Biketour Steinach- Latzfonserkreuz- Pass da Costainas- Scuol 22. bis 24. Oktober 2021
Klemens Bont
1.
Etappe:
Steinach am Brenner- Aussernöslach- Vinaders- Sattelbergalm- Steinalm-
Brennerbad- Schelleberg- Gossensass- Unterried- Sterzing- Elzebaum- Stilfes-
Niederried- Pfulters- Grasstein- Grasstein- Mittewald- Franzensfeste- Vahrnersee-
Vahn- St. Cyrillus Weg- Tils- Tötschling- Tschiffnon- Feldthurns- Latzfons-
Kühhof- Klausnerhütte- Schutzhaus Latzfonser Kreuz
90.22km, 3223hm, Fahrz
7:27:00, Schnitt 12.1km/h
Heute Morgen
ging ich um 6.12Uhr auf den Zug. Ich wählte die schnellste und günstigste
Verbindung um ins Tirol zu kommen. Jedoch musste ich 6mal umsteigen und hatte
nirgens mehr als 2 bis 5 Minuten Zeit. Bis Innsbruck hatte alles geklappt, doch
leider verpasste ich hier wegen einer 5 minüten Verspätung den Anschlusszug in
Richtung Brenner. Ich zog dann um 10.15Uhr mein Mittagessen in einer türkischen
Takeaway Pizzeria vor. Schlussendlich kam ich dann 30min später als geplant um
11.10Uhr in Steinach am Brenner an. Zuerst ging es auf dem Asphalt hinauf nach
Aussernöslach. In Vianders begann dann kurz vor 12Uhr der nächste Aufstieg
hinauf zur Sattelbergalm. Etwa um 12.50Uhr überschritt ich dann unweit der
Sattelbergalm die grüne Grenze zu Italien. Wenn man keine Lust hat italienische
Einreiseformulare auszufüllen ist es besser die Grüne Grenze zu nehmen. Danach
ging es dann hinunter zum Brennerbad. Dort radelte ich dann ein Stück auf dem
alten Bahntrasse in Richtung Gossensass. Um 13.30Uhr erreichte ich dann das
schöne Städtchen Sterzing. Hier mahm ich dann den Radweg nach Franzensfeste und
weiter nach Vahrn bei Brixen. Hier entschied ich mich dann auf der Wanderroute
nach Feldthurns zu fahren. Es hatte ein paar schöne Trailabschnitte und viele
Kastanienbäume. In Feldthurns kaufte ich dann noch Treibstoff und checkte dann
ab wo es noch freie Unterkünfte hat. Leider waren meine Favoriten schon
Ausgebucht. Schlussendlich entschied ich mich dann für die Maximalvariante mit
dem Schutzhaus Latzfonserkreuz auf 2305m. Es waren nun um 16.45Uhr noch
1400Höhenmeter fällig. Bis auf eine Höhe von 2100m oberhalb der Klausnerhütte
konnte ich alles fahren. Doch leider war dann der Fahrweg etwas zu steil, so
dass ich noch ca. 15min Laufen musste. Um 19.10Uhr erreichte ich dann im Dunkeln
mein Tagesziel. Hier auf dem Schutzhaus Latzfonser Kreuz gab es ein einfaches
Einzelzimmer und ein gutes Abendessen. Da dieses Wochenende hier oben
Saisonschluss ist wird nun noch ordentlich Party gemacht.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe

Ankunft in Steinach am Brenner
im Aufstieg nach Aussernösslach, bei der Verzweigung zur
Bergeralm, Radfahren ist hier anscheinend nur im Sommer erlaubt
Aussernösslach
oberhalb von Gries, Blick Richtung Brenner
kurz vor Vianders
Beginn des Aufstieges zur Sattelalm in Vianders
Kirche Vianders
Sattelbergalm
Sattelbergalm, mit Blick in Richtung Innsbruck
Biotop Sattelmöser, oberhalb des Brennerpasses
Abfahrt von der Steinalm in Richtung Brennerbad
unweit des Brennerpasses auf der Südtiroler Seite
auf dem Bahntrasse zwischen Brennerbad und Schelleberg
auf dem Bahntrasse zwischen Brennerbad und Schelleberg
ehemalige Bahnstation Schelleberg oberhalb von
Gossensass
in der Abfahrt nach Schelleberg
Gossensass
Ich 
zwischen Gossensass und Sterzing
in der Altstadt von Sterzing
in der Altstadt von Sterzing
der Zwölferturm in Sterzing
in der Altstadt von Sterzing
in der Altstadt von Sterzing
die St. Elisabeth Kirche am Ortsrand von Sterzing
das Multscher Museum in Sterzing
bei Elzenbaum, Blick zum Schloss Sprechenstein
Stilfes
in Stilfes
Niederried
Mittewald
die Baustelle des Brenner Basistunnels zwischen
Mittewald und Franzensfeste
der Bahnhof von Franzensfeste
am Stausee Franzensfeste, Blick zur Festung
Franzensfeste
auf dem Radweg zwischen Franzensfeste und Vahrn
kurz vor Vahrn, Blick in Richtung Pustertal
Brixen
oberhalb von Brixen
Tils bei Brixen
Kapelle bei Tötschling mit dem Peitlerkofel im
Hintergrund
auf dem Wanderweg zwischen Tötschling und Feldthurns
Feldthurns
oberhalb von Verdings, Blick zum Schlern
Latzfons
zu Beginn des Aufstieges von Latzfons zum Latzfonser
Kreuz
oberhalb von Latzfons, Blick zum Schlern
bei der Klausner Hütte, Blick zu den Dolomiten
Klausner Hütte
Klausner Hütte
bei der Klausner Hütte, Blick auf Latzfons
Rungger Hütten auf 2000m 
bei den Rungger Hütten, Blick zum Latzfonser Kreuz
kurz vor dem Latzfonser Kreuz
Ankunft beim Latzfonser Kreuz
Blick in die Wallfahrtskirche
Schutzhaus Latzfonser Kreuz
mein Zimmer im Schutzhaus
der Hauptgang des Abendessens
in der Gaststube des Schutzhauses Latzfonser Kreuz
Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
Latzfonser Kreuz- Kesselbild- Stöfflhütte- Mair in Plaun- Gasteiger Sattel-
Scheibenalm- Windlahn- Bundschen- Steiner- Häuser Wiesen- Jenesier Jöchl Alm-
Egger- Scheermoos- Mölten- Oberschol- Vilpian- Krebsbach- Niederlana- Lana-
Lebenberg- Innerholzmair- Senn am Egg- Marlinger Waalweg- Töll- Rabland- Plaus-
Naturns- Staben- Marein- Latsch- Morter
104.6km, 2451hm, Fahrz. 8:09:00,
Schnitt 12.6km/h
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

Sonnenaufgang beim Latzfonser Kreuz

Start vor dem Schutzhaus Latzfonser Kreuz

Blick zurück zum Latzfonser Kreuz

zwischen dem Latzfonser Kreuz und dem Kesselbild

beim
Kesselbild, Blick zurück zum Latzfonser Kreuz

am
Jocherer Berg, Blick zum Ritten

die
Stöffl Hütte

Blick zurück zur Stöfflhütte

Mair
in Plun Hütte auf der Vilanderer Alm

im
Aufstieg von der Vilanderer Alm zum Gasteiger Sattel

auf
dem Gasteiger Sattel

kurz
vor der Scheibenalm

in
der Nähe der Schartalm

im
Tanzbachtal

Windlahn im Tanzbachtal

Bundschen im Sarntal

das
Gehöft Steiner

Hauser Wiesen

bei der Jöchlwaldhütte
Jenesier Jöchl Alm
mein Mittagessen in der
Jenesier Jöchl Alm
zwischen der Jenesier Jöchl Alm und dem Schermoos
Mölten
Blick in die Kirche von Mölten
zwischen Mölten und dem Etschblick
Oberschol
auf dem Wanderweg von Oberschol nach Vilpian
auf dem Wanderweg von Oberschol nach Vilpian, Überquerung einer
Steinschlag Partie, der Weg war nicht gesperrt
die Südtirolbahn bei Vilpian
Golfplatz bei Niederlana
Niederlana
Lana
bei Tscherms, Blick auf Lana und in Richtung Bozen
Oberhalb von Tscherms, Blick zum Schloss Lebenberg und auf Meran
Schloss Lebenberg

auf dieser Strasse war das Kastanien Sammel verboten
oberhalb von Marling, Blick auf Lana
Auf dem Marlinger Höhenweg, Blick auf Meran
Gasthaus Senn am Egg
Einkehr im Gasthaus Senn am Egg
die Vinschgaubahn oberhalb von Algund
Marlinger Waalweg
Marlinger Waalweg kurz vor Töll
bei Töll
Staben
zwischen Kastelbell und Latsch
Ruine Untermontani
kurz vor Morter
Ankunft imm Hotel Montani in Morter
der Hauptgang des Abendessens
Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
3.
Etappe: Morter- Holzbrugg- Göflan- Laas- Schgumser Weg-
Spondinig- Glurns- Laatsch- Calvabrücke- Rifair- Müstair- Craistas- Urschai- Lü-
Champatsch- Pass da Constainas- Alp Astras- S-charl- Plan da la Graida- Scuol
Sot- Scuol-Tarasp
77.33km, 2004hm, Fahrz. 6:05:00, Schnitt 12.7km/h
Download GPS Datei 3.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 3. Etappe

Blick aus dem Hotelzimmer das Vinschgau Hinauf nach Schlanders

Blick aus dem Hotelzimmer nach St. Martin am Kofel

Mein
Hotelzimmer

die
Kirche von Morter

Blick in die Kirche von Morter

zwischen Morter und der Holzbrugg

Holzbrücke über auf dem Radweg zwischen Göflan und Laas

auf
dem Schgumser Weg bei Laas

beim
Bahnhof von Spondinig

Glurns

im
Städchen Glurns

die
Malser Strasse im Städtchen Glurns

im
Städtchen Glurns

die
Frauenkirche in Glurns

auf
dem Stadtplatz in Glurns

zwischen Glurns und Laatsch

Laatsch

bei
Laatsch

auf
dem Radweg ins Münstertal zwischen Laatsch und Taufers

in
der Nähe von Taufers

in
Taufers, wenige Meter vor der Staatsgrenze zur Schweiz

die
Grüne Grenze auf dem Radweg bei Taufers

das
Kloster St. Johann in Müstair welches zum UNESCO-Welterbe gehört

Müstair

Kapelle in Müstair

Blick in die Kapelle

Blick auf Santa Maria Val Müstair

Blick auf Santa Maria Val Müstair

Craistas

Lü

bei
Lü, Blick in Richtung Ofenpass

zwischen Lü und der Alp Champatsch

Champatsch P.2093

im
extrem Steilstück kurz vor dem Pass Costainas

beim
Pass Costainas

Pass
Costainas P.2251

zwischen dem Pass Costainas und der Alp Astras

Alp
Astras

kurz
vor S-charl

S-charl

S-charl
beim Gasthaus Crusch Alba

S-charl

das
Gasthaus Mayor in S-charl

Kirche von S-charl

Pradatsch zwischen S-charl und Scuol

Pradatsch zwischen S-charl und Scuol

Plan
da Graida, Umfahrung eines kleinen Tunnels

Scuol

auf
dem Dorfplatz von Scuol Suot

Scuol Suot

Bahnhof Scuol-Tarasp.... Ende der Tour.....
