Biketour Entlebuch- Berneroberland- Wallis 10.bis 12. Juli 2020
Klemens Bont
1.
Etappe:
Entlebuch- Heiligkreuz- First-
Längegg- Finishütte- Baumgarte- Flühli- Südelhöhe- Salwideli- Schneebergli-
Hübeli- Schärpfeberg- Sattelmoos- Alp Lombach- Schwendallmi- Habkern- Luistuel-
Birmse-Neuhaus- Därligen- Leissigen- Krattigen- Aeschi- Mülenen- Reichenbach-
Kiental
87.64km, 2654hm, Fahrz. 7:00:00, Schnitt 12.5km/h
Da ich heute morgen erst
um 9.18Uhr auf den Zug ging, war es dann 11.20Uhr als ich im luzernischen
Entlebuch starten konnte. Zuerst ging es meist auf einem Strässchen zum
Wallfahrtsort Heiligkreuz hinauf. Danach folgte eine eher steile Piste zum
Berggasthaus First. Von da ging es dann auf Karrenwegen, Trails und Fahrstrassen
nach Flüeli LU. Dort kaufte ich dann um 13.30Uhr Proviant. Danach ging es auf
der Veloroute in Richtung Kemmeriboden. Kurz vor dem Kemmeriboden nahm ich dann
die Bikeroute zur Lombachalp. Wenig nach Beginn dieses Aufstieges gab es eine
etwa 5 bis 10 Minütige Laufpartie, weil der Kopfstein-Weg zu grob war. Kurz vor
16Uhr erreicht ich dann die Alpwirtschaft Lombachalp. Hier kehrte ich dann für
das "Mittagessen" ein. Meist auf Wanderwegen ging es dann nach Neuhaus am
Thunersee. Hier begann es dann schon mal zur Regen und zu Gewittern. Als ich
dann in Därligen war, wurde der Regen dann Heftig. Ich Stand dann 20min beim
Bahnhof unter. Danach ging es auf der Bikeroute nach Aeschi. Dort gab es dann
noch eine kurze Abfahrt nach Mülenen. Im Nachbardorf Reichenbach folgte dann
noch der Schlussaufstieg ins Kiental. Um 19.30Uhr erreichte ich dann die Wohnung
meiner Schwester. Zum Abendessen besuchte ich dann das Restaurant Bären wo man
relativ günstig und gut essen kann.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe

Anreise mit dem Zug nach Entlebuch
Ankunft in Entelbuch

Bei Hasle LU
Blick zur Wallfahrtskirche Heiligkreuz

Wallfahrtskirche Heiligkreuz
Blick in die Wallfahrtskirche Heiligkreuz

im Aufstieg von Heiligkreuz zum First
im Aufstieg von Heiligkreuz zum First

beim First, Blick Richtung Entlebuch
Bergrstaurant First, Blick in Richtung Pilatus

zwischen dem First und der Alp Längegg
Alp Längegg

Finishütte
Alp Unterbargelen

Alp Unterbargelen
Flühli LU

Südelmoos bei Sörenberg
Hurnischwand, Blick Richtung Sörenberg

Salwideli
bei der Alp Schneeberg

Blick zur Alp Schneebergli
beim Harzisboden zu Beginn des Aufstieges zur Lombachalp
in der Nähe vom Kemmeribodenbad

beim Harzisboden zu Beginn des Aufstieges zur Lombachalp in
der Nähe vom Kemmeribodenbad
Alp Schärpfenberg

P.1372 Steini im Aufstieg zur Lombachalm
Äbenegg

Am Bol
Alp Lombach

Alp Lombach
Aussicht von der Alp Lombach

Habkern
Habkern

Gasthof Bären Habkern
in der Abfahrt von Habkern nach Unterseen

in der Abfahrt von Habkern nach Unterseen, Blick zum Eiger
am Lombach bei Unterseen

Neuhaus bei Unterseen am Thunersee
Uferweg am Thunersee bei Unterseen

bei Krattigen, Blick in Richtung Interlaken
Gasthaus Bären in Reichenbach

Kiental
Kapelle Kiental

Hotel Bären Kiental für das Abendessen
die Speisekarte

die erste Vorspeise
der Salat

der Hauptgang
Nachtisch

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
Kiental- Allmi- Sunggena- P.1166- Hemlige- Mitholz Allmi- Kandersteg- Stock-
Schwarenbach- Gemmipass- Leukerbad- Inden- Leuk- Susten- Feithieren- Unterems-
Tuminen- Ergisch- P.1191- Eischoll- Breitmattu- Pfamatte- Brandalp
77.70km,
3220hm, Fahrz. 8:18:00, Schnitt 9.30km/h
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

Start im Kiental
ein Pfadilager im Kiental

bei Aris, Blick in Richtung Reichenbach

Alp Geerizube
Blick zum Kraftwerk Kandergrund

auf dem Lötschberg Panoramaweg oberhalb von Blausee Mitholz
auf dem Lötschberg Panoramaweg oberhalb von Blausee Mitholz

auf dem Lötschberg Panoramaweg oberhalb von Blausee Mitholz
auf dem Lötschberg Panoramaweg oberhalb von Blausee Mitholz

Kandersteg
Ruedihus Kandersteg

Aufstieg auf dem Gemmiweg auf ca. 1400m
Aufstieg auf dem Gemmiweg auf ca. 1400m

auf dem Gemmiweg beim Stock, Blick auf Kandersteg
beim Stock, Blick ins Gasteretal

Gemmiweg am Stierebärgli
beim Sunnbüel

Alp Spittelmatte
Kantonsgrenze Bern/ Wallis bei der Alp Spittelmatte

Kantonsgrenze Bern/ Wallis bei der Alp Spittelmatte
kurz vor dem Berghotel Schwarenbach

Berghotel Schwarenbach auf 2061m
Blick zurück zum Berghotel Schwarenbach

beim Daubensee, mit Blick zum Gemmipass
auf dem Gemmipass auf 2315m

auf dem Gemmipass auf 2315m
Berghotel Wildstrubel auf dem Gemmipass

zu Beginn des Abstieges vom Gemmipass nach Leukerbad
in der Abfahrt vom Gemmipass nach Leukerbad auf 2200m

im Abstieg vom Gemmipass nach Leukerbad
im Abstieg vom Gemmipass nach Leukerbad

im Abstieg vom Gemmipass nach Leukerbad
im Abstieg vom Gemmipass nach Leukerbad, Blick auf Leukerbad

im Zentrum von Leukerbad
der ehemalige Bahnhof von Leukerbad

ehemaliger Eisenbahntunnel zwischen Leukerbad und Inden
ehemaliger Eisenbahntunnel zwischen Leukerbad und Inden

Bahntrasse kurz vor Inden
Inden

Blick in die Kirche von Inden
oberhalb von Leuk

im Zentrum von Leuk
Bischofsschloss Leuk

Veloständer mit Stromanschluss in Susten Leuk
Feithieren bei Leuk

Obri Leiggerun bei Feithieren
bei Agarn

Unterems
Seilbahnstation Unterems

Ergisch
Ergisch

zwischen Ergisch und Eischoll, Blick auf Gampel-Steg
zwischen Ergisch und Eischoll

Ried bei Eischoll
Eischoll mit dem Rhonetal

Oberhalb von Eischoll, Blick in Richtung Bürchen
Breitmattu oberhalb von Eischoll

zwischen der Breitmattu und der Brandalp
Hotel Restaurant Alpenrösli auf der Brandalp, mein heutiges Tagesziel

Hotel Restaurant Alpenrösli auf der Brandalp, mein heutiges Tagesziel
Blick vom Hotel Brandalp auf Unterbäch und aufs Bietschhorn

der Hauptgang des Abendessens
das Dessert

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
3.
Etappe: Brandalp- Breite Stäg- Unners Sänntum- Gibudum- Unnerat- Moosalp- Hoflüe-
Pletsche- P.1731- Embd- Gufersch Bodo- Unnru Chipfe- St. Niklaus- Tennjen-
Hellena- Kapelle Schallbette- P.1791- P.1772- P.1783- Hannigalp- Bärgji-
Hohtschugge- Äbiberg- Reschti- Stalden- Neubrück- Chatzuhüs- Visp
59.64km, 2140hm, Fahrz. 7:02:00, Schnitt 8.5km/h
Download GPS Datei 3.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 3. Etappe

Start vor dem Hotel auf der Brandalp
auf der Brandalp, Blick zum Bietschorn

zwischen der Brandalp und dem Breite Stäg
Unners Sänntum

im Aufstieg vom Unners Sänntum zur Alp Gibidum
Alp Gibidum P.2103

Kettenriss
Höhenweg von der Alp Gibidum zur Moosalp

Höhenweg von der Alp Gibidum zur Moosalp
kurz vor der Moosalp

Moosalp
Suonenweg von der Moosalp in Richtung Läger

Pletsche P. 2004, Blick ins Mattertal
in der Abfahrt von der Alp Pletsche nach Embd

oberhalb vom Embd
Talstation der Luftseilbahn Embd- Schalb

Embd
Embd

Embd
Bikeweg bei Kalpetran

zwischen Kalpetran und St. Niklaus
St. Niklaus

Tennjen oberhalb von St. Niklaus
oberhalb von Tennjen St. Niklaus auf 1600m ü M

oberhalb von Tennjen St. Niklaus auf 1600m ü M
Kapelle Schallbette P.1683 bei Grächen

Blick in die Kapelle Schalbette
Chilcheri Suone bei Grächen

Chilcheri Suone bei Grächen
im Aufstieg zur Hannigalp

Hannigalp ob Grächen
Mittagessen im
Bergrestaurant Hannigalp

mein Mittagessen auf der Hannigalp
in der Abfahrt von der Hannigalp zum Hohtschugge

Bärgji bei Grächen
Café Hohtschugge

die sehr steile Abfahrt vom Hohtschugge in Richtung Stalden
Abibergeri Suone

die Siedlung Reschti im Saastal
Bärgji bei Saas

Stalden
Kirche von Stalden

Blick in die Kirche von Stalden
auf dem Wanderweg von Stalden nach Neubrück

Neubrück
zwischen Neubrück und Visp

Visp
im Zentrum von Visp

Bahnhof Visp, Ende der Tour
Rückfahrt im Zug
