Biketour Bodensee- Tirol- Engadin 12./13. Juni 2020
Klemens Bont, Guido R
1.
Etappe:
Rorschach- Altenrhein- St. Margrethen- Lustenau- Dornbirn- Kehlegg- Lustenauer
Hütte- Schnellvorsäss- Mellau- Au- Schröcken- Auenfeldsattel- Lech- Zürs-
Flexenpass- Arlbergpass- St. Anton am Arlberg- Flirsch
121.3km, 2892hm, Fahrz. 9:26:00,
Schnitt 12.8km/h
Um 7.40Uhr starteten wir
in Rorschach. In St. Margrethen ging es dann über die Grüne Grenze nach Lustenau.
In Dornbirn begann dann der
relativ steile Aufstieg über Kehlegg zur Lustenauer Hütte. Dort kehrten wir dann
um 10.30Uhr kurz ein. Danach ging es mehr oder weniger auf der Höhe zur Alp
Schnellvorsäss. Dort fuhren wir dann hinunter nach Mellau. Von Mellau bis
Schröcken konnten wir meist abseits der Strasse fahren. In Schröcken machten wir
um 13.30Uhr in einem Restaurant Mittagspause. Danach ging es über den
Auenfeldsattel nach Lech. Von Lech radelten wir dann meist auf der Strasse über
den Flexenpass und den Arlbergpass nach St. Anton. Leider
hatten
wir mit Gegenwind zu Kämpfen. In St. Anton kauften wir dann noch Saft. Zum
Abschluss ging es dann noch
talabwärts bis Flirsch wo wir ein gutes Hotel mit
Halbpension fanden.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe

Ankunft in Rorschach Hafen

Seeprommenade in Rorschach

am Alten Rhein bei Rheineck

kurz vor dem Grenzübertritt auf dem Rheindamm bei St. Margrethen

im Riet zwischen Lustenau und Dornbirn

im Zentrum von Dornbirn

im Zentrum von Dornbirn

im Aufstieg von Dornbirn zur Kehlegg, Blick zur Mörzelspitze

Kehlegg

bei der Alp Büla, Blick zum Hohen Freschen

Alp Büla

Ich bei der Gschwendtalpe mit dem Bodensee im Hintergrund

zwischen der Gschwendtalpe und dem Sattel

Sattel P.1248

zwischen dem Sattel und der Lustenauer Hütte

zwischen dem Sattel und der Lustenauer Hütte

Lustenauer Hütte

Ausblick von der Lustenauer Hütte in Richtung Bizau

Einkehr in der Lustenauer Hütte

Bregenzer Hütte

bei der Rohralpe

bei der Rohralpe

bei der Alp Schnellvorsäss

Blick auf Mellau

Mellau

Hintere Engevorsäss

kurz vor Au

Au

Trailpartie bei der Armenseelenkapelle in der Nähe von
Schoppernau

zwischen Schoppernau und Vorderhopfreben

Vorderhopfreben

zwischen Vorderhopfreben und Hinterhopfreben

Hinterhopfreben

bei Hinterhopfreben, Blick zur Hochkünzelspitze

Ankunft in Schröcken

Mittagspause in einem
Restaurant in Schröcken

das Gemeindehaus von Schröcken

bei der Batzenalpe zwischen Schröcken und dem Auenfeldsattel

Auenfeldalpe

auf dem Auenfeldsattel, Blick zur Rüfispitze

in der Abfahrt vom Auenfeldsattel nach Lech

in der Abfahrt vom Auenfeldsattel nach Lech

Lech

Lech

zwischen Lech und Zürs

Zürs

im Aufstieg zum Flexenpass, Blick zurück auf Lech

kurz vor dem Flexenpass

Flexenpass

im Aufstieg zum Arlbergpass bei der Alpe Rauz

Grenze Vorarlberg Tirol kurz vor dem Arlbergpass

bei St. Christoph am Arlberg

St. Anton am Arlberg

im Zentrum von St. Anton am Arlberg

im Zentrum von St. Anton am Arlberg

bei Pettneu am Arlberg

Ankunft im Flirsch

Blick in die Kirche von Flirsch

im Speisesaal des Hotels

Teil des Abendessens

der Hauptgang

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
Flirsch- Römerweg- Verill- Perflör- Grins- Stanz- Perjen- Landeck- Fliess-
Pontlatzerbrücke- Prutz Entbruck- Frauns- Tösens- Innsteig- Pfunds- Festung
Nauders- Nauders- Reschen- Reschner Alm- Grünsee- San Nicla- Raschvella- Sur En-
Scuol
107.4km, 2733hm, Fahrz. 8:32:00, Schnitt 12.6km/h
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

Blick
aus dem Hotelzimmer


kurz
nach dem Start in Flirsch

auf dem
Römerweg zwischen Flirsch und Verill

ein
Murgang auf dem Römerweg zwischen Perflör und Grins, die Passage war möglich

kurz vor
Grins

Grins

Grins

zwischen
Grins und Stanz, Blick ins Oberinntal

zwischen
Grins und Stanz

Schloss
Landeck

auf der
Via Augusta Claudia zwischen Landeck und Fliess

auf der
Via Augusta Claudia zwischen Landeck und Fliess

auf der
Via Augusta Claudia zwischen Landeck und Fliess

auf der
Via Augusta Claudia zwischen Landeck und Fliess

Blick
auf Fliess

Fliess

Fliess

auf der
Pontlatzerbrücke

Blick
auf den gestauten Inn von der Pontlatzerbrücke

Tullenau
in der Nähe von Prutz

Via
Augusta Claudia zwischen Ried und Tössens

Via
Augusta Claudia zwischen Ried und Tössens

auf der
Römerbrücke bei Tössens

Kirche
Tössens

Innsteig
zwischen Tössens und Pfunds

Pfunds

bei
Pfunds

neue
Brücke über den Inn bei Pfunds

Schalkapelle

kurz vor
dem Schloss Altfinstermünz

Schloss
Altfinstermünz

Schloss
Altfinstermünz

Schloss
Altfinstermünz

Schloss
Altfinstermünz

die
Schlossschenke beim Schloss
Altfinstermünz

unser
Mittagessen in der Schlossschenke

im
Aufstieg von Schloss Altfinstermünz zur Reschenpassbundesstrasse

die alte
Reschenstrasse

die alte
Reschenstrasse

verlassen des gesperten Strassenstücks auf welches der inofizielle Wanderweg
führte

Festung
Nauders

bei der
Festung Nauders

auf dem
neuen Radweg von der Festung Nauders nach Nauders

Nauders

Nauders

zwischen
Nauders und der Staatsgrenze zu Südtirol

Symbolisch gesperrter Radweg bei der Zollstation am Reschen

Laden in
Reschen

am
Reschensee in Reschen

Blick
auf die Ortschaft Reschen

Blick
auf den Reschensee in Richtung Graun

im
Aufstieg zur Reschner Alm auf 1700m

im
Aufstieg zur Reschner Alm

Reschner Alm

Blick
von der Reschner Alm auf den Reschensee

Verköstigung auf der Reschneralm

kurz
nach der Reschner Alm

Millitärgebäude beim Ochsenwald

die
Militärstrasse kurz vor der Grenze bei der Gufra Wiesen

kurz vor
der Grenze bei der Gufra Wiesen

Abfahrt
von der Gufra Wiesen zum Grünsee

ich in
der Abfahrt von der Gufra Wiesen zum Grünsee

Abfahrt
von der Gufra Wiesen zum Grünsee

Grünsee


zwischen
dem Grünsee und dem Schwarzsee

kurz
nach der Landesgrenze

Trailpartie in der Abfahrt vom Schwarzsee nach San Nicla

Mot
P.1368 in der Abfahrt nach San Nicla

San
Nicla

Sur En

kurz vor
Scuol

Scuol
Sot

Scuol
Sot

Ankunft
am Bahnhof Scuol.... Ende der Tour
