Biketour Wallis Aostatal 1. bis 4. August 2024
Klemens Bont
1.
Etappe:
Visp- Neubrück- Stalden- Milibach- Kalpetran- St. Niklaus- Mattsand- Herbriggen-
Randa- Täsch- Zermatt- Zmutt- Ober Stafel- Stafelalp- Schwarzsee- Furgg-
Schwarzsee- Trockener Steg- Theodulpass- Bontadini- Fornet- Plan Torrette-
Breuil Cervinia- Liortere- Valtournenche
82.02km,
3123hm, Fahrz. 8:49:00, Schnitt 9.3km/h
Heute Morgen
war ich pünktlich um 9Uhr mit dem Zug in Visp angekommen. Danach fuhr ich dort
wo es ging auf der Bikeroute nach Zermatt. Ein paar Teilstücke waren jedoch
wegen Unwetterschäden offiziell noch gesperrt Hier musste man kurz auf der
Strasse fahren. Um 12.15Uhr erreichte ich dann Zermatt. Das Zentrum war voller
Touristen. Von Zermatt ging es dann über den prächtigen Weiler Zmutt und die
Stafelalp hinauf zum Schwarzsee auf knapp 2600m ü M. Hier gab es dann noch eine
Abfahrt von ca. 140hm zur ehemaligen Seilbahnstation Furgg auf 2450m. Ab hier
begannen dann die letzten 850Höhenmeter des Aufstieges zum Theodulpass. Bis zum
Beginn des Gletschers auf 2970m ü M. war ich etwa die Hälfte der Zeit am Laufen,
da mir die Wege und Pisten zu steil waren. Auf dem Theodulgletscher gab es dann
eine präparierte Skipiste. Auf dieser konnte ich knapp zur Hälfte der Strecke
fahren. Am härtesten waren dann die letzten 150Höhenmeter. Hier laufte ich dann
auf der Skipiste weiter bis 3370m ü M unterhalb des Testa Griga. Den Direkten
Weg zum 3300m hohen Theodulpass nachte ich nicht, da gerade noch Baggerarbeiten
im Gang waren. Den Theodulpass, welcher mittlerweilen etwa 5 m abgebaggert
wurde, erreichte ich dann um 17Uhr. Da eine Gewitterfront aufzog fuhr ich dann
so schnell wie möglich in Richtung Breuil-Cervinia hinunter. Bei der
Sesselbahnstation Fornet auf 2970m ü M. war dann der Regen so heftig, dass ich
15min unterstehen musste. Danach ging es auf der Hauptpiste nach Breuil-Cervinia
hinunter. Hier war es dann bereits 17.40Uhr. Dem Tal abwärts folgend, mit einem
Kraftwerksbahntrasse, dazwischen erreichte ich dann um 18.30Uhr Valtournenche.
In einem preiswerten 4**** nahm ich dann mir ein Zimmer für 75€. Zum Abendessen
suchte ich dann eine gut besuchte Pizzeria in der Nähe auf.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe
Ankunft mit dem Zug in Visp
kurz nach dem Start am Ortsrand von Visp
in der Nähe von Neubrück, Umgehung des abgerutschten Weges durch
den Rebberg
Stalden VS

Blick auf Stalden

der Weiler Milibach

auf der Bikeroute zwischen Stalden und Kalpetran

St. Niklaus VS

der Bikeweg von Täsch nach Zermatt

zwischen Täsch und Zermatt

kurz vor Zermatt, Blick zurück

Zermatt

im Zentrum von Zermatt

im Zentrum von Zermatt

im Aufstieg von Zermatt nach Zmutt

mein Bike kurz vor Zmutt

Zmutt

Blick in die Kapelle von Zmutt

der Restaurantbetrieb im Weiler Zmutt

Blick zurück auf Zmutt

Alp Biel

Blick zum ehemaligen Zmutt Gletscher

bei der oberen Stafelalp

der Schwarzsee mit dem Matterhorn im Hintergrund

in der Abfahrt zum Furgg, Blick zurück auf das Hotel Schwarzsee

Blick zurück zur Seilbahnstation Furgg

Blick auf Zermatt

im Aufstieg vom Furgg zum Trockenen Steg auf ca. 2550m, Blick
zum Hotel Schwarzsee

im Aufstieg vom Furgg zum Trockenen Steg auf ca. 2550m

Theodulgletschersee 2851m

die Seilbahnstation Trockener Steeg mit ein paar asiatischen
Touristen die umhergehen

die Piste vom Trockenen Steg zum Theodulgletscher

Beginn des Theodulgletschers auf kanpp 3000m ü M, im Hintergrund
sind die Skipisten und die Sesselbahn zum Furgsattel zu sehen

Fahrt auf dem Theodulgletscher mit der Seilbahnstation Trockener
Steg im Hintergrund

die Skipiste auf dem Theodulgletscher auf ca.3100m ü M

auf ca.3250m ü M auf dem Theodulgletscher

am höchsten Punkt auf ca. 3370m ü M beim Testa Grigia, Übergang
zur Skipiste zum Theodulpass

Theodulpass, hier wurde die Passhöhe abgebaggert

Unterstehen vor dem Regen bei der Sesselbahnstation Fornet auf
2870m

Blick auf Breuil-Cervinia

im Zentrum von Breuil-Cervinia

Blick das Kraftwerk Les Perreres Centrale

auf dem Trasse einer ehemaligen Kraftwerksbahn

auf dem Trasse einer ehemaligen Kraftwerksbahn

der Ortsteil Crépin von Valtournenche

Ankunft im Hotel in Valtournenche

Valtournenche

mein Hotelzimmer

mein Abendessen in einer
Pizzeria

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
Valtournenche- Maen- Buisson- Antey Saint André- Berzin- Plau- Plan Verrayes-
Verrayes- Petit Fenis- Nus- Quart- Castello di Quart- St Christophe- Aosta-
Gressan- Jovencan- Aymavilles- St. Pierre- Rumiod- Gerbore- Lentanaz Dessus- Col
du Joux- Jovencan le Grand Baou
86.03km, 2568hm, Fahrz. 7:51:00, Schnitt
10.9km/h
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

kurz nach
dem Start in Valtournenche

am
Ortsrand von Valtournenche, Blick das Tal hinunter

in der
Abfahrt von Valtournenche zum Lac de Maën

Buisson

zwischen
Buisson und Antey-St-André

oberhalb
von Antey-St-André

oberhalb
von Antey-St-André

Trailvariante zwischen Antey-St-André und Berzin

Kapelle in
Berzin

Blick
zurück auf Berzin

die
Schlüsselstelle im Aufsteig von Berzin nach Praz de Tarp

am Puy de
St-Evence, Blick in Richtung Aosta

Plau

Kapelle in
Plau

Verrayes

Blick in
die Kirche von Verrayes

bei Frayé

Abfahrt
oberhalb von Nus

bei
Villair, Blick auf Aosta

Castello
di Quart

St-Christophe

St-Christophe

Pont de
Pierre in Aosta

Porta
Pretoria in Aosta

auf der
Via Porta Pretoria in Aosta

auf der
Via Porta Pretoria in Aosta

ein Gemüse
und Früchteladen in der Fussgängerzone von Aosta

Hotel de
Ville (Haus der Stadtverwaltung) in Aosta

mein
Mittagessen in einer Imbiss Pizzeria
im Zentrum von Aosta

ein
Bikeshop mit Cafe im Westen von Aosta

Kirche La
Magdaleine in Gressan

zwischen
Pompiod und Aymavilles

Blick auf
Saint Pierre

Oberhalb
von Saint-Pierre

Kapelle in
Rumiod

Kapelle in
Gerbore

das
Ferienresort Gerbore

zwischen
Gerbore und der Alp Letanaz Desot

zwischen
Gerbore und der Alp Letanaz Desot, Blick ins Val de Cogne und ins Val de
Savaranche

bei der
Alp Letanaz Desot

Traumtrail
zwischen der Alp Letanaz Desot und dem Col du Mont Joux

Traumtrail
zwischen der Alp Letanaz Desot und dem Col du Mont Joux

Col du
Mont Joux

im Valle
du Vertosan, kurz vor dem Tagesziel

die Alp
Jovencan, mein Tagesziel

mein
Zimmer von Aussen

mein
wunderschönes Zimmer

die
Vorspeise des Abendessens

nach dem
Abendessen vor dem Gasthaus

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
3.
Etappe: Alp Jovencan- Bard Damon- Col de Bard- Arpilles-
Challacin- Le Cheverel- Grassey- Villarisson- Château- Villair- Morgex- Prarion-
Petosan- Granges- Thovex- La Thuile- Porassey- Col de Chavannes- Rif. Elisabetta-
Val Veny- Entrèves- Plampincieux- Tronchey- Lavanchey
72.01km,
2549hm, Fahrz. 8:17:58, Schnitt 8.6km/h
Download GPS Datei 3.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 3. Etappe
kurz nach dem Start im Aufstieg zur Alp Bard Damon
bei der Alp Bard Damon auf ca.2200m
Auf dem Col de Bard
Col de Bard P.2180

die Alp
Arpilles

oberhalb
von Challacin mit dem Gipfel des Mont Blancs im Hintergrund

Challacin

Challacin

Cheverel

Grassey

Trailabfahrt von Grassey nach Vilarisson

Unterhalb
von Villarisson, Blick auf Morgex

Chateau de
Chatelard

in den
Rebbergen bei Villair

Villair

Kirche von
Morgex

Blick in
die Kirche von Morgex

Morgex

die
stillgelegte Bahnlinie am Bahnhof Morgex

Trailvariante im Aufstieg in Richtung Arpy

am Tete d'
Arpy auf etwa 1600m ü M, Blick auf das Mont Blanc Massiv

auf dem
Trail dem Tete D' Arpy entlang

die Alp
Petosan

bei
Granges, Blick in Richtung La Thuille

Trailvariante von Granges nach La Thuille

La Thuille

das
Restaurant fürs Mittagessen in La
Thuille

mein
Mittagessen

der
Ortsteil Grande Golette von La Thuille

Blick
zurück auf La Thuille

im
Aufstieg zur Alp Porassey

im
Aufstieg zur Alp Porassey, Blick zurück in Richtung La Thuille

die Alpe
Porassey auf 1900m

im Vallon
des Chavannes

die Alp
Chavanne d' en Bas auf 2183m

die Alp
Chavanne d' en Haut auf 2421m

bei der
Alp Chavanne d' en Haut

kurz vor
dem Col des Chavannes

altes
Militärgebäude am Col des Chavannes

Col des
Chavannes P.2603

zu Beginn
der Abfahrt vom Col des Chavannes in Richtung Rifugio Elisabetta

Abfahrt
vom Col des Chavannes in Richtung Rifugio Elisabetta, Blick zum Col de la Seigne

Rifugio
Elisabetta

Lago di
Combal im Val Veny

bei der
Cabane du Combal

im Val
Veny in der Abfahrt von der Cabane du Combal zum Chalet du Miage

Blick auf
das Portal des Mont Blanc Strassentunnels

La Palud
Entrèves

im
Aufstieg ins Val Ferret

im
Aufstieg ins Val Ferret, Blick zum Mont Blanc Massiv

Ankunft im
Hotel Lavachey, meinem Tagesziel

mein
Abendessen

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
4.
Etappe: Lavachey- Rifugio Elena- Grand Col Ferret- La Peule- Ferret- La Fouly-
P.1427- Branche d' en Haut- Praz de Fort- Issert- Le Darbellay- L' Affe- Champex
Lac- Col de Champex- Arpette- P.1489- Champex d' en Bas- Bémont- Les Gorges du
Dumand- Les Valettes Bovernier- Martigny Croix- Martigny
56.09km, 1609hm,
Fahrz. 5:26:00, Schnitt 10.3km/h
Download GPS Datei
4.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 4. Etappe
mein Morgenessen
der Speisesaal des Hotels
Start vor dem Hotel im Val Ferret
im Val Ferret, Blick ins Val Veny

auf der
Terrasse des Rifugio Elena, Blick zum Mont Dolent

oberhalb
des Rifugio Elena

im
Aufstieg vom Rifugio Elena zum Grand Col Ferret

im
Aufstieg vom Rifugio Elena zum Grand Col Ferret, Blick zurück ins Italienische
Val Ferret

im
Aufstieg vom Rifugio Elena zum Grand Col Ferret bei P.2463

im
Aufstieg vom Rifugio Elena zum Grand Col Ferret, Blick zurück ins Italienische
Val Ferret bei P.2463

kurz vor
dem Grand Col Ferret

Grand Col
Ferret mit einem asiatischen Touristen

Grand Col
Ferret P. 2536

in der
Abfahrt vom Grand Col Ferret zur Alpage de la Peule

in der
Abfahrt vom Grand Col Ferret zur Alpage de la Peule

in der
Abfahrt vom Grand Col Ferret zur Alpage de la Peule


Alpage de
la Peule P.2072, Beginn der Fahrstrasse

etwas
unterhalb der Alpage de la Peule

Ferret

Kapelle
Ferret

in der
Abfahrt von Ferret nach La Fouly

der
Supermarkt in La Fouly

auf der
Bike-/ Wanderroute von La Fouly nach Branche d' en Haut

Praz de
Fort

in der
Abfahrt nach Issert

Issert

Trailaufstieg nach Champex Lac

Trailaufstieg nach Champex Lac

das Hotel
Splendide mit Aussichtsterrasse bei Champex Lac

Lac de
Champex

im
Aufstieg vom Lac de Champex zum Relais d' Arpette

Relais d'
Arpette

Champex d'
en Bas

in der
Abfahrt nach Bovernier bei Le Crêtet P.1059

Gorges du
Durnand oberhalb von Bovernier

ein
Geschieberechen oberhalb von Bovernier

Hängebrücke über die Dranse bei Bovernier

auf der
Wanderroute von Bovernier nach Martigny Bourg

kurz vor
der Haltestelle Martigny Croix

Martigny
Bourg

Martigny
Bourg

im Zentrum
von Martigny

Bahnhof
Martigny, Ende der Tour

Bahnhof
Martigny, Warten auf den Zug

Heimfahrt
mit dem Zug
