Biketour Gossau- Kronberg- Gräppelensee- Kunkelspass- Ilanz 17./18. Dezember 2016
Klemens Bont, Marianne Bont, Heini S.
1.
Etappe:
Gossau- St. Gallen Haggen- Stein- Sonder- Appenzell- Eischen- Scheidegg-
Kronberg- Chammhaldenhütte- Schwägalp- Dräckloch- Luttertannen- Risipass-
Rotenstein- Gräppelen- Alpli Laui- Gamplüt- Wildhaus- Tobelsäge- Grabserberg-
Schwendi- Valpuus- Berghaus Malbun
71km, 2800hm, Fahrz. 6:01:00, Schnitt
11.9km/h
Nach einer
kurzen Bahnfahrt kam ich und meine Schwester um 7.40Uhr in Gossau an. Zuerst
besuchte ich noch den Gätzi Bikeshop wo ich noch kurz eine Reparatur an meinem
Bike machen lassen musste. Danach ging es weiter in Richtung St. Gallen wo dann
mein Kollege Heini noch dazu kam. Zu dritt radelten wir dann über die große
Brücke nach Stein und weiter über den Sonder nach Appenzell. Hier begann dann
der Aufstieg über Eischen und die Scheidegg zum Kronberg. Je höher wir kamen
desto angenehmer wurden auch die Temperaturen. Bis auf wenige sehr steile
Teilstücke war eigentlich alles fahrbar. Kurz nach 11Uhr erreichte ich dann den
Kronberg Gipfel 1662m. Hier genossen wir die Aussicht und machten noch ein
Fotoshooting. Beim Gasthaus Kronberg trafen wir dann noch eine weitere bekannte
Persönlichkeit auf dem Bike. Zu viert ließen wir es dann auf der hammergeilen
Abfahrt hinunter zur Chammhaldenhütte krachen. Auf der Schwägalp kehrten wir
dann wieder zu dritt für das Mittagessen im neuen Restaurant ein. Etwa um
12.45Uhr Radelten wir dann weiter. Auf schönen Trails ging es hinunter zur Alp
Luttertannen. Hier begann dann der nächste Aufstieg zum Risipass. Da unsere Route
hier nicht wirklich viel Sonne abbekam, gab es einige ziemlich eisige Stellen
dort wo die Strasse asphaltiert war. Mit dem nötigen Feingefühl war aber auch
das gut zu meistern. Etwa um 14Uhr erreichte ich mit Heini dann den Risipass.
Hier gab es einen geile Wiesenabfahrt welche dann direkt in die Route in
Richtung Gräppelen mündete. In der Region des Gräppelensee war die Straße nicht
mehr besonnt und vermutlich durch die schwachen Niederschläge von letztem
Wochenende war sie teilweise eine eher risikoreiche Rutschbahn. Teilweise wichen
wir deshalb über die Wiese aus oder fuhren sehr langsam hinunter. Bei der
Thurwies gab es dann noch denn nächsten Aufstieg zum Gasthaus Gamplüt. Hier
kehrte ich mit Heini nochmals schnell ein. Auf der Diretissima kamen wir dann
nach Wildhaus hinunter wo sich unsere Wege um 16Uhr trennten. Heini machte sich
auf den Heimweg, dafür kam Marianne wieder hinzu welche ich etwas abkürzen ließ.
Mit ihr ging es auf der Hauptstraße hinunter bis zur Tobelsäge und dann zum
Grabserberg. Hier begann dann bei Sonnenuntergang noch der Schlussaufstieg zum
Berghaus Malbun am Buchserberg. Gegen das Ende des Aufstieges gab es nach der
Alp Valpuus noch eine ca. 15minütige Laufpartie um zusätzliche Höhenmeter zu
vermeiden. Um 17.45Uhr erreichten wir dann das ganz neue Hotel am Buchserberg.
Da die Skianlagen hier oben nicht in Betrieb sind, waren wir die einzigen Gäste
und konnten auch so ein großes Nachtessen genießen.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe
kurz nach dem Start in Gossau

auf
der Eisenbahnbrücke über das Sittertobel

St.
Gallen Haggen

Stein AR

kurz
vor Appenzell

Siedlung Münz kurz vor Appenzell

Appenzell

Eischen bei Appenzell

bei
der Alp Vorder Wasserschaffen

bei
der Alp Hintere Wasserschaffen, im Aufstieg zur Scheidegg

kurze Laufpartie im Aufstieg zur Scheidegg

Blatten bei der Scheidegg

Blick auf die Scheidegg und den Kronberg

Scheidegg

Gasthaus Scheidegg

im
Aufstieg zum Kronberg bei der Kapelle St. Jakob

im
Aufstieg zum Kronberg bei der Kapelle St. Jakob

im
Aufstieg zum Kronberg bei der Kapelle St. Jakob

im
Aufstieg zum Kronberg bei der Kapelle St. Jakob

kurz
vor dem Kronberg Gipfel

auf
dem Kronberggipfel

Blick vom Kronberg auf die Abfahrt in Richtung Chammhalden und Schwägalp

unser gemeinsames Gipfelfoto

in
der Abfahrt vom Kronberg

in
der Abfahrt vom Kronberg

in
der Abfahrt vom Kronberg zum Langälpli hinunter

kurz
vor der Chammhaldenhütte

Schwägalp

vereiste Stelle bei der Schwägalp

zwischen dem Dreckloch und der Alp Hinterstelzenboden

vereistes Rinnsal im Aufstieg zum Risipass

bei
der Alp Nederstock im Aufstieg zum Risipass

kurz
vor dem Risipass

Risipass P.1457

Risipass

zwischen dem Risipass und der Alp Ahorn

Altschnee im Rotensteinwald

Alp
Rotenstein

schöne Trailpartie bei der Neuenalp

vereiste Strasse kurz vor dem Gräppelensee

Gräppelensee

Oberlaui, Blick zum Rotsteinpass

Gamplüt mit Windkraftwerk

Gasthaus Gamplüt wo wir einkehrten

Gasthaus Gamplüt

Wildhaus

Grabserberg, Blick auf das Nebelmeer im Rheintal

Schwendi Grabserberg

in
der Laufpartie kurz vor dem Buchserberg

das
Berghaus Malbun am Buchserberg

Speichenwechsel...

Teil
des Abendessens

der
Dessert

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
Berghaus Malbun (Buchserberg)- Hüseren- Seveler Berg- Malanserholz- Walserberg-
Sargans- Vilters- Bad Ragaz- Badtobel- Bad Pfäfers- Valens- Vasön- Vättis-
Kunkelspass- Tamins- Trin Digg- Conn- Laax Murschetg- Falera- Schluein- Ilanz
85.55km, 2589hm, Fahrz. 6:54:59, Schnitt 13km/h
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

Berghaus Malbun

Blick vom Berghaus Malbun auf das Rheintal

Sevelerberg

Sevelerberg

Trailpartie am Walserberg oberhalb von Trübbach

Lochberg am Walserberg

Blick auf Sargans

Sargans

zwischen Vilters und Bad Ragaz

Beginn des Badtobels und der Taminaschlucht zum Bad Pfäfers

im
Badtobel, Blick auf die ganz neue Strassenbrücke von Pfäfers nach Valens

Taminaschlucht

Taminaschlucht

Bad
Pfäfers

Bad
Pfäfers

bei
Vasön, Blick auf Valens

Trailpartie dem Malpraggsee entlang bei Vasön

Vättis

im
Aufstieg zum Kunkelspass

Kunkelspass auf 1358m

Kunkelspass

die
Tunnelpartie kurz nach dem Kunkelspass in der Abfahrt nach Tamins

Tamins

Trin

bei
Trin Mulin, Blick auf den Flimserstein

bei
Conn, Blick in die Rheinschlucht

beim
Caumasee

bei
Laax Murschetg

Kunstschee in der Retortensiedlung Laax Murschetg

Falera

Bahnhof Ilanz, Ende der Tour....

àHome