Biketour Lugano- Monte Lagnone- Veltlin- San Romrio- Poschiavo 9./10. September 2022
Klemens Bont
1.
Etappe:
Lugano- Castagnola- Oria- Porlezza- San Pietro Sovera- Lago di Piano- Cardano-
Menaggio- Fähre- Varenna- Bellano- Dervio- Tremenico- Avano- Gallino- Rif.
Griera- Monte Legnone P. 2400- Alpe Capello- Piazza Calda- Delebio- Andalo
Valtellina- Cosio Valtellino- Morbegno- Paniga- Selvetta- Sassella- Sondrio
124.1km, 2882hm, Fahrz. 9:34:00, Schnitt 13.0km/h
Heute
morgen bestieg ich um 6.48Uhr in Frauenfeld den Zug um nach Lugano zu fahren. Um
9.30Uhr kam ich dann dort an. Da mein heutiger Zeitplan knapp werden könnte,
nahm ich dann bis Porlezza die Hauptstrasse und ab dort meist den Radweg nach
Menaggio. Ich wollte nämlich in Menaggio die 11Uhr Fähre über den Comersee erreichen.
Schlussendlich brauchte ich für die 28km etwa 70min und erreichte den Hafen von
Menaggio schon um 10.45Uhr. Hier hatte es dann wahnsinnig viele Leute, die Auch
ein Ticket für ein Schiff kaufen wollten. Die meisten nahmen jedoch das
Personenschiff nach Bellagio, aber auch die kleine Autofähre nach Varenna war
dann sehr voll. Mit etwa 15min Verspätung legte die Fähre dann ab, so dass ich
um 11.30Uhr, nach 15min Überfahrt, Varenna erreichte. Hier radelte ich dann auf
der Küstenstrasse 8km bis Dervio. Dort folgte dann der fast verkehrsfreie
Aufstieg ins Val Varrone. Gegen 13Uhr erreichte ich dann nach Avano die
Abzweigung zur Militärstrasse in Richtung Monte Legnone. Kurz vor dieser
Abzweigung war mir dann noch eine Speiche am Hinterrad gebrochen. Zum Glück
hatte ich Ersatzspeichen im Rucksack und konnte das Problem innert 15 min
beheben. Anstatt einer Asphaltstrasse wie in der Karte erwartete mich dann eine
eher rauhe Steinpiste zum Rifugio Griera. Dort auf 1700m kehrte ich dann um
14.40Uhr kurz ein. Nach 20min Pause ging es dann wieder weiter. Bis etwa1900m ü
M war die Piste noch gut fahrbar, doch dann wurde der Weg schmaler und war nicht
mehr besonders gepflegt. Von hier aus bis Zur Passhöhe am Monte Legnone musste
ich immer wieder abschnittsweise Laufen. Total gegen eine Stunde. Um 16.40Uhr
erreichte ich dann am Monte Legnone auf 2400m den höchsten Punkt. Obwohl dieser
Militärweg noch sanftes Gefälle hatte, musste ich wegen der nicht besonders guten
Wegqualität auch in der Abfahrt immer wieder Laufen. Schliesslich wurde es 18Uhr
bis ich auf 1400m oberhalb von Delebbio wieder eine Fahrstrasse erreichte. Um
18.30Uhr erreichte ich dann auf gut 200m ü M bei Delebbio wieder den Talgrund
des Veltlins. Nach 10km im Flachen erreichte ich dann um 19Uhr Morbegno. Hier
begann ich dann kurz mit der Hotelsuche, doch der vorgesehene Schuppen war schon
voll. Ich suchte nicht mehr lange rum, sondern fuhr auf dem Radweg weiter ins
27km entfernte Sondrio wo es noch 4 bis 5 buchbare Hotels gab. Um 20Uhr
erreichte ich dann den Ortsrand der Provinzhauptstadt Sondrio und montierte dann
das Licht. In der Finsterniss erreichte ich dann um 20.15Uhr die Piazza
Garibaldi im Zentrum von Sondrio. Hier nahm ich dann im 4**** Grand Hotel Posta
ein Zimmer. Da die Einzelzimmer schon alle Belegt waren leistete ich mir dann
das Doppelzimmer für 120€. Danach ging ich dann in eine naheliegende Pizzeria
zum Abendessen und darauf hin noch in eine Gelateria am zentralen Platz. Gegen
23Uhr war dann für mich Nachtruhe.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe
Im Stadtzentrum von Lugano
bei Castagnola (Lugano), Blick auf den Monte San Salvatore
Grenzübertritt nach Italien bei Gandria
Blick auf Porlezza
Im Zentrum von Porlezza
der Radweg am Lago di Piano
Altes Eisenbahntunnel oberhalb von Menaggio der ehemaligen
Bahnlinie von Porlezza nach Menaggio das heute als Radweg dient
Altes Eisenbahntunnel oberhalb von Menaggio der ehemaligen
Bahnlinie von Porlezza nach Menaggio das heute als Radweg dient
Menaggio
Menaggio
Ankunft bei der Schiffsstation von Menaggio
einfahrt meiner
Fähre nach Varenna
auf der Comerseefähre, Blick auf Bellaggio
auf der Fähre
auf der Fähre, Blick zurück nach Menaggio
kurz vor der Ankunft in Varenna
auf der Küstenstrasse bei Bellano
Dervio
Torre di Orezia oberhalb von Dervio
im Valle Varone bei Vestreno
Vestreno
im Val Varrone bei Avano
Im Val Varrone zwischen Avano und Gallino
Beginn der Militärpiste in Richtung Monte Legnone
Kartenausschnitt meiner Route am Monte Lagnone
Gallino
der Militärweg am Monte Legnone auf ca. 1200m
der Militärweg am Monte Legnone bei der Alpe Vesina
die Alpe Campo auf 1650m
bei der Alp Campo, Blick auf den Comer- und Luganersee
kurz vor dem Rifugio Griera
Rifugio Griera auf 1734m
Rifugio Griera
Mittagspause
der Weg zum Monte Legnone auf ca. 1900m ü M
der Weg zum Monte Legnone auf ca. 2100m ü M
der Weg zum Monte Legnone auf ca. 2200m ü M
der Höchste Punkt meiner Route am Monte Legnone auf 2400m mit
dem Namen Località Gallerie
im Abstieg vom Monte Legnone auf ca. 2300m der Weg ist nicht
besonders gut zu befahren
Blick ins Veltlin
auf ca. 2150m im Abstieg vom Monte Legnone
Blick auf die Militärstrasse zum Monte Colombano
Blick auf meinen Weg auf 2000m, dieser Abschnitt war relativ gut
fahrbar
kurz vor der Alp Capello auf 1521m
kurz vor dem Beginn der Strasse bei der C.te dell' Galida auf
1400m
oberhalb von Piandedo auf ca. 700m ü M, Blick zum Comersee
Rogolo
Blick auf Morbegno
Morbegno
im Zentrum von Morbegno
auf dem Veltlin Radweg bei Ardenno
Brücke über die Adda bei Selvetta kurz vor Sonnenuntergang
Ankunft im Hotel in Sondrio
der Hauptgang meines Abendessens in einer
Pizzeria
der Nachtisch von einer Gelateria
Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
Sondrio- Amonini- Boffetto- San Giacomo- Tresenda- Stazzona- Tirano- Baruffini-
Palü- Viano- Predasc- San Romerio- Calcherin- Val da Braga- Sclupetoir- Motta-
Gardinal- Poschiavo
64.83km, 1960hm, Fahrz. 5:38:00, Schnitt 11.5km/h
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe
Start vor dem Grand Hotel in Sondrio
der Kirchturm von Sondrio
Ein Marktstand im Zetrum von Sondrio
der Kanal vom Kraftwer her kommend in Sondrio
auf dem Veloweg, Blick auf Tresivio
Caraolo
Brücke über die Adda bei Casacce
San Giacomo
Gröbere Pfütze auf dem Sentiero Valtellina zwischen San Giacomo und Tresenda
erstes Tunnel der Apricastrasse bei Tresenda
auf dem Radweg kurz vor Tirano, Blick zurück
Im Zentrum von Tirano
Im Zentrum von Tirano
Reben im Aufstieg von Tirano nach Baruffini
Blick auf Tirano
Aufstieg in den Rebbergen von Tirano nach Baruffini
Baruffini
bei Piazzo oberhalb von Baruffini, Bollensteinkarrenweg in Richtung
Schweizer Grenze
Blick auf Madonna di Tirano und ins Veltlin
neue Fahrstrasse kurz vor der Schweizer Grenze
Sasso del Gallo Grenzübertritt in die Schweiz
die Siedlung La Dogana kurz nach dem Grenzübertritt
bei der Siedlung La Dogana vor Viano
Viano
Blick von Viano zum Lago di Poschiavo
der Parkplatz der Alpe San Romerio auf 1700m
der Schlussaufstieg zur Alpe San Romerio
Alpe San Romerio
das Gasthaus Rifugio San Romerio für
die Mittagspause
Grappa Flaschen am der Aussenwand des Gasthauses
die Kirche San Romerio
Blick von der Kirche zum Gasthaus San Romerio
Grappa?? (Schnaps??)
Blick zurück zum Gasthaus und auf die Kapelle San Romerio
der Bikeweg unweit des Gasthauses
der Bikeweg von der Alpe San Romerio zur Alp Sclupetoir
die Alp Sclupetoir auf 1909m, der höchste Punkt des heutigen Tages
Alp Gugliell auf 1430m in der Abfahrt nach Poschiavo
Ankunft in Poschiavo
am Rande des historischen Zentrum vom Poschiavo
beim Kloster Santa Maria
im Zentrum von Poschiavo
im Zentrum von Poschiavo
Blick in die Kirche San Vittore Maura
auf dem Dorfplatz von Poschiavo
Bahnhof Tirano, Einfahrt des Bernina Express, Ende der Tour...