Biketour Scuol- Münstertal- Schlinig- Serfaus- Landeck 5./6. Dezember 2015
Klemens Bont
1.
Etappe:
Scuol- S-charl- Pass da Constainas- Lü- Alp Terza- Taufers- Glurns- Churburg-
Kofel- Vermol- Schludernserwaal- Sonnensteig- Burgeis- Kloster Marienberg-
Schlinig
74.17km, 2517hm, Fahrz. 6:30:00, Schnitt 11.4km/h
Heute Morgen
kam ich um 9.15 Uhr in Scuol an. Der Himmel war wolkenlos, doch die Sonne mochte
noch nicht bis ins Dorf hinunter, so dass es doch recht frisch war. Auf der
Fahrstraße ging es dann durch das Val S-charl in die gleichnamige Siedlung.
Viel los war dort nicht. Jemand führte noch Gülle und der Wirt des Gasthauses
war damit beschäftigt sein Haus für den Winter zu barrikadieren. Bis hier hin
auf 1800m war die Straße noch problemlos passierbar. Doch so ab 2000m gab es
mehrere Vereiste Stellen die man umfahren oder Umlaufen musste. Auf 2100m waren
dann auch keine Autos oder Autospuren von Jägern mehr anzutreffen. Nach der Alp
Astras ging es dann auf den Trail. Hier gab es noch eine gröber vereiste Stelle.
Aber es war alles noch ohne Riskierung des Lebens passierbar. Aber der Passhöhe
des Constainas auf 2251m waren dann Schnee und Eis kein Thema mehr. Es hat wohl
schon recht lange keine Niederschläge mehr gegeben. Auf dem Münstertaler
Höhenweg ging es dann hinunter nach Taufers der ersten Südtiroler Ortschaft.
Hier folgte ich noch dem Waalweg und dann dem Wanderweg zur Calvabrücke. Um ca.
13.30Uhr suchte ich dann im Städtchen Glurns ein Café auf. Ich musste mir nun
Gedanken über den weiteren Verlauf der Route machen. Ich entschied mich für die
Option über Waalwege und Trails nach Schlinig zu fahren wo es noch eines der
wenigen offenen Hotels gab. Von Glurns aus ging es kurz auf der Strasse nach
Schluderns wo es dann bei der Churburg vorbei hinauf zum Schludernser Waalweg
ging. Der Waalweg ins Matschertal hinein und der Folgende wieder hinaus waren
genial. Doch mittlerweilen stehen auch hier Fahrradverbots Schilder davor. Doch zu
dieser Jahreszeit störte ich niemanden mehr. Und im Gegensatz zu Österreich
dreht deswegen auch kaum jemand durch. Nach etwas mehr als 10 Singletrail
Kilometern erreichte ich um ca. 15.45Uhr Burgeis. Nach dem Trail zum Kloster
Marienberg folgte ich dann noch locker der Strasse hinauf nach Schlinig auf
1738m, wo es im sehr guten Hotel Edelweiss noch Zimmer und feines Essen zu einem sehr
günstigem Preis gab.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe

Start am Bahnhof in Scuol
Scuol
Notbrücke der Schweizer Armee auf der Strasse von Scuol nach S-charl
fahrt durch das Val S-charl nach S-charl

Trailpassage außerhalb des Tunnels bei P.1568

erste
vereiste Stelle kurz vor S-charl

S-charl

Kirche von
S-charl auf 1810m

eine
weitere vereiste Stelle auf 1980m

im
Aufstieg zum Pass da Constainas bei der Alp Praditschöl auf 2100m

Alp Astras
P.2135

auf dem
Pass da Constainas, Blick zurück..

Pass da
Constainas auf 2251m

in der
Abfahrt von der Alp Campatsch nach Lü bei P. 2040

bei Lü,
Blick zurück und zum Ofenpass

Lü auf
1920m im Münstertal

Abfahrt
von der Alp Terza nach Taufers

Ruinatscha
P.1600, Blick auf Taufers und ins Vinschgau

Landesgrenze Schweiz/ Südtirol

St.
Blasisus Kirche in Taufers

Waalweg
welcher bei der Kirche von Taufers beginnt

Glurns

Stadtmauer
von Glurns

in Glurns

mein
Mittagessen im Cafe Riedl in Glurns

Stadttor
in Richtung Schluderns

Schluderns

Schloss
Churburg in Schluderns

Blick von
der Siedlung Kofel aus Schluderns und Glurns

Schludernser Berg Waal

auf dem
Waalweg Nr. 17 ins Matscher Tal hinein

Waalweg
Nr.17

am Ende
des Schludernser Bergwaales wo es in den Leitenwaal weiter geht

auf dem
Leitenwaal Talauswärts

Sonnensteig oberhalb von Tartsch

Sonnensteig oberhalb von Mals

Sonnensteig oberhalb von Mals

auf dem
Mitterwaal oberhalb von Mals

Mitterwaal

Burgeis
mit der Fürstenburg und dem Kloster Marienberg

Trail zum
Kloster Marienberg

Kloster
Marienberg

im
Aufstieg nach Schlinig, Blick auf Burgeis

Hotel
Edelweiss in Schlinig wo ich übernachtete

Schlinig
auf 1738m

mein Hotel
auf 1726m ü M

das
Hotelzimmer

Hauptgang
des Abendessens

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
Schlinig- P.1639- Prämajur- Weg 3- Fischgaden- Faulsee- St. Valentin auf der
Haide- Graun im Vinschgau- Planmort- Bergkastelalpe- Bergkastelwald- Nauders-
Altfinstermünz- Schalkl- Pfunds- Lafairs- Stein- Tschupbach- Stadelwies-
Madatschen- Serfaus- Fiss- Obladis- Neuegg- Prutz- Via Augusta Claudia- Fliess-
Hinterstrengen- Landeck
90km, 2344hm, Fahrz: 6:49:00, Schnitt 13km/h
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

Start
vor dem Hotel in Schlinig

auch die
Trans Alta Rezia Bikeroute führt hier in Schlinig vorbei

Weiler
Prämajur

Talstation
des Watles Skigebietes in Prämajur mit einer sinnlosen Schneekanone

meine
Spuren im Kunstschnee

auf dem
Höhenweg Nr. 3 von Prämajur zum Haidersee

Höhenweg
Nr.3

Fischgader
auf 1588m

Reschensee
bei St. Valentin

der
Kirchtum von Graun im Reschenstausee

Graun im
Vinschgau

Alter
Kirchturm vom Graun im Vinschgau im Reschensee

Höhenweg
von Graun nach Arlund

im
Aufstieg zum Planmort Boden

Blick
hinunter nach Reschen

Planmort

auf dem
Planmort Boden nahe der Grenze zu Österreich auf 2050m

Grenze
Südtirol/Tirol

offizieller Biketrail

Staatsgrenze

Bergkastelalpe im Skigebiet von Nauders

Bergkastelape, mit Blick auf Nauders

Blick auf
Nauders

Nauders

Festung
Nauders

Schloss
Altfinstermünz am Inn

Schloss
Altfinstermünz, Grenze Österreich/Schweiz

bei der
Kajetansbrücke in Pfunds

Lafairs

Blick auf
Serfaus

Restaurant
Madatschen außerhalb von Serfaus auf 1512m

in Serfaus....
und weit und breit kein Schnee....wer ist hier im Falschen Film??

im Zentrum
von Fiss

Kirche von
Fiss

Weg Nr.3
von Fiss nach Obladis

Überquerung einer Kunstschneepiste

Höhenweg
von Obladis zum Gasthaus Neuegg

Via
Augusta Claudia nach Fliess und Landeck zum Abschluss...

im
Aufstieg nach Fliess

Fliess

Barbara
Kirche in Fliess

Via
Augusta Claudia von Fliess nach Landeck

Via
Augusta Claudia oberhalb von Landeck

vor
Landeck

Abfahrt
zum Schloss Landeck

Schloss
Landeck

Bahnhof
Landeck

warten im
Bahnhofscafé auf den Zug
