Biketour Bregenzerwald- Hochgrat 9. November 2025
Klemens Bont, Heini S
1.
Etappe:
St. Margrethen- Lustenau- Dornbirn- Schwendealpe- Bödele- Lorenapass-
Kaltenbrunnen- Müselbach- Lingenau- Hittisau- Neuschwandalpe- Helmingenalpe-
Scheidwangalpe- Hochgrat- Horbachalpe- Schilprealpe- Untere Häderele Alpe- Koyenalpe-
Krumbach- Doren- Langen bei Bregenz- Fluh- Bregenz
101.5km, 3228hm, Fahrz. 8:30:00, Schnitt 11.9km/h
Heute Morgen
kamen wir um 8.16Uhr mit dem Zug in St. Margrethen an. Danach ging es dann auf
den Rheindamm, wo wir auf der Grünen Grenze nach Vorarlberg hinüber fuhren. Über
Lustenau und das Streuried radelten wir dann weiter ins Zentrum von Dornbirn.
Dort musste ich dann leider noch eine Platte am Vorderrad flicken. Mein Kollege
Heini nutze dann diese Zeit noch um eine Bäckerei aufzusuchen. Danach begann
dann der meist steile Aufstieg auf das Bödele auf einer offiziellen Bikeroute.
Von dort führte dann die schöne Bikeroute weiter über den Lorenapass und
Kaltenbrunnen nach Müselbach. Hier ging es dann über die grosse Brücke der
Hauptstrasse nach Lingenau. In Lingenau suchten wir dann um 11.30 Uhr den
Dorfladen auf, bevor wir dann den Aufstieg über Hittisau und die Scheidewangalpe
zum Hochgrat in Angriff nahmen. Etwa um 13.30Uhr erreichten wir dann die
Scheidwangalpe auf 1317m. Hier begann dann der Schlussaufstieg zum Hochgrat.
Trotz einiger Schneeresten konnten wir bis zur oberen Gleichenwangalpe noch
fahren, doch dann stand dann etwa eine 15 minütige Laufpartie auf dem teilweise
schneebedeckten Wanderweg an. Um 14.30Uhr erreichten wir dann das Bergrestaurant
bei der Hochgratbahn. Hier gönnten wir uns dann eine halbe Stunde Pause im
Restaurant. Danach ging es dann auf der Piste hinunter zur Horbachalpe. Entgegen
meiner Befürchtungen war dann der Schnee im oberen Bereich kein großes Problem.
Da nur noch etwa 2 Stunden Tageslicht zur Verfügung stand, nahmen wir dann den
speditivsten Weg in Richtung Bregenz. Von der Horbachalpe ging es noch auf der
Bikroute mit Trailpartien zur Koyenalpe wo wir dann um 16Uhr für den Rest der
Route bis kurz vor Bregenz auf dem Asphalt fuhren. Die Schlussabfahrt von Fluh
in die Altstadt von Bregenz machten wir dann noch im Dunkeln auf einer
Naturstrasse. Etwa um 17.50Uhr hatten wir dann das Stadtzentrum von Bregenz
erreicht. Hier entschlossen wir uns dann die Tour zu beenden und um 18Uhr den
Zug in Richtung Romanshorn zu besteigen.
Download GPS Datei: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe

Anreise mit dem Zug nach St. Margrethen
Ankunft im St. Margrethen
Gründe Grenze auf dem Rheindamm bei St. Margrethen
Markt im Zentrum von Dornbirn

die
Bäckerei in Dornbirn wo ich gegenüber eine Platte Flicken musste

beim Bad Kehlegg, Blick über das Rheintal zum Alpstein

Kapelle in Schwendebach

bei der Schwendealpe im Aufstieg zum Bödele

im Aufstieg zum Bödele

bei der Schwendealpe

Bödele

kurze Wiesenabfahrt beim Bödele

beim Gaisskopf

zwischen dem Gaisskopf und dem Lorenapass

oberhalb von Kaltenbrunnen

zwischen Müselbach und Lingenau

zwischen Müselbach und Lingenau

zwischen Müselbach und Lingenau

Lingenau

Hittisau

Hittisau

kurze Abfahrt von Hittisau an die Bolgenach

gedeckte Holzbrücke über die Bolgenach

Schild über die Mautpreise

Kälberweidenalpe

am Leckner See

die Alp Höfle P.1027

im Aufstieg zur Helmingenalpe

im Aufstieg zur Helmingenalpe

zwischen der Helmingenalpe und der Scheidwangalpe

die Scheidwangalpe

die Scheidwangalpe

im Aufstieg von der Scheidwangalpe zur Oberen Gleichenwangalpe
an einer schattigen Stelle

im Aufstieg von der Scheidwangalpe zur Oberen Gleichenwangalpe

bei der oberen Gleichenwangalpe

der Wanderweg am Hochgrat oberhalb der Oberen
Gleichenwangalpe

der Wanderweg am Hochgrat

Blick in Richtung Süd-West

kurz vor der Bergstation der Hochgratbahn

kurz vor der Bergstation der Hochgratbahn

bei der Bergstation der Hochgratbahn

Mittagspause im
Bergrestaurant
der Hochgratbahn

nach der Mittagspause

die ersten Meter der Abfahrt

Abfahrt
vom Hochgrat

Blick auf Oberstaufen

in der Abfahrt vom Hochgrat zur Horbachalpe

bei der Horbachalpe

bei der Oberen Stiegalpe

zwischen der oberen Stiegalpe und der Schneelochalpe

die Schneelochalpe

bei der Unter Häderle Alpe

Blick auf das Almhotel Hochhändrich

das Koyenmoos
die Koyenalpe
in der Abfahrt von der Koyenalpe
Krumbach

Krumbach

kurz vor Doren

Doren

in der Nähe von Doren

zwischen Langen bei Bregenz und dem Wirtatobel

Fluh

in der Oberstadt von Bregenz

in der Oberstadt von Bregenz

Home