Biketour Annecy- Aostatal- Visp 20. bis 22. Juni 2025
Klemens Bont
1.
Etappe:
Annecy- Saint
Jorioz- Doussard- Faverges- Seythenex- Abbaye Notre Dane du Tamie- Col du Tamie-
Plan Cherine- Gilly sur Isère- La Bathie- Biorges- P.1639- Chalets de Bellachat-
Col de la Bathie P. 1889- P.1837- Le Planay- Arêches
85.65km, 2348hm, Fahrz 7:29:00, Schnit 11.4km/h
Da ich noch 2 Interrail Tickets hatte
die morgen Samstag ablaufen, entschloss ich mich mal mit dem Zug in Richtung
Genf und dann weiter nach Frankreich zu Reisen um zumindest eines davon noch zu
verwerten. In Genf wo mein Zug um 9.25Uhr ankam, gab es dann um 9.46 den
nächsten Zug nach Frankreich. Dieser fuhr nach Annecy und kam dann dort
pünktlich um 11.17Uhr an. In Annecy besichtigte ich dann noch die gut besuchte
Altstadt und bahnte meinen Weg durch die vielen Touristen hindurch. Etwa 15min
später, fuhr ich dann etwa 25km auf dem Radweg, welcher dem Lac d'Annecy entlang
und weiter in Richtung Albertville führte. Auf diesem Bahntrasseradweg, welchen
ich dann bei der Ortschaft Faverges verliess, waren schon sehr viele Radfahrer
unterschiedlichen Niveaus unterwegs. In Faverges begann dann der Sanfte Aufstieg
zum Col de Tamie mit gut 400Höhenmetern. Das meiste davon machte ich abseits der
"Hauptstrasse". Vom Col de Tamie folgte ich dann meist einer Wanderroute
hinunter an die Isère. Dort nahm ich dann die Velouroute und eine Naturstrasse
nach La Bathie, wo ich kurz vor 15Uhr dann war. Bevor ich mir dann die nächsten
gut 1500Höhenmeter zum Col de la Bathie unter die Räder nahm, bot sich noch ein
Kiosk zum Kauf von Süssgetränken an. Die ersten 400Höhenmeter verliefen dann auf
dem Asphalt. Danach gab es bis 1700m ü M ein gut zu fahrendes Natursträsschen.
Danach musste ich dann etwa 100Höhenmeter auf dem Wanderweg zu Fuß zurücklegen,
da ich nicht mehr so Fit war. Danach war dann der Wanderweg ein gut zu fahrender
Höhenwanderweg bis zur Alp "Chalets de Bellachats". Von dort aus war dann der
Rest des Aufstieges zum Col de la Batie noch ein Schottersträsschen. Den Col de
la Bathie auf knapp 1900m ü M erreichte ich dann etwa um 18.30Uhr. Hier gab es
dann in der Abfahrt zuerst 300hm auf einem gut fahrbaren Trail und dann eine
Skipistenstrasse. Etwa um 19Uhr erreichte ich dann Arêches. Hier gab es dann
mehrere Hotels. Eines war mir zu Teuer, das andere ausgebucht und im dritten
stimmte dann für mich das Angebot mehr oder weniger. Hier konnte ich dann auch
noch ein gutes Abendessen genießen. Alles in allem, kostete mich der Schuppen
doch etwa 150€. Das Zimmer war halt nicht viel günstiger als in Doppelbelegung.
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe
Beginn des Trips am Bahnhof von Frauenfeld

Ankunft in Annecy

vor dem Bahnhof in Annecy

in der Altstadt von Annecy

in der Altstadt von Annecy

le Palais de L' Île im Zentrum der Altstadt von Annecy

auf dem Radweg am Ortsrand von Annecy

auf dem Bahntrasseradweg zwischen Annecy und Saint Jorioz

die ehemalige Bahnstation von Duingt

ehemaliges Eisenbahntunnel bei Duingt

im Eisenbahntunnel

auf dem Bahntrasse am Lac d' Annecy bei Brendannaz

auf dem Bahntrasse am Lac d' Annecy bei Le Bout du Lac

in der Nähe von Doussard

Faverges

Beginn des Aufstieges zum Col de Tamie in Faverges

bei dem Cascade de Seythenex

ein Holz Speicher bei Seythenex

Fussgängerbrücke bei Seythenex

Wiesenpartie bei Chez Bartoux

beim Kloster Tamié

Blick in die Kirche des Klosters Tamié

Blick zurück auf das Kloster Tamié

auf dem Col du Tamie P.908

Brunnen im Plancherine

in Plancherine

Plancherine

bei Plancherine

bei Verrens

Tropfsteine bei Verrens

Brücke über die L' Isére bei Albertville

zwischen Grignon und Tours-en-Savoie

zwischen Grignon und Tours-en-Savoie

bei Tours en Savoie

bei La Bâthie

Bahnübergang bei La Bâthie

der Kiosk in La Bâthie wo ich noch Getränke kaufte

im Aufstieg von La Bâthie nach Biorges

im Aufstieg nach Biorges

Biorges

Biketrail bei Biorges

Oberhalb von Biorges

oberhalb von Biorges

Blick auf Albertville

Höhenweg zu den Chalets de Bellachat

Höhenweg zu den Chalets de Bellachat

bei P.1872 in der Nähe der Chalets de Bellachat

Chalets de Bellachat

beim Chalet du Soufflet

beim Chalet du Soufflet, Blick zum Col de la Bâthie

auf dem Col de la Bâthie, Blick in Richtung Arêches

auf dem Col de la Bâthie

zu Beginn der Abfahrt vom Col de la Bâthie


in der Abfahrt vom Col de la Bâthie auf 1750m

in der Abfahrt vom Col de la Bâthie auf 1700

Alp Piapoley

Le Planay

zwischen le Planay und Arêches

Ankunft in Arêches meinem heutigen Etappenort

Arêches

mein Hotel in Arêches

mein Abendessen im Hotel, 1.Gang

mein Abendessen im Hotel, 2.Gang

mein Abendessen im Hotel, der Dessert

Blick aus dem Hotelzimmer bei Sonnenuntergang

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
Arêches- Col du Pré
P.1703- Lac de Roselend- Cormet de Roselend- Le Chapieux- Refuge des Mottes- Col
de la Seigne- Rifugio Elisabetta- Val Veny- Entrèves- Val Ferret- Rifugio Elena-
Grand Col Ferret- Alp La Peule- Ferret- La Fouly- Praz de Fort- Issert- Orsières
96.41km, 3322hm, Fahrz. 8:51:00, Schnitt 10.9km/h
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe

Start vor
dem Hotel in Arêches

Kapelle in
Arêches unweit des Hotels, kurz nach dem Start

Blick in
die Kapelle

Bauernhäuser in Arêches

Trailvariante in Arêches kurz nach dem Start

im Aufstieg
zum Col du Pré kurz nach dem Start in Arêches

im Aufstieg
zum Col du Pré oberhalb von Areches

im Aufstieg
zum Col du Pré oberhalb von Areches

im Aufstieg
zum Col du Pré oberhalb von Areches, Blick zum Col de la Bâthie

auf dem Col
du Pré

die Höchste
Stelle der Strasse unweit des Col du Pré

oberhalb
des Lac du Roselend

Blick auf
die Staumauer des Lac du Roselend

auf dem Col
de Méraillet beim Lac de Roselend

im Aufstieg
vom Lac de Roselend zum Cormet de Roselend

Blick auf
den Lac de Roselend

im Aufstieg
vom Lac de Roselend zum Cormet de Roselend

im Aufstieg
vom Lac de Roselend zum Cormet de Roselend

Refuge du
Plan de la Lai im Aufstieg zum Cormet de Roselend

1km vor der
Passhöhe des Cormet de Roselend

Ankunft auf
dem Cormet de Roselend auf 1968m

Ankunft auf
dem Cormet de Roselend auf 1968m

Trailabfahrt nach les Chapieux

der
Minimarket/Bar in Les Chapiuex wo ich noch Getränke kaufen konnte

Les
Chapieux

zwischen
les Chapieux und la Ville des Glaciers

la Ville
des Glaciers P.1798

Chalet
Refuges des Mottets zu Beginn des Trailaufstieges zum Col de la Seigne

im Aufstieg
zum Col de la Seigne

im Aufstieg
zum Col de la Seigne

kurz vor
dem Col de la Seigne

auf dem Col
de la Seigne P.2516 auf der Grenze Frankreich/ Italien

auf dem Col
de la Seigne P.2516 auf der Grenze Frankreich/ Italien

auf dem Col
de la Seigne, Blick ins italienische Aostatal

ein Altes
Zollhäuschen auf 2350m unterhalb des Col de la Seigne

das
Zollhäuschen am Col de la Seigne auf 2350m

in der
Abfahrt vom Col de la Seigne ins Val Veny

im Val Veny,
Blick zurück zum Col de la Seigne

unterhalb
des Rifugio Elisabetta

Blick zum
Rifugio Elisabetta

beim
Rifugio Elisabetta, Blick ins Val Veny

das Rifugio
Elisabetta

das Rifugio
Elisabetta

Mein
Mittagessen im Rifugio Elisabetta

Blick auf
die alten Militärgebäude unterhalb des Rifugio Elisabetta

im Val Veny
auf etwa 2000m

wegbaggern
eines Lawinenkegesl beim Rifugio Combal im Val Veny

beim
Rifugio Combal im Val Veny

Abfahrt im
Val Veny auf ca. 1850m

Im Val Veny
auf 1700m

im Val Veny
kurz vor Entrèves

in der
Abfahrt nach Entrèves

Entrèves

Entrèves

Entrèves

in Entrèves
Blick auf den Monte Bianco, den Höchsten Berg von Europa

im Aufstieg
von Entrèves ins Val Ferret

im Aufstieg
von Entrèves ins Val Ferret

Planpincieux im Val Ferret

das
Gasthaus Lavanchey im Val Ferret

im Val
Ferret

unterhalb
des Rifugio Elena im Val Ferret

auf der
Terrasse des Rifugio Elena

Einkehr im
Rifugio Elena

Blick
zurück auf das Rifugio Elena

im Aufstieg
zum Grand Col Ferret

im Aufstieg
zum Grand Col Ferret

kurz vor
dem Grand Col Ferret, Blick ins Italienische Val Ferret

auf der
Landesgrenze auf dem Grand Col Ferret auf 2536m ü M, dem Höchsten Punkt der
Tour, Blick in die Schweiz

in der
Abfahrt ins schweizer Val Ferret

eines der
Wenigen Schneefelder im oberen Bereich

die Alp La
Peule

Ferret
P.1698

die Kapelle
in Ferret P.1698

der
Supermakt in la Fouly

im Val
Ferret bei Branche d' en Bas

Les
Arlaches

Blick auf
Praz de Fort

beim
Bahnhof von Orsières

das
Restaurant in Orsières wo ich für das
Abendessen einkehrte

die
Vorspeise

mein
Hauptgang

die Kirche
von Orsières

beim Hotel
in Orsières

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
3.
Etappe:
Orsieres- La Garde- Sembrancher- Etiez- L' Artisier- Levron- Col du Tronc- Col
du Lein- La Boveresse- L' Arbarey- Sapinhaut- Saxon- Ecône- Riddes- Sion-
Vissigen- Lac de Brêche- Granges- Chippis- Lac de Geronde- Pfynwald- Susten-
Gampinen- Niedergampel- Gampel- Raron- Baltschieder- Visp
101.9km, 1466hm, Fahrz. 6:12:00, Schnitt 16.4km/h
Download GPS Datei 3.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 3. Etappe
das Frühstück im Hotel
bei der Kirche im Zentrum von Orsières
Blick in die Kirche von Orsières
Orsières kurz nach dem Start
La Garde

bei La
Garde

in der
Abfahrt von La Garde nach Sembrancher

Blick auf
Sembrancher

etwas
schwacher Fussgängersteg bei Etiez

oberhalb
von Etiez, Blick auf Sembrancher

bei Levron,
Blick auf Volleges

im Aufstieg
zum Col du Tronc, Blick ins Val Ferret

Col du
Tronc P.1608

Col du
Tronc P.1608

Col du Lein

Alpage du
Col du Lein

Einkehr in
der
Alpage du Col du Lein

mein
Höchster Punkt von Heute in der Nähe des Col du Lein auf 1700m ü M

in der
Abfahrt vom Col du Lein, Blick ins Rhonetal

in der
Abfahrt vom Col du Lein, Blick ins Rhonetal

Saxon

Aprikosenbäume oberhalb Saxon

im Rhônetal
zwischen Saxon und Ecône

Kraftwerkdruckleitungen bei Ecône

Riddes

auf dem
Radweg zwischen Riddes und Sion

Blick auf
die Basilika Valère von Sion

ein
Golfplatz im Osten von Sion

Poutafontana in der Nähe von Grône

Lac de
Brêche bei Grône

ein Velo
Symbol bei Granges

auf der
Rhonebrücke in Chippis

Lac de
Géronde bei Sierre
der Rosensee im Pfynwald

im Pfynwald

Susten

Blick in
den Illgraben bei Susten

auf dem
Rhonedamm bei Gampel

Blick auf
den Felssturz von Raron

zwischen
Raron und Visp
bei der Einmündung der Vispa in die Rhone kurz vor Visp

Im
Dorfzentrum von Visp

Ankunft
beim Bahnhof Visp
Einfahrt des Zuges nach Frauenfeld.... Ende der Tour

Home