meiringen

Mautstelle beim Gasthaus Zwirgi

im
Reichenbachtal, Blick auf das Wetterhorn

Alp
Gschwantenmad

Alp
Gschwantenmad

auf dem
Wanderweg von Rufenen zur Schwarzwaldalp

das
Restaurant Schwarzwaldalp

Zusatz
zum Fahrverbot bei der Schwarzwaldalp

im
Aufstieg von der Schwarzwaldalp zur Grossen Scheidegg

Grosse
Scheidegg

Abfahrt
von der Grossen Scheidegg

Abfahrt
von der Grossen Scheidegg beim Schwendibiel

das
geschlossene Chalet Milchbach

Tunnel
unter der Breitlowina zwischen dem Milchbach und der Pfingstegg

Breitlouwina

Tunnel
unter der Breitlowina zwischen dem Milchbach und der Pfingstegg

Tunnel
unter der Breitlowina zwischen dem Milchbach und der Pfingstegg

der
Wanderweg zur Pfingstegg bei der Rubiweid

unterhalb
der Pfingstegg, Blick auf Grindelwald

bei der
Brandegg im Aufstieg zur kleinen Scheidegg

Alpiglen

Alpiglen
mit der Grossen Scheidegg im Hintergrund

Bahnübergang oberhalb von Alpiglen

im
Aufstieg zur kleinen Scheidegg

Zug der
Wengeneralpbahn kurz vor der Kleinen Scheidegg

Kleine
Scheidegg

Kleine
Scheidegg

zu Beginn
der Abfahrt von der Kleinen Scheidegg zur Wengernalp

Wengernalp

die
Haltestelle Wengernalp

in der
Abfahrt von der Wengernalp nach Wengen

Blick auf
Wengen

Wengen

die
Hauptstrasse von Wengen

in der
Abfahrt von Wengen nach Lauterbrunnen

in der
Abfahrt von Wengen nach Lauterbrunnen, das Alte Bahntrasse von Lauterbrunnen
nach Wengen

kurz vor
Lauterbrunnen

auf dem
Veloweg zwischen Lauterbrunnen und Zweilütschinen

am
Brienzersee in Böningen

Bahnhof
Interlaken, Ende der Tour
