Biketour Brig- Märjelensee- Maighelspass- Ilanz  17./18. Oktober 2025

Klemens Bont

1. Etapp
e: Brig- Naters- Bitsch- Ried- Oberried- Riederalp- Riederfurka- Hohfluh- Breitebode- Moosfluh- Bettmeralp- Bättmer Hitta- Fiescheralp- Obers Tälli- Märjelensee- Platta P.2378- Geissbode- Bärg P.1512- Brunnewald P.1248- Unnerbärg- Egga- Bellwald- Blitzingen- Bodme- Biel VS- Reckingen- Flugplatz Münster- Ulrichen- Oberwald- Hotel Rhonequelle P. 1568
77.45km, 3074hm, Fahrz. 8:54:43, Schnitt 8.6km/h
 

Heute morgen kam ich Pünktlich um 9.13Uhr mit dem Zug in Brig an. Zuerst ging es dann auf die andere Seite der Rhone ins schöne Zentrum von Naters. Nach etwa 4km auf dem Radweg bis Bitsch, begann dann der Aufstieg von etwa 1200Höhenmetern zur Riederalp. Dort suchte ich dann etwa um 11Uhr noch ein Supermarkt auf um Saft zu kaufen. Danach folgten nochmals 150Höhenmeter hinauf zur Riederfurka. Leider sah man hier den Aletschglescher nicht mehr, denn der vordere Teil war schon weggeschmolzen. Auf einer Art Skipiste ging es dann weiter zur Hohfluh P.2225. Hier hatte man dann einen ersten Ausblick auf den Gletscher. Auf einem Biketrail/Wanderweg fuhr ich dann noch weiter zur Hohfluh P.2332. Hier hatte man dann einen traumhaften Ausblick auf den Gletscher....nur der Zustand des Gletschs war weniger schön. Hier gab es dann eine schöne Trailabfahrt in Richtung der Bettmeralp bis zum Punkt 2058. Dort ging es dann wieder hinauf zur Bättmer Hitta und zur Fiescheralp. Hier auf der Fiescheralp war ich etwa um 13:30. Nun ging es auf dem Fahrweg noch weiter bis zum Märjelensee. Bevor ich um 14 Uhr den Märjensee erreichte, gab es noch einen Stollen zu durchqueren der etwa einen Kilometer lang war. Hier waren schon Bauarbeiter damit beschäftigt, das Tunnelportal mit Holzplatten zu verbarrikadieren. Es blieb aber noch eine Lucke offen, wo ich mit dem Fahrrad über eine kleine Leiter durchgehen konnte. Leider war das Restaurant Gletscherstube auch schon geschlossen. So wurde halt nichts mit der angedachten Mittagspause im Restaurant. Ich mache dann noch einen Abstecher zum Aussichtspunkt Platta.  Bei diesem Aussichtspunkt hatte man dann einen ausgezeichneten Blick über den ganzen Aletschgletscher. Man konnte bis zum Jungfraujoch sehen. Hier ass ich dann auch noch die Resten meines Brotes. Danach ging es wieder retour zum Gasthaus Glescherstube. Anstatt durch das Tunnel zu fahren, nahm ich dann den Weg aussenherum. Auch hier war es wiederum landschaftlich ein Traum, aber die Abfahrt war teilweise anspruchsvoll. Bei P. 2105 begann dann die Trailabfahrt ins Fieschertal. Von früheren Touren wusste ich noch, dass dieser Weg für Velos verboten war. Umso mehr war ich erstaunt, als ich eine offizielle Beschilderung als Mountainbikeroute sah. Der Weg war im unteren Bereich recht Steil, aber sehr gut zu befahren und machte grossen Spaß. Auf 1248m kam ich dann wieder auf eine Waldstrasse, auf welcher ich bis zum P.1328, zuhinterst im Fieschertal fahren konnte. Von da gab es dann etwa eine 15 minütige Laufpatie zum Weiler Egga. Von dort aus führte dann eine schöne Bikeroute hinauf nach Bellwald. Von Bellwald führte mich dann ein Wunderschöner Wanderweg hinunter nach Blitzingen. Nun folgten noch etwa 20 km. auf der offiziellen Veloroute bis Oberwald. In Oberwald der hintersten Ortschaft im Goms schaute ich mich dann um 18:15 nach Hotels um. 2 Betriebe machten einen geschlossenen Eindruck und der andere war mir zu teuer. Übernachten mit Frühstück hätte hier 150 Franken gekostet. Ich entschied mich dann noch 200 Höhenmeter mehr zurück zulegen in Richtung Furkapass. Dort bei P.1568 nahm ich dann ein Zimmer im Hotel Rhonequelle. Ich bekam das Zimmer für 110 Franken. Auch ein gutes Abendessen konnte ich hier noch genießen.


Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken

Übersichtskarte der 1. Etappe



Ankunft in Brig



im Zentum von Naters



die Kirche von Naters



im Zentrum von Naters



Radweg auf dem ehemaligen Trasse der Furka-Oberalp-Bahn bei Naters



Wasen oberhalb von Bitsch



im Aufstieg von Bitsch nach Ried-Mörel, Blick auf Brig



kurz vor Ried-Mörel



im Aufstieg von Ried-Mörel zur Riederalp



unterhalb der Riederalp



ich unterhalb der Riederalp



der Supermarkt auf der Riederalp



historisches Gebäude auf der Riederalp



die Kapelle auf der Riederalp



im Aufstieg von der Riederalp auf die Riederfurka



das Restaurant auf der Riederfurka



in der Nähe der Villa Cassel, Blick auf die Belalp



Blick zurück auf die Riederfurka mit der Villa Cassel im Hintergrund



im Aufstieg von der Rieder Furka zur Hohfluh



eine Aussichtsplattform bei der Hohfluh



Blick von der Aussichtsplattform auf den Aletschgletscher



Blick auf den Aletschgletscher



die Bergstation der Moosfluh Sesselbahn



bei der Moosfluh, Blick auf den Aletschgletscher



bei der Moosfluh, Blick auf den Aletschgletscher



Blick von der Moosfluh zum Oberaletschgletscher



Trailabfahrt von der Hohfluh zur Betmmeralp



Bettemeralp



die Bättmer Hitta zwischen der Bettmeralp und der Fiescheralp



zwischen der Bättmer Hitta und der Fiescheralp



Fiescheralp



Fiescheralp



bei der Fiescheralp



Blick zurück auf die Fiescheralp



Blick auf das Tunnelportal beim oberen Tälli, welches zum Märjelensee führt



das Tunnelportal oberes Tälli



im Tunnel vom Oberes Tälli zum Märjelensee



der Tunnelausgang auf der Seite des Märjelensees, Hier wird der Eingang gerade Winterdicht gemacht



die Gletscherstube am Märjelensee



der Märjelensee



die Gletscherstube am Märjelensee



unterwegs zum Aussichtpunkt Platta



beim Aussichtspunkt Platta P.2379



Blick vom Aussichtspunkt Platta P.2379 zum Jungfrau Joch



Blick vom Aussichtspunkt Platta P.2379 den Gletscher abwärts



Blick zurück zum Märjelensee



der Weg vom Märjelensee und den Tälligrat herum zum Geissbode



der Weg vom Märjelensee und den Tälligrat herum zum Geissbode



der Weg vom Märjelensee und den Tälligrat herum zum Geissbode



Beginn der Abfahrt ins Fieschertal, hier war früher das Radfahren noch verboten und jetzt ist es eine offizielle Route



beim Geissboden in der Abfahrt ins Fieschertal



die Alp Matt P.1903 bei der Abfahrt ins Fieschertal



Trailabfahrt ins Fieschertal



Trailabfahrt ins Fieschertal



im Fieschertal bei der Hohbrigga P.1328



der Weiler Egger im Aufstieg nach Bellwald



Blick auf Bellwald



Bellwald



eine Absprungschanze für Downhillbikes bei der Talstation der Bergbahnen in Bellwald



die Talstation der Bergbahnen Bellwald



auf dem Wanderweg von Bellwald nach Blitzingen



Wiler oberhalb von Blitzingen



die Kirche von Blitzingen



Bodme bei Blitzingen



Blick auf Münster



auf dem Gommer Radweg in der Nähe von Geschinen



kurz vor Oberwald



im Zentrum von Oberwald



die Kirche von Oberwald



im Aufstieg auf der Furkastrasse zum Hotel Rhonequelle



Ankunft im Hotel Rhonequelle



mein Zimmer im Hotel Rhonequelle



meine Vorspeise



mein Hauptgang des Abendessens



mein Dessert



Infos zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken



2. Etappe: Hotel Rhonequelle- Gletsch- Furkapass- Realp- Andermatt- Hohbiel- Vermigelboden- Pass Maighels- Lai Urlaun- Surpalits- Tschamut- Selva- Plaun dil Lai (Sedrun)‐ Surrein- Cavorgia- Stagias- Mumpé Medel- Sontga Gada- Disentis Muster- Disla- Pardomat Dadens- Cumpadials- Surrein- Trun- Darvella- Danis- Tavanasa- Rueun- Ilanz
111.2km, 2745hm, Fahrz. 8:27:00, Schnitt 13.2km/h

Heute morgen gab es für mich um 7.30Uhr ein gutes Frühstück. Etwa um 8.20Uhr fuhr ich dann los. Auf der Straße fuhr ich dann auf den Furkapass wo ich nach etwa 90min Fahrt um 9.50Uhr ankam. Wahnsinnig viel Verkehr hatte es noch nicht aber etliche Autofahrer hatten keinen Anstand und ließen die Motoren aufheulen. 3 Autos mit Schwyzer Kennzeichen lieferten sich sogar ein Autorennen. Vom Pass fuhr ich dann aus Zeitgründen ebenfalls auf der Passtrasse hinunter nach Realp. Hier gab es dann zum glück eine Bikeroute abseits des Verkehrs nach Andermatt. In Andermatt suchte ich dann noch einen Supermarkt auf um ein Brot als Notvorrat zu kaufen. Danach ging es um ca.11Uhr weiter ins Unteralptal in Richtung der Vermigelhütte. Etwa um 12.30Uhr war ich dann auf etwa 2030m ü M im Aufstieg zum Maighelspass. Ab hier war ich dann etwa 45mim am Laufen bis ich die Passhöhe auf 2421m erreichte. Ab der Passhöhe war dann der Trail in Richtung der Maighelshütte fahrbar. Leider wurde dann aus der angedachten Mittagspause in der Maighelshütte nichts. Da keine Fahne hing, nahm ich an, dass sie schon Winterpause hatte. Also fuhr ich auf der Alpin Bikeroute 1 weiter. Bei P.1831 Surpalits nahm ich dann für etwa 3km bis Tschamut die Hauptstraße. Danach führte die Bikeroute am Schattenhang über Surrein und Cavorgia hinauf nach Stagias P.1631. Dort in der Nähe nahm ich dann um 15.15Uhr mein Brot und die Schockolade aus dem Rucksack. Nach etwa 15min Pause radelte ich dann weiter nach Mumpé Medel. Unterhalb von Mumpé Medel fuhr ich dann über die neue Hängebrücke hinüber nach Disentis. Eigentlich hätte man hier das Velo stoßen sollen, doch ein Paar Wanderer wollten sehen ob ich da mit dem Velo fahren kann....also fuhr ich. Von Disentis aus ging es dann noch 32km auf dem genüsslichen Radweg, der knapp zur Hälfte auf dem Asphalt verlief nach Ilanz. Hier kam ich dann um 17.45Uhr im Städtchen an. Da ich morgen zuhause noch einiges machten sollte, beendete ich hier die Tour. Bevor ich den Bahnhof aufsuchte, besuchte ich noch kurz einen Kebab Laden.

Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken

Übersichtskarte der 2. Etappe



mein Frühstück



Start vor dem Hotel an der Furkastrasse



im Aufstieg nach Gletsch, am Hang sieht man noch die Grimselstrasse mit den vielen Kehren



das Grand Hotel in Gletsch, welches sich gerade im Umbau befindet



die Kapelle in Gletsch



Blick auf Glestch und die Furkastrasse im Hintergrund



im Aufstieg von Gletsch zum Furkapass



das Hotel Belvedere beim Rhonegletscher an der Furka Passstrasse



das Hotel Belvedere beim Rhonegletscher an der Furka Passstrasse



Blick zurück auf das Hotel Belvedere. Hier ist noch gut zu erkennen wo früher der Rhonegletscher war



Blick vom Furkapass auf Gletsch



auf dem Furkapass



die Kantonsgrenze auf dem Furkapass



Militärgebäude und das Restaurant Furkablick



beim Hotel Tiefenbach, Blick zurück auf den Furkapass



das Hotel Tiefenbach



das ehemalige Hotel Galenstock am Furkapass



die Station der Dampfbahn Furka Bergstrecke bei Realp



Realp



die Lieg Kapelle unterhalb von Realp



der Weiler Zumdorf zwischen Realp und Hospental



bei Hospental



beim Golfplatz von Andermatt



das Gemeindehaus im Zentrum von Andermatt



die Gotthardstrasse im Zentrum von Andermatt



die Kapelle Mariahilf in Andermatt



Aussicht auf Andermatt von der Kapelle Mariahilf auf Andermatt



Blick in die Kapelle Mariahilf in Andermatt



oberhalb von Andermatt



auf der Bikeroute von Andermatt ins Unteralptal



im Unteralptal bei Alp Heuplangge



auf dem Vermigelboden im Unteralptal



Blick auf die Vermigelhütte



im Aufstieg vom Vermigelboden auf den Maighelspass



im Aufstieg vom Vermigelboden auf den Maighelspass



im Aufstieg vom Vermigelboden auf den Maighelspass, See bei P.2278



kurz vor dem Maighelspass



Maighelspass P.2421



auf dem Maighelspass



in der Abfahrt vom Maighelspass im Val Maighels



unterhalb der Maighelshütte



Blick auf die Maighleshütte



in der Abfahrt im Val Maighels zur Oberalpstrasse



in der Abfahrt im Val Maighels zur Oberalpstrasse



die Alp Milez P.1859



Kapelle Tschamut



Blick auf Rueras und Sedrun



Blick auf Sedrun und das Gelände der ehemaligen Baustelle des Gotthard Basis Tunnels



die Siedlung Surrein bei Sedrun



die Kapelle Sogn Leci bei Cavorgia



Blick auf Disentis bei Stagias



Mumpé Medel



Blick in die Kapelle von Mumpé Medel



die neue Hängebrücke von Mumpé Medel nach Disentis



auf der Hängebrücke



die Kirche Sontga Gada am Ende der Hängebrücke



Blick in die Kirche Sontga Gada



Blick auf die Kirche Sontga Gada mit Mumpé Medel im Hintergrund



Disentis



Disla



Pradomat



die Kirche von Cumpadials



Blick in die Kirche von Cumpadials



Surrein



bei Surrein, blick auf Sumvitg



Trun



Kapelle in Darvella bei Trun



auf dem Radweg zwischen Trun und Tavanasa



auf dem Veloweg in der Nähe der Station von Waltensburg



in der Nähe von Rueun auf der Veloroute



Ilanz



im Zentrum von Ilanz



im Zentrum von Ilanz



Ilanz



der Kebabladen wo ich noch kurz einen Dürüm besorgte in Ilanz



Bahnhof Ilanz, Einfahrt meines Zuges für die Heimreise... Ende der Tour...


Home