Biketour Gossau- Lech- Klein Walsertal- St. Margrethen 16./17. Juli 2022
Klemens Bont
1.
Etappe:
Gossau- St. Gallen Winkeln- Kubel- Störgel- Stein AR- Sägehüsli- Haslen Oberbüel-
Unterschlatt- Appenzell- Steinegg- Eggli- Heieren- Fortstseeli- Diepoldsauer
Schwamm- Kriessner Schwamm- Montlinger Schwamm- Holzroder Strüssler-
Kristallhöhle- Kobelwald- Oberriet- Meiningen- Appenzellerweg- Rankweil- Tufers-
Schwarzer See- Satteins- Röns- Schnifis- Thüringen- Ludesch- Raggal- Marul-
Laguzalpe- Obere Laguzalpe- Lange Furka- Formarin See- Formarin Alpe-
Tannlägeralpe- Unteres Älpele- Zug (Lech)
98.95km, 3130hm, Fahrz. 7:54:00,
Schnitt 12.5km/h
Heute Morgen
ging es mit dem Zug nach Gossau wo ich mein frisch revidiertes Bike beim Gätzi
Veloladen in Empfang nehmen konnte. Zuerst radelte ich dann auf der Veloroute in
Richtung St. Gallen. Da leider der Veloweg neben der SBB-Sittertobelbrücke
gesperrt ist, fuhr ich dann zum Kubel hinunter. Dort musste ich dann auf einem
steilen Fahrweg wieder zum Störgel hinauf. Dort folgte ich dann der Veloroute
über Stein und Haslen nach Appenzell. Bei der Steinegg, aussehalb von Appenzell
begann dann der Aufstieg auf einem Asphaltsträsschen zum Restaurant Eggli
hinauf. Dort folgte dann eine Piste und später eine Trail über das Forstseeli
zum Diepoldsauer Schwamm. Ab hier gab es dann wieder eine Naturstrasse zum
Montlinger Schwamm. Hier kehrte ich um 12.30Uhr schon relativ früh zum
Mittagessen ein. Während dem Essen musste ich nämlich noch den Träck fertig
Zeichnen. Die kurze Bahnfahrt nach Gossau reichte mir dafür nicht. Der Träck
sollte dann in Richtung Lech führen. Nach 45 min Mittagspause fuhr ich dann auf
dem direkten Wanderweg hinunter zum Holzroder Strüssler. Dort ging es dann
weiter über Kobelwald zum Oberrieter Zoll. Ennet dem Zoll folgte ich dann dem
Appenzellerweg nach Rankweil. Hier nahm ich dann eine offroad Variante zum
Schwarzer See. Nach einem kurzen Stück Hauptstrasse hinunter nach Satteins, nahm
ich dann dort die Bikeroute Waalgauweg bis Ludesch. In Ludesch begann dann der
Aufstieg nach Raggal. Der erste Teil davon machte ich auf einem steilen
Karrenweg, der zweite Teil machte ich dann aus Zeitgründen auf der Strasse. Von
Raggal ging es dann gut 100hm abwärts zur Lasangga Brücke auf 865m. Hier begann
dann der lange Aufstieg über Marul und die Laguzalpe zur Langen Furka auf 2000m.
Um 17.15Uhr kehrte ich dann in der Alpwirtschaft auf der Laguzalpe 1570m ü M für
Getränke und Kuchen ein. Im Aufstieg hierhin war es nämlich recht warm. Die
Wirtin konnte nicht ganz begreifen dass man in dieser Hitze Velofahren mag....
Nach gut 15min Pause folgte dann ein sehr steiles Natursträsschen hinauf zur
Oberen Laguzalpe auf 1854m. Die restlichen Höhenmeter zur Langen Furka musste
ich dann zu Fuss machen. Immerhin war dann der sanfte Abstieg in Richtung
Formarin See teilweise fahrbar. Insgesammt war ich hier etwa 45min am Laufen.
Beim Formarin See radelte ich dann auf dem Strässchen nach Zug bei Lech. Dort
bekam ich dann noch ein Zimmer im vorgesehenen Hotel. Auch ein gutes
Halbpensions Abendessen konnte ich hier geniessen.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe
Start mit dem frisch revidierten Bike beim Gätzi
Veloladen in Gossau
Chräzeren St. Gallen
die SBB Sittertobelbrücke mit dem gesperrten Radweg

Kubel

die Sittertobelbrücke der Südostbahn über dem Kubel

Störgel

beim Störgel, Blick auf die Haggenbrücke

Stein AR

Holzbrücke über die Sitter bei Haslen

zwischen Haslen und Appenzell

bei Unterschlatt, Blick in Richtung Säntis

die Brauerei Locher im Industriegebiet von Appenzell

Kirche Appenzell

der alte Teil der Brauerei Locher in Appenzell

ein Typisches Appenzeller Bauernhaus bei der Oberen Steinegg

bei der Oberen Steinegg, Blick in Richtung Ebenalp

bei der Oberen Steinegg, Blick in Richtung Appenzell

das Restaurant Eggli

Alp Klein Heieren

bei der Alp Heieren oberhalb von Eggerstanden

Blick von der Alp Heieren durch das Rheintal in Richtung
Bodensee

bei der Alp Heieren

kurz vor dem Forstseeli

das Forstseeli

kurz vor dem Diepoldsauer Schwamm

der Kriessner Schwamm

Berggasthaus Montlinger Schwamm

der Veloständer des Montlinger Schwamms

mein Mittagessen im Montlinger Schwamm

in der Abfahrt vom Montlinger Schwamm zum Holzrohder Strüssler

bei der Kristallhöhle Kobelwald

die Kirche von Kobelwald

in der Abfahrt von Kobelwald nach Oberriet

der Zoll Oberriet

im Riet bei Meiningen

der Paspels Badesee bei Meiningen

die St. Anna Kirche Brederis

Blick in die St. Anna Kirche Brederis

St. Anna Kirche Brederis mit dem Hohen Kasten und den
Kreuzbergen im Hintergrund

die Basilika Rankweil

Schwarzer See

kurz vor Röns

zwischen Schnifis und Thüringen

Ludesch

Blick von Raggal nach St. Gerold

bei Raggal, Fahrt in Richtung Marul

die Kirche von Marul

Garfüllavorsäss im Aufstieg von Marul zur Laguzalpe

die Laguzalpe

die Laguzalpe

Einkehr im Laguzstüble

im Aufstieg von der Laguzalpe zur oberen Laguzalpe

obere Laguzalpe, Ende des Fahrweges

Blick auf die Obere Laguzalpe

kurz vor der Langen Furka

Blick auf den Formarinsee

bei der Formarinalpe, Blick über den Formarinsee zur Freiburger
Hütte

unterhalb der Formarinalpe

beim Gasthaus Unteres Älpele

kurz vor meinem Tagesziel Zug

Ankunft im Hotel in Zug bei Lech

mein Hotelzimmer

Blick aus dem Hotelzimmer

der erste Gang des Abendessens

die Hauptspeise

der Dessert der Halbpension

mein zusätzlicher Dessert

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
Zug- Lech- Bürstegg- Steffisalpe- Hochtannbergpass- Hochalppass- Bärgunt Hütte-
Baad- Mittelberg- Rohr- Schwarzwassertal- Alpe Melköde- Schwarzwasserhütte-
Gerachsattel- Miesbodenalpe- Schönenbach Vorsäss- Bizau- Reuthe- Fluh-
Schnellvorsäss- Rohralpe- Kobelalpe- Staufensee- Gütle- Dornbirn- Senderbrücke-
Lustenau- Höchst- St. Margrethen
93.80km, 2367hm, Fahrz. 7:45:00, Schnitt
12.1km/h
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

beim Start,
Blick zurück zum Hotel

das Zentrum
von Zug

Lech

Lech

im Aufstieg
zur Bürstenegg, Blick zur Mohnenfluh

im Aufstieg
zur Bürstegg, Blick auf Lech

die Alp
Bürstegg

Blick in die
Kapelle auf der Alp Bürstegg

auf der Alp
Bürstegg, Blick in Richtung Lech

oberhalb der
Bürstegg

auf der
Bikeroute von der Bürstegg zur Steffisalpe

auf der
Bikeroute von der Bürstegg zur Steffisalpe, oberhalb von Warth, Blick in
Richtung Schrofenpass

die
Punschütte auf der Steffisalpe oberhalb von Warth

bei der
Punschütte, Blick auf Warth

bei
Unterkrumbach am Hochtannbergpass

kurz vor dem
Hochtannbergpass

im Aufstieg
vom Hochtannbergpass zum Hochalppass

auf dem
Hochalppass, Blick in Richtung Lechtal

kurz nach dem
Hochalppass, Blick ins Klein Walsertal

in der
Abfahrt vom Hochalppass nach Baad im Klein Walsertal kurz vor der Bärgunthütte

die
Bärgunthütte P. 1408

Mittelberg
Innerbödmen

die Kirche
von Mittelberg im Klein Walsertal

Mittelberg im
Klein Walsertal

oberhalb von
Hirschegg im Klein Walsertal

im
Schwarzwassertal

Blick zur
Alpe Melköde im Schwarzwassertal

kurze Einkehr
in der Alpe Melköde

oberhalb der
Alpe Melköde

im Aufstieg
von der Alpe Melköde zur Schwarzwasserhütte

im Aufstieg
von der Alpe Melköde zur Schwarzwasserhütte

die
Schwarzwasserhütte

mein
Mittagessen in der
Schwarzwasserhütte

im Aufstieg
von der Schwarzwasserhütte zum Gerachsattel

auf dem
Gerachsattel, Blick zum Diedamskopf

Hochgerach

im Abstieg
vom Gerachsattel zum Schönenbachvorsäss

im Abstieg
vom Gerachsattel zum Schönenbachvorsäss

die Alp
Schönenbachvorsäss

das
Jagdgasthaus Egender auf der Alp Schönenbachvorsäss

die Kapelle
der Alpe Schönenbachvorsäss

Bizau

bei Reuthe im
Bregenzerwald

im Aufstieg
zum Schnellvorsäss

im Aufstieg
zum Schnellvorsääs, Blick auf Mellau

bei der Alp
Schnellvorsäss, Blick ins Allgäu

die Alp
Schnellvorsäss

die Rohralpe

unterhalb der
Kobelalpe

Bau einer
Neuen Brücke der Ebnitstrasse über die Rappenlochschlucht

die Kobelach
durch Dornbirn

im Schweizer
Ried bei Lustenau

Rückkehr in
die Schweiz in St. Margrethen

Bahnhof St.
Margrethen, Ende der Tour....
