Biketour Frauenfeld- Alpstein- Glaspass- Oberalp- Arnisee- Schächental- Ziegelbrücke 25. bis 28.Mai 2012
Leo und Klemens Bont, Joan C
1.
Etappe:
Frauenfeld- Fischingen- Köbelisberg- Hinterfallenchopf- Schwägalp- Lehmen-
Brülisau- Plattenbödeli- Ruhesitz 96km, 2905hm
Heute Vormittag kam unser
Katalanischer Kollege Joan bei uns in Frauenfeld an. Nachdem wir zusammen das
Mittagessen verzehrt haben, ging es los. Wir radelten zuerst gemütlich dem
Murgweg entlang nach Fischingen. Nach Dietfurt ging es dann kräftig aufwärts. Über die Wasserfluh, den Köbelisberg, den Salomonstempel, den Bendel zum
höchsten Punkt von heute, dem Hinterfallenchopf auf 1531m ü M. Etwa um 18.30 Uhr
hatten wir dann die Schwägalp erreicht. Hier stärkten wir uns am Snack Kiosk.
Nach einem weiteren kurzen Anstieg zur Potersalp folgte eine lange schnelle
Abfahrt über den Lehmen nach Schwendi. Nun galt es noch den Schlussaufstieg zum
Ruhsitz zu meistern. Wir wählten dabei zuerst einen Wiesentrail Richtung
Brülisau und dann den extrem steilen Aufstieg durch das Brüeltobel zum
Plattenbödeli. Es stellte für uns eine Art Kraftprobe dar, die jedoch jeder von
uns bestand ohne einmal einen Fuss auf den Boden zu setzten. Im Abendrot
absolvierten wir dann noch die letzten 3 gemütlichen Kilometern mit grossartiger
Aussicht zum Berggasthaus Ruhesitz, wo wir wie geplant um 20.30 Uhr ankamen.
Download
GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe
Frauenfeld
Schwanden oberhalb Lichtensteig
Gasthaus Köbelisberg
Wiesentrail bei Heiterswil
oberhalb des Bendel
Chochiwees, unterhalb der Gossigenhöchi
Hinder Chlosteralp
Gipfelfoto mit Joan auf dem Hinterfallenchopf 1531m ü M
Schwägalp Passhöhe mit Säntis im Hintergrund
Alp Chüesitz, Beginn des kurzen Aufstieges zur Potersalp
Blick zur Kapelle Ahorn
Schwendi, im Hintergrund der Kamor und der Hohe Kasten
Wiesentrail von Schwendi Richtung Brülisau
der extrem Steile Aufstieg von Brülisau zum Plattenbödeli
Plattenbödeli 1279m ü M
Ausblick von Plattenbödeli Richtung Sämtisersee und die Kreuzberge
Alp Soll
Zwischen dem Plattenbödeli und dem Ruhesitz
Alp Steig P. 1306
Blick zurück auf die Alp Soll Richtung Sämtisersee
Berggasthaus Ruhesitz, unser Tagesziel
Ausblick vom Hotelzimmer
Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
Ruhesitz- Zapfen- Kastensattel- Alp Rohr- Werdenberg- Ober Schaan- Wildboden-
Kunkelspass- Reichenau- Glaspass- Safiental- Versam 131km, 3990hm
Um etwa 8 Uhr morgens ging es bei strahlendem Sonnenschein auf dem offiziellen BikeTrail zum Zapfen wo es den ersten Ausblick zum Bodensee und ins Rheintal gab. Nun folgten wir der Kamorstrasse entlang zum Kastensattel hinauf. Ein imposannter, noch fahrbarer Trail führte uns dann entlang den Felswänden des Hohen Kastens zum P.1590. Von hier aus ging es einen anspruchsvollen Weg mit kurzen Schiebepassagen zur Alp Rohr hinunter. Für die folgende Abfahrt ins Rheintal gab es dann eine sehr spektakuläre Fahrstrasse, durch die Chobelwand. Im Rheintal wählten wir dann den Radweg und machten noch einen kleinen Abstecher in die historische Ortschaft Werdenberg. Für die Mittagspause bot sich uns der Dorfladen in Oberschaan an. In Trübbach machten wir dann noch einen kurzen Abstecher nach Lichtenstein, um den geilen Trail am Fusse des Fläscherberges abfahren zu können. Über die Wildbodenvariante stiegen wir dann in Bad Ragaz zum Kunkelspass hinauf. Die Felswandpassage mit den Tunnels vom Kunkelspass nach Tamins war dann sehr beeindruckend. Bevor wir in Bonaduz den Aufstieg zum Glaspass in Angriff nehmen konnten, mussten wir noch beim Velohändler eine Speiche erstetzten. Um 18.30Uhr hatten wir dann den Glaspass, den höchsten Punkt des heutigen Tages erreicht. Da das Gasthaus voll war, entschlossen wir uns noch nach Versam zu fahren wo wir kurz vor 21Uhr ankamen. Die Abfahrt nach Safien Platz und der alte Talweg über Sculms waren dabei ganz grosse Highligts. Im Gastshaus Rössli in Versam zeigte man sich uns gegenüber sehr Flexibel, obwohl alle anderen Gäste schon gegessen hatten bekamen wir noch ein grosses Menü inklusive Nachschub......so sollte es immer sein.
GPS
Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe
Bergasthaus Ruhesitz
Zapfen, Ausblick ins Rheintal und zum Bodensee
Im Aufstieg zum Hohen Kasten beim Stofel
Trail vom Kamor zum Kastensattel
Felswandtrail unterhalb des Hohen Kastens im Hintergrund der Sämtisersee
Rohrgrat bei P.1590, Ausblick ins Rheintal
Abstieg zur Alp Rohr
Abstieg zur Alp Rohr
Alp Rohr
ein Schild auf der Alp Rohr......Ende der Montainbike Strecke und
Nacktwandern verboten
Fahrstrasse von der Alp Rohr ins Rheintal durch die Chobelwand
Fahrstrasse von der Alp Rohr ins Rheintal durch die Chobelwand
Werdenberg
Werdenberg
Werdenberg vom Seeweg aus
Mittagspause im Volg Loden von Oberschaan
Trail am Fusse des Fläscherberges dem Rhein entlang
Cholgrueb P.750 von Bad Ragaz zum Wildboden
Biketrail auf der rechten Seite des Marpragg Stausees im Taminatal
Kunkelspass
Felswandpassage gleich nach dem Kunkelspass in der Abfahrt nach Tamins
Tunnel durch die Felswand
im Tunnel
Eisenbahbrücke über den Vorderrhein zwischen Tamins und Bonaduz
kurz vor Präz zwischen Bonaduz und dem Glaspass
Präz
am Heinzenberg kurz vor Oberurmein
bei Oberurmein Joan
bei Oberurmein, im Hintergrund das Landwassertal
Aufstieg von Oberurmein zum Bruneir bei P.1690
Zwischen dem Glaspass und Inner Glas
Biketrail vom Glaspass nach Safien Platz
Biketrail vom Glaspass nach Safien Platz
Biketrail vom Glaspass nach Safien Platz
Biketrail vom Glaspass nach Safien Platz
Usser Salatobel am alten Talweg nach Sculms
Beim Geisstobel, Blick Richtung Flims
alter Talweg aus dem Safiental nach Sculms beim Geisstobel
Versam unser Tagesziel
Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
3.
Etappe: Versam- Rheinschlucht- Ilanz- Rueun- Brigels- Trun- Cavadiras- Mompe
Medel- Tscahmutt- Oberalppass- Andermatt- Arnisee- Intschi 115km, 3570hm
Heute morgen durften wir uns
um 7.30Uhr am Zmorgebuffet bedienen. Danach ging es auf der kleienen Strasse zum
Bahnhof Versam Safien in die Rhein Schlucht hinunter. In der Schlucht folgten
wir bis Ilanz alles dem offiziellen Wanderweg dem Rhein entlang. Es gab dabei
ein paar ganz spektakuläre Abschnitte in der Rheinschlucht zu geniessen. Anstatt
alles nur im Talgrund zu fahren entschlossen wir uns dann noch über Brigels zu
fahren. Bei Cumpadials machten wir dann in einer Bar Pause. Über Mompe Medel
fuhren wir dann alles der Bikeroute auf der linken Talseite entalng bis
Tschamut, der letzten Siedlung vor dem Oberalppass. Hier mussten wir dann für
die letzten 400Höhenmeter zum Pass die Hauptstrasse nehmen, da es doch ab ca.
1800m noch einiges an Schnee gab. Leider war hier das Wetter nicht mehr so toll,
es Regnete leicht. In Andermatt suchten wir dann gerade vor einer kräftigen
Schauerzelle eine Snack Bar auf. 30min später war der Spuck vorbei und wir
setzten unsere Fahrt durch die Schöllenenschlucht Richtung Gurtnellen fort. In
der Schlucht gab es für mich noch einen alten Millitästollen mit dem Bike zu
Testen. In Gurtnellen folgte dann noch der prächtige Schlussaufstieg zum sehr
schönen Arnisee. Eigentlich wollten wir hier oben, fernab des Verkehrs und des
Lärms von Strasse und Bahn übernachten, doch leider hätte es hier oben nur noch
Massenlager gegeben. Wir entschlossen uns daher noch den Downhill nach Inschti
zu machen. Er führte direkt vor das Hotel Schäfli wo es noch ein schönes
heimeliges 3 Bett Zimmer für uns gab. Da wir doch recht müde wahren, nahmen wir
den Verkehrslärm nicht mehr wahr.
Download
GPS Datei Teil 3: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 3. Etappe
Versam
Trail durch die Rheinschlucht
Biketrail durch die Rheinschlucht
Weg durch die Rheinschlucht zwischen Stn. Versam und Stn. Valendas
Rheinschlucht
Rheinschlucht zwischen Versam und Valendas
Bikeweg von Andiast nach Brigels
Brigels
Pasue bei einer Bar in Cumpadials
Bei Cavadiras, Ausblick nach Disentis
die Alte Strasse nach Mompe Medel
Mompe Medel
Plaun Miez bei Sedrun am Bikeweg nach Tschamut
Bachdurchquerung
Oberalppass
Trailvariante vom Nätschen nach Andermatt
Wanderweg vom Nätschen nach Andermatt
Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht
Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht Fotgrafiert vom Ende des
Millitärstollens
Militärstollen in der Schöllenenschlucht
im Stollen
Bikeweg durch die Schöllenenschlucht
Römerbrücke kurz vor Göschenen
überquerung eines Lawinenkegels beim Naxtal zwischen Göschenen und
Wassen
Aufsteig zum Arnisee bei Ober Gurtnellen
bei der Heissigegg kurz vor dem Arnisee
Ausblick ins Madranertal
Heissigegg
Arnisee
Bikeweg von Rinderstsafel (nähe Arnisee) nach Instchi
Abfahrt vom Arnisee nach Instchi
Gasthaus Schäfli Intschi
Hotelkatze
Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
4.
Etappe: Instschi- Altdorf- Eggbergen- Schächentaler Höhenweg- Klausenpass-
Linthal- Glarus- Weesen- Ziegelbrücke 96km, 2195hm
Heute morgen bekamen wir um
7.30 Uhr Zmorge. Ebenfalls konnten wir ohne Aufpreis die frisch gewaschenen
Kleider in Empfang nehmen. Danach gibg es zuerst talabwärts nach Altdorf, wo wir
uns beim Bahnhofshop mit Treibstoff eindeckten. Der Aufstieg zu den Eggbergen
war im oberen Teil recht steil, aber gut fahrbar. Auf dem Schächentaler Höhenweg
gab es bis zur Heidmansegg nur ein paar vereinzelte Schneefelder zu beklagen. In
der Schönen Alpwirtschaft Heidmanegg, kurz vor dem Klasuenpass, gönnten wir uns
eine Pause und liessen uns verwöhnen. Danach mussten wir leider ca.10 bis 15 min
durch Schnnefelder wandern um die Klausenstrasse zu erreichen. Leider hatte es
abseits der Strasse im oberen Teil noch viel zu viel Schnee um Varianten fahren
zu können. Beim Fruttberg oberhalb von Linthal nahmen wir dann den Alten
Klausenweg nach Linthal. Er war sehr steil aber für uns fahrbar und führte den
Felwänden entlang. Zum Abschluss ging es noch gemütlich der Linth entlang auf
Rad und Wanderwegen bis nach Ziegelbrücke.
Download
GPS Datei Teil 4: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 4. Etappe
Telldenkmal in Altdorf
Ausblick im Aufstieg zu den Eggbergen auf den Vierwaldstättersee
die neu präparierte Strasse von P.1063 zu den Eggbergen
Eggberge P.1446
Weg von den Eggbergen zum Gross Flesch See bei Angelingen
Snack Bar beim Gross Flesch See
Gross Flesch See
unterhalb des Gross Flesch
Alpwirtschaft Selez am Schächentaler Höhenweg
Schächentaler Höhenweg
Schächentaler Höhenweg bei Alt Stafel
überquerung eines Lawinenkegels kurz vor der Heidmanegg
kurz vor der Heidmanegg
Alp Heidmanegg
Heidmanegg
Strasse von der Heidmanegg zur Klausenstrasse mit grösseren
Schneefeldern
Schneewand auf dem Klausenpass
Ein paar Schneebrocken machten hier den Autofahrern mühe
Schneewände auf der Ostseite des Klausenpasses bei Vorfrutt
Alter Klausenweg zum Jägerbalm hinunter
Trailvariante beim Urnerboden
Klausenweg vom Fruttberg nach Linthal
Klausenweg vom Fruttberg nach Linthal
Radweg im Glarnerland
Linthkanal bei Weesen