Biketour Bergün- Ducanfurgga- Voralberg- St. Margrethen 8./9. August 2020
Klemens Bont
1.
Etappe:
Bergün- Val Tuors P.1473- Latsch-
Stugl/Stuls- Runsolas P.1724- Val da Stugl- Ducanfurgga- Ducantal- Sertig Dörfli-
Gaschurnawaald- Davos Clavadel- Duchlisage- Davos Dorf- Davoser See-
Wolfgangpass- Grüenbödeli- Selfranga- Klosters- Matätsch P. 1276- Schlappintobel-
Schlappin- Schlappinerjoch- Obere Valzifenzalpe- Gargellen- Galgenul- Schruns-
Innerberg- Kristberg
87.98km, 3383hm, Fahrz. 8:51:00, Schnitt 9.9km/h
Heute Morgen
kam
ich pünktlich um 9:15 Uhr mit dem Zug in Bergün an. Zuerst machte ich eine
kleine Zusatzrunde in das wunderschöne Bergdorf. Danach ging es ein Stück ins
Val Tuors und dann hinauf nach Latsch. Auf der Höhe radelte ich dann weiter zum
Dörfchen Stugl. Dort begann dann der eigentliche Aufstieg zur Ducan Furgga.
Zuerst war ich mal längere Zeit alleine doch dann auf 2300m, als die
Laufpassage begann, überholte ich gegen die 20 Mountainbiker. Bis auf 2500m gab es
eine Laufpassage. Hier war ich etwa 20 bis 30 Minuten am Wandern. Der letzte
Teil des Aufstieges war dann
auch
wieder fahrbar. Um 11:45 Uhr hatte ich dann die
Passhöhe auf 2700 m erreicht. Die Abfahrt ins Sertigtal war ein Traum. Es gab
nur ganz wenige Stellen wo man kurz absteigen musste. Um 12:30 Uhr hatte ich
dann Sertig Dörfli erreicht. Hier hatte ich dann langsam Hunger doch im
Restaurant waren viel zu viele Leute. Ich radelte dann weiter auf einem schönen
Höhenweg in Richtung Davos. Gut eine Stunde später kaufte ich dann in Davos in
einem Laden Proviant. Danach ging es
dann
dem Davosersee entlang. An dessen
Ende gab es dann einen kurzen Aufstieg zum Wolfgangpass. Vom Wolfgangpass nach
Klosters gab es dann einen wunderschönen, relativ direkten Bike Trail. Um 14:30
Uhr war ich dann in Klosters wo dann der Aufstieg ins Schlappintal begann.
Zuerst nahm ich einen Wanderweg und danach die teilweise sehr steile Straße. Um
15:20 Uhr kehrte ich dann in Schlappin im Berghaus Erika ein. Hier hätte ich
gerne eine Kleinigkeit gegessen, doch die Wirtsleute waren gerade mit der
Vorbereitung für ein Hochzeitsessen beschäftigt. Für die Not begnügte ich mich
dann mit einem Coupe Dänemark. Danach ging es auf einem fein planierten
Wanderweg hinauf zum Schlappinjoch. In diesem Aufstieg konnte ich etwa ein
Drittel fahrend bewältigen. Der Rest war mir zu Steil. Nach knapp einer Stunde
erreichte ich dann um 16:45Uhr
auf
diesem 2200m hohen Pass, die Grenze zu
Österreich. Die ersten 400 Höhenmeter der Abfahrt waren ein Wanderweg. Hier war
ich leider das meiste am
Laufen. Knapp eine halbe Stunde. Danach
fuhr ich mehr
oder weniger der Straße entlang über Gargellen hinunter nach Galgenuel.
Von dort
ging es dann auf dem Radweg nach Schruns. In Schruns wo ich um 18 Uhr war, begann
dann der Aufstieg zum Kristbergsattel. Ich nahm hier die direkteste Linie. Etwa
ein Drittel dieses Aufstieges machte ich auf Naturstrassen. Um 19:15 Uhr
erreichte ich dann mein Tagesziel den Gasthof Kristberg wenig unterhalb des
Kristbergsattels. Hier konnte ich eine sehr gute Halbpension genießen und auch
meine Kleider wurden gewaschen.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe

Anreise mit dem Zug Nach Bergün
Ankunft in Bergün
eine historische Krokodillokomotive beim Bahnhof Bergün
Dorfplatz Bergün
Bergün
im Val Tuors bei P.1473
Blick auf Latsch
Latsch
Stugl/ Stuls
zu Beginn des Aufstieges ins Val da Stugl
im Val da Stugl auf ca. 2150m
im Val da Stugl auf ca. 2200m
Im Aufstieg zur Ducanfurgga auf ca. 2400m
bei der Mäschenfurgga
Kurz vor der Ducanfurgga

Blick auf die Ducanfurgge hinunter
Ducanfurgga auf 2666m
Abfahrt im Ducantal
Abfahrt im Ducantal
Abfahrt im Ducantal
Abfahrt im Ducantal, kurze Gegensteigung bei P.2048
im Sertigtal bei P.2048 Cheren
Sertigtal bei P. 1904 Wasserfall
das Walserhuus in Sertig Dörfli
Sertig Dörfli
Gasthaus Bergführer in Sertig Dörfli
Höhenweg von Sertig Dörfli nach Davos Clavadel
Höhenweg von Sertig Dörfli nach Davos Clavadel
Boden P.1755, auf diesem Fahrweg ist das Velofahren verboten
Blick auf Davos Platz
bei Davos Dorf
Davosersee
auf dem Bikeweg von Laret nach Klosters
auf dem Bikeweg von Laret nach Klosters
oberhalb von Selfranga, Blick auf Klosters
Kirche von Klosters Platz
Höhenweg von Klosters Platz ins Schlappintal
im Schlappintobel auf ca. 1550m
beim Schlappinsee
Berghaus Erika Schlappin
mein "Mittagessen" im Berghaus Erika
im Aufstieg zum Schlappinjoch, Blick auf den Schlappinsee
im Aufstieg zum Schlappinjoch
Schlappinjoch P.2201
im Abstieg ins Valzifenztal
im Valzifenztal
Untere Valzifenzalpe
Gargellen
Gargellen
Fideliskapelle
Variante bei der Abfahrt nach Galgenul auf 1200m
bei Galgenul, Blick auf St. Gallenkirch
Schruns
zu Beginn des Aufstieges zum Kristberg bei Montjola Schruns
Blick auf Schruns
Aufstieg auf der Bikeroute zum Kristberg
Innerberg
Glän Hof
Kapelle Kristberg
Blick in die Kapelle Kristberg
Teil des Abendessens
Blick vom Gasthaus Kristberg zur Schesaplana
Gasthof Kristberg
Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
Innerkristberg- Kristbergsattel- Dürrer Wald- Wald am Arlberg- Bahntrasse-
Klösterle- Wäldletobel- Grabsalpe- Spullersee- Ravensburger Hütte- Stierlochjoch-
Zug- Lech- Oberlech- Auenfeldsattel- Fellealpe- Schröcken- Hopfreben- Gräsalp-
Au- Mellau- Berg- Schnellvorsäss- Rohralpe- Bregenzer Hütte- Lustenauer Hütte-
Bödele- Ammenegg- Dornbirn Haselstauden- Senderbrücke- Schweizer Ried- Bhf
Lustenau- Höchst- St. Margrethen
107.1km, 2597hm, Fahrz. 7:59:00, Schnitt
13.4km/h
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

Ausblick von der Terrasse des Gasthauses

Teil
des Morgenessens

Innerkristberg mit dem Rätikongebirge im Hintergrund

Kristbergsattel

Kristbergsattel

Dürrer Wald oberhalb von Dalaas

Blick
auf die Druckleitung des Spullersees

Altes
Trasse der Arlbergbahn bei Danöfen

Altes
Trasse der Arlbergbahn bei Danöfen

auf
der Galerie der Arlbergbahn bei Klösterle

Bahntrasse bei Klösterle

Blick
auf Klösterle am Arlberg

oberhalb von Klösterle

beim
Wäldletobel auf 1500m

der
fahrbare Alpweg vom Wäldletobel zum Spullersee

der
fahrbare Alpweg vom Wäldletobel zum Spullersee

im
Aufstieg zum Spullersee, Blick zum Kristbergsattel und zur Schesaplana

Ankunft beim Spullersee, meine Aufstiegsroute wäre theoretisch verboten gewesen

Spullersee

auf
der Staumauer des Spullersees

Infotafel zum Spullersee

Staumauer des Spullersees

die
Ravensburger Hütte

Blick
von der Ravensburgerhütte zum Spullersee

Alp
Brazer Stafel

Alp
Brazer Stafel

auf
dem Stierlochjoch

in
der Abfahrt vom Stierlochjoch in Richtung Lech

Blick
zurück zum Stierlochjoch

Spazierweg von Zug nach Lech

Engerlealpe bei Lech

Blick
auf Lech

Rudalpe bei Lech

Oberlech

zwischen Oberlech und dem Auenfeldsattel

zwischen Oberlech und dem Auenfeldsattel

kurz
vor dem Auenfeldsattel

Batzenalpe

Bikeroute von der Batzenalpe zur Fellealpe

Einkehr in der
Fellealpe oberhalb von Schröcken

Blick
auf Schröcken

kurz
vor Schröcken

Blick
in die Kirche von Schröcken

bei
Hopfreben

bei
Schoppernau

Kirche von Au (Bregenzerwald)

Mellau

im
Aufstieg zum Schnellvorsäss, Blick auf Mellau

im
Aufstieg zum Schnellvorsäss

bei
der Alp Schnellvorsäss

Alp
Schnellvorsäss

bei
der Rohralpe

beim
Hottersattel

kurz
vor der Bregenzer Hütte

Einkehr in der
Lustenauer Hütte

Germknödel

Hochälpelealpe

Benediktkapelle auf der Hochälpelealpe

Ausblick in Richtung Hittisau

Bödele

FKK
Teich beim Bödele

oberhalb von Dornbirn, Blick auf den Bodensee

Dornbirn Haselstauden

Senderbrücke

im
Schweizer Ried bei Lustenau

St.
Margrethen, Ende der Tour
