Biketour Brünig- Grosse Scheidegg- Kleine Scheidegg- Escholzmatt 9./10. Januar 2021
Klemens Bont
1.
Etappe:
Brünigpass- Panoramaweg- Hohfluh- Wysstanne- Wasserwendi- Bidmi- Schalmstatt-
Hasliberg- Reuti- Meiringen- Willingen- Schwendi- Zwirgi- Rosenlaui-
Schwarzwaldalp- Grosse Scheidegg- Schwendibiel- Hotel Wetterhorn- Grindelwald
Gydisdorf- Marmorbruch- Grindelwald- Grund- Brandegg- Chalberfall- Alpiglen
53.43km, 2817hm, Fahrz. 6:26:00, Schnitt 8.3km/h
Heute Morgen
ging ich erst um 7.18Uhr in Frauenfeld auf den Zug. Um 10Uhr kam ich dann
auf dem Brünigpass an. Umweit des Bahnhofes begann dann schon der Panoramatrail
in Richtung Hasliberg. Bei dem Ortsteil Hohfluh ging es dann auf der
Winterwanderroute hinauf nach Bidmi ins Skigebiet. Von dort nahm nahm ich dann
den Winterwanderweg über Reuti hinunter nach Meiringen. Auch dieser Weg war gut
präpariert. Ab ca.900m ü M gab es dann kaum mehr Schnee. Um 11.45Uhr begann
dann, im kalten Talkessel von Meiringen, der Aufstieg in Richtung Schwarzwaldalp
und Grosse Scheidegg. Die Strasse war dann ab der Siedlung Schwendi überall
Schneebedeckt aber sehr gut fahrbar. Um 13 Uhr errreichte ich dann das Gasthaus
Schwarzwaldalp. Der Wirt sah mich dann mit dem Velo und meinte dass ich nicht
mehr auf der Strasse weiterfahren dürfe und dass ich auf der anderen Seite des
Passes nicht nach Grindelwald durchkommen würde. Ich liess mich dann nicht auf
Diskussionen ein und sagte: "Dann kehre ich halt um". Jedoch machte ich dann nur
ein Paar Meter auf einem Winterwanderweg ausserhalb des Blickfeldes des Wirtes.
Danach wechselte ich dann wieder auf die Strasse welche von nun an auch als
Schlittelbahn diente. Wahnsinnig viele Schlittler waren nicht unterwegs, denn
Sie mussten auf der selben Piste zuerst mit einem Postauto hinaufgekarrt werden.
Gegen 14Uhr erreichte ich dann die Grosse Scheidegg auf 1962m. Hier nahm ich
dann mehr oder weniger die Strasse bis zum Schwendibiel auf 1440m. Die Strasse
war jedoch weder gepfadet noch gepistet. Lediglich ein Paar Schneeschuh und
Skispuren gab es. Deswegen musste ich hier insgesammt auch gegen eine halbe
Stunde Laufen. Auf ca. 1600m war dann die Spur wieder breiter und stärker
frequentiert so dass ich dann alles Fahren konnte. Ab dem Schwendibiel wo die
Strasse dann gepfadet war, nahm ich dann sehr gut fahrbare Schneeschuhtrails
nach Grindelwald. Kurz vor 16Uhr kaufte ich dann in Grindelwald Grund noch Saft.
Danach folgte ich auf der Schneebedeckten Strasse, welche im Sommer die Bikeroute
ist zum Berghaus Alpiglen. Bis 1250m war der Fahrweg gepfadet. Danach diente die
Strasse bis zur Brandegg als Skipiste. Von der Brandegg bis zur Alpiglen war
dann die Bikeroute die Schlittelpiste. Der Schlittelweg war bis um 17Uhr
ordentlich von Schlittlern frequentiert. Da der Weg aber auch als Wanderweg
diente, kam es zu keinen Konflikten. Die Schneebeschaffenheit war sehr gut so
dass ich dann fahrend um 17.15Uhr mein Tagesziel das Berghaus Alpiglen
erreichte. Hier war ich dann der Einzige Hotelgast und konte dann noch ein gutes
Abendessen genießen.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe
Ankunft auf dem Brünigpass
auf dem Winterwanderweg vom Brünig nach Hasliberg
Hohfluh beim Gallistein
Hasliberg Hohfluh
Holzerarbeiten zwischen Hasliberg Hohfluh und Hasliberg
Wasserwendi
auf dem Wanderweg zwischen Hasliberg Hohfluh und
Hasliberg Wasserwendi
Schneebar Bidmi im Skigebiet Hasliberg
meine Spuren im Schnee
Bärgbeizli Bidmi
auf dem Winterwanderweg bzw. Skipiste beim Guggerhubel
P.1453m
Blick auf Hasliberg Reuti und den Brienzersee im
Hintergrund
in der Abfahrt von Hasliberg Reuti nach Meiringen
bei Meiringen
bei Schwendi, Blick zum Rychenbachfall
das geschlossene Hotel Schwendi bei Meiringen
Briggers Schwendi P. 868
Motorradfahrer bei Zwirgi
die Mautstelle Zwirgi
im Rychenbachtal beim Brigglesyten P.1153
im Rychenbachtal in der Nähe der Kaltenbrunnensäge
Gschwantenmad
Gschwantenmad
bei der Rosenlaui und sehr kalten Temperaturen
das Hotel Rosenlaui auf 1327m
das Hotel/ Restaurant Schwarzwaldalp
bei der Alp Alpiglen im Aufstieg zur Grossen Scheidegg
kurz vor der Grossen Scheidegg
auf der Grossen Scheidegg, Blick in Richtung Grindelwald
und der Kleinen Scheidegg
auf der Grossen Scheidegg, Blick zum Schwarzhorn
das Restaurant Grosse Scheidegg
die Grosse Scheidegg
Abfahrt auf der Schneeschuhspur von der Grossen
Scheidegg in Richtung Grindelwald
der Schneeschuhwanderweg beim Schwendibiel
das Hotel Wetterhorn
auf dem Winterwanderweg vom Hotel Wetterhorn in Richtung
Grindelwald
am Ortsrand von Grindelwald
im Talgrund bei Mettenberg Grindelwald
das Schoppingcenter von Grindelwald wo ich kurz Saft
kaufte
die Bikeroute zur Alpiglen und zur Kleinen Scheidegg
im Aufstieg zur Brandegg
Restaurant Brandegg P.1332
die Schlittelpiste von der Brandegg zur Alpiglen
kurz vor der Alpiglen
Alpiglen
das Berghaus Alpiglen mein heutiges Tagesziel
das Berghaus Alpiglen mein heutiges Tagesziel
mein Zimmer im Berghaus Alpiglen
die Vorspeise
der Hauptgang
mein Dessert
Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
Alpiglen- Salzegg- Kleine Scheidegg- Wengener Alp- Allmend- Wengen-
Lauterbrunnen- Steinhalten- Zweilütschinen- Gsteigwiler- Wilderswil- Matten-
Interlaken- Unterseen- Sundlauenen- Merligen- Bärenegg- Sigriswil Endorf-
Schlieregg- Säge- Äschbach- Reust- Horrenbach- Koppis- Eriz Linden- Innereriz-
Drüschhubel- Rotmoos- Schangnau- Marbach LU- Wiggen- Escholzmatt
88.80km,
2167hm, Fahrz. 6:57:00, Schnitt 12.8km/h
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

das
Frühstücksbüffet im Berghaus Alpiglen

der
Quad des Berghaus Alpiglen

Start
beim Berghaus Alpiglen, Blick zur Grossen Scheidegg

Bahnübergang bei Alpiglen

auf
dem Winterwanderweg bei der Alp Mettla

Salzegg im Aufstieg zur Kleinen Scheidegg, Blick auf Grindelwald

die
Wengeneralpbahn bei P.1992

das
Hotel Kleine Scheidegg

auf
der Kleinen Scheidegg, Blick zum Jungfraujoch

die
Kleine Scheidegg

Fotoshooting auf der Kleinen Scheidegg

in
der Abfahrt zur Wengeneralp, Blick zurück zur kleinen Scheidegg

Blick
zum Jungfraujoch

die
Station Wengernalp

die
Lauberhornpiste beim Wikibort

Bahunterführung bei der Allmend Wengen

in
Gassen bei Wengen

Wengen

Wengen

das
alte Bahntrasse von Wengen nach Lauterbrunnen

Blick
auf Lauterbrunnen

Schmelzi bei Zweilütschinen

Bahnhof Zweilütschinen

Wilderswil Gsteig

Holzbrücke über die Lütschine bei Wilderswil

das
Hotel Hirschen in Matten bei Interlaken

der
Höheweg in interlaken, die Boutiquen Meile

auf
der Schaalbrücke über die Aare in Interlaken

Unterseen bei Interlaken

zwischen Unterseen und dem Thunersee

auf
dem Pilgerweg bei Sundlauenen

bei
Sundlauenen, Blick auf den Thunersee und den Niesen

die
Küstenstrasse unterhalb der St. Beatus-Höhlen

auf
dem Pilgerweg in der Nähe der Beatenbucht

Überquerung der Standseilbahn Beatenbucht- Beatenberg

Merligen

im
Aufstieg von Merligen nach Sigriswil

oberhalb von Sigriswil, Blick auf den Thunersee und den Niesen

ein
Bauernhof Verkaufskühlschrank wo ich Saft konsumierte in der Nähe von Schwanden

bei
der Säge Schwanden auf 1080m

Äschbach P.1012

auf
dem Veloweg von Schwanden nach Eriz in der Nähe von Reust

Reust
Ufem Hubel P. 1046

Typisches Haus bei Horrenbach

Winterwanderweg bei Eriz Linden

Menschen und Autorummel beim Skilift von Innereriz

im
Aufstieg von Inneriz zum Rotmoos

Drüschubel

Rotmoos, Pässli zwischen Innereriz und Schangnau

beim
Scheidzaunbödeli

bei
der Oberi Gemmi, Blick zur Schrattenfluh

das
Gasthaus zum Löwen in Schangnau

Schangnau

Marbach LU

Marbach LU

Blick
in die Kirche von Marbach

auf
dem Winterwanderweg zwischen Marbach und Wiggen

kurz
vor Escholzmatt

Escholzmatt

Kirche von Eschholzmatt

Bahnhof Escholzmatt, Ende der Tour
