Velotour Frauenfeld- Zürichsee- Luzern- Berner Oberland- Vevey 1./2. März 2025


Klemens Bont


1. Etapp
e: Frauenfeld- Gerlikon- Dickbuch- Waltalingen- Kollbrunn- Weisslingen- Rumlikon- Russikon- Pfäffikon- Seegräben- Bertschikon- Mönchaltdorf- Egg- Vorderpfannenstiel- Meilen- Horgen- Horgenberg- Zimmerberg- Sihlbrugg- Cham- Hünenberg- Emmen- Luzern- Hergiswil- Alpnachstaad- Wichelsee- Sarnen- Wilerbad- Giswil- Bürglen OW- Lungern- Burgkapelle- Brünigpass- Brienzwiler- Hofstetten Brienz- Oberried- Niederried- Ringgenberg- Unterseen- Därligeny Leissigen- Faulensee- Spiez
191.1km, 2467hm, Fahrz. 9:51:00, Schnitt 19.4km/h
 

Heute morgen startete ich um 8.15Uhr von Zuhause aus. Auf relativ direkter Linie fuhr ich dann über Kollbrunn, Pfäffikon und Egg nach Meilen am Zürichsee. Dort nahm ich dann um 10.45Uhr die Fähre hinüber nach Horgen. Hier folgte dann ein teilweise steiler Aufstieg auf den Zimmerberg. Von dort führte meine Route ins hässliche Sihlbrugg hinunter, welches vor allen aus Autogewerbe und Industrie bestand. Danach führte dann meine Strecke weiter nach Baar und dann hinüber an die Reuss. Der Reuss entlang fuhr ich dann in ordentlichem Tempo nach Luzern. Dort geriet ich dann noch ins Fasnachtstreiben was etwas Zeit kostete. Um 13.20Uhr merkte ich dann bei der Luzerner Allmend dass ich langsam eine Platte bekomme am Hinterrad. Ich pumpte mal den Reifen etwas nach. Danach fuhr ich auf der Veloroute weiter bis Alpnachstaad wo dann definitiv ein Schlauchwechsel nötig wurde. Kurz nach 14Uhr konnte ich dann die Fahrt in Richtung Sarnen über den Wichelsee fortsetzen. Etwa um 14.30Uhr suchte ich dann im Zentrum von Sarnen noch eine leicht überteuerte Bäckerei auf. Danach radelte ich auf der rechten Seite des Sarnersees nach Giswil. Dort begann dann der verkehrsfreie Aufstieg zum Lungerer See. Lungern erreichte ich dann um etwa 15.40Uhr. Dort folgten dann noch die restlichen 300Höhenmeter über das Käppeli zum Brünigpass. Den Brünigpass auf gut 1000m ü M erreichte ich dann um 16.15Uhr. Hier musste ich dann die stark befahrene Nationalstrasse hinunter nach Brienzwiler nehmen. Die Autos fuhren hier jedoch langsamer als ich mit dem Velo ohne Verkehr gefahren wäre. Von Brienzwiler ging es dann beim Ballenberg vorbei und über Hofstetten nach Brienz. Hier fuhr ich dann auf der mässig befahrenen Hauptstrasse in Richtung Untrseen bei Interlaken. Zum Abschluss des Tages fuhr ich dann noch weiter nach Faulensee wo dann noch ein schöner, jedoch für Velos verbotener Uferweg nach Spiez führte. Da es aber schon am Eindunkeln war, liess ich mich von den Verboten nicht beeindrucken, da ja kaum mehr Leute hier auf dem Wanderweg unterwegs waren. Um 18.30Uhr fragte ich dann beim ersten Hotel am Hafen von Spiez um ein Zimmer. Es hätte 125Chf gekostet was mir etwas teuer schien. Der zweite Schuppen ganz in der Nähe mit Pizzeria , verlangte dann noch 85Chf, so dass ich dann hier blieb....


Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken

Übersichtskarte der 1. Etappe



kurz nach dem Start im ersten Aufstieg nach Oberwil



Oberschneit



kurz vor Pfäffikon ZH



Pfäffikon ZH



Blick von Pfäffikon auf den Pfäffikersee



am Pfäffikersee



der Juckerhof in Seegräben



Seegräben



zwischen Bertschikon und Mönchaltdorf



Egg



Vorderer Pfannenstiel



Meilen



am Fährhafen von Meilen



auf der Fähre von Meilen nach Horgen



auf der Fähre von Meilen nach Horgen



Horgen



ich



auf dem Zimmerberg



Sihlbrugg mit dem Autogewerbe



an der Alten Lorze bei Baar



kurz vor Cham



Cham



Hüneneberg Zythus



Kapelle Meisterswil



auf der Eisenbahnbrücke über die Reuss zwischen Rotkreuz und Oberrüti



Emmen



Luzern



die Speuerbrücke in Luzern



auf der Spreuerbrücke



Bahntrasseradweg bei der Luzerner Allmend



zwischen Hergiswil und Stansstad



am Alpnachersee kurz vor Alpnachstad



die Schiffstation von Alpnachstaad



auf dem Damm der kleinen Schliere bei Alpnach



am Wichelsee



im Zentrum von Sarnen



im Zentrum von Sarnen



im Zentrum von Sarnen



die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Sarnen



Wilen (Sarnen)



Überquerung des Steinibaches zwischen Wilen und Grossteil



Giswil



zu Beginn des Aufstieges von Giswil nach Bürglen OW



die Kirche von Bürglen



Blick in die Kirche von Bürglen



zwischen Bürglen und Lungern



Blick auf die Pfarrkirche Herz Jesu von Lungern



die Dorfkapelle in Lungern



zwischen Lungern und der Burgkapelle



zwischen Lungern und der Burgkapelle



zwischen Lungern und der Burgkapelle



bei der Burgkapelle, Blick auf Lungern und den Lungernsee



die Burgkapelle oberhalb von Lungern



zwischen der Burgkapelle und dem Brünigpass



auf der Nationalstrasse auf dem Brünigpass



in der Nähe des Ballenbergs zwischen Brienzwiler und Hofstetten



die Trauffer Erlebniswelt in Hofstetten



Brienz



die Kirche von Brienz



am Brienzersee zwischen Brienz und Oberried



am Brienzersee zwischen Brienz und Oberried, blick zurück auf Brienz



Oberried



an der Aare in Interlaken, Blick zum Eiger



Unterseen bei Interlaken



Unterseen bei Interlaken



Därligen



zwischen Därligen und Leissigen



zwischen Leissigen und Faulensee, Blick zurück in Richtung Interlaken



der Schiffanlegstelle von Faulensee



der Strandweg von Faulensee nach Spiez



Blick zum Schloss Spiez



am Hafen von Spiez



Schloss Spiez



Ankunft im Hotel Riviera bei der Schifflände von Spiez



erste Vorspeise



zweite Vorspeise



mein Hauptgang des Abendessens



mein Dessert



mein Hotelzimmer



Infos zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken



2. Etappe: Spiez- Lattigen- Wimmis- Burgholz- Oey- Erlenbach- Därstetten Kloster- Kapf P.891- Pfaffenried- Boltigen- Garstatt- Zweisimmen- Oeschseite- Saanenmöser- Schönried- Gstaad- Grund bei Gstaad- Feutersoey- Gsteig- Col du Pillon- Les Diablerets- Le Sépey- Aigle- Yvorne- Roche VD- Villeneuve- Château de Chillon- Montreux- Clarens- La Tour de Peilz- Vevey
120.1km, 1885hm, Fahrz. 6:38:00, Schnitt 18.1km/h

Heute morgen gab es um 8Uhr ein sehr gutes Frühstücksbüffet. Um 8.35Uhr starte ich dann vor dem Hotel welches direkt bei der Spiezer Schifflände am Thunersee war. Zuerst besichtigte ich noch kurz das Schloss von Spiez. Dann ging es kurz hinauf nach Lattigen und weiter nach Wimmis. Hier folgte ich dann der offiziellen Veloroute nach Zweisimmen. Es war eine sehr schöne Strecke mit einigen Abschnitten ohne Asphalt und somit optimal fürs Quervelo. Auch gab es hier im Simmental viele schöne historische Holzhäuser zu bewundern. Kurz vor 11Uhr erreichte ich dann Zweisimmen wo dann die Veloroute auf der Nebenstraße hinauf nach Saanenmöser führte. Nach 3km auf der Hauptstraße bog dann meine Route nach Gstaad ab. Das Zentrum von Gstaad wo sich auch einige komische Gestalten (reiche Leute) tummelten erreichte ich dann um 11.50Uhr. Danach fuhr ich gut eine Stunde bis zum Col du Pillon. Auf den ersten 5km gab es noch einen separaten Veloweg, danach musste ich bis zur Passhöhe die Hauptstraße nehmen. Immerhin hielt sich hier die Anzahl der Autos noch in Grenzen. Kurz nach 13Uhr nach einer 10minütigen Abfahrt erreichte ich dann Les Diablerets. Hier sah man, dass in der Nähe der Skianlagen alle möglichen Orte mit Autos vollgeparkt waren. Der Anblick auf die vielen Autos gefiel mir gar nicht. Nach einem kurzen Einkaufshalt für Saft bei einem Discounter, fuhr ich dann auf der Hauptstraße bis kurz vor Aigle. Wie anzunehmen war, herrschte hier reger Autoverkehr. Der letzte Teil der Abfahrt führte dann auf einem steilen Sträßchen durch die Rebberge ins Zentrum von Aigle. Ab hier fuhr ich dann auf Velowegen und auf der Wanderroute ins schöne Städtchen Villeneuve am Genfersee. Hier wollte ich dann auf dem Uferweg zum berühmten Schloss Chillon fahren. Das Velofahren wäre hier sogar erlaubt gewesen, doch es hatte so viele Leute dass ich die Hauptstraße bevorzugte um halbwegs speditiv vorwärts zu kommen. Vom Schloss Chillon nach Montreux nahm ich aber dann die schöne Uferpromenade. Es hatte unzählige Palmen und auch schon die ersten Blumen waren am blühen. Von Montreux aus ging es dann meist auf der Strasse nach Vevey weiter, wo ich die schöne Altstadt um 15.10Uhr erreichte. Hier entschloss ich mich dann die Tour zu beenden und mit dem Zug um 15.34Uhr die Heimreise anzutreten. Insgesamt kamen an diesen 2 Tagen etwa 310km und 4350Höhenmeter zusammen.

Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken

Übersichtskarte der 2. Etappe



Teil des Frühstückbüffets



der Speisessal des Hotelrestaurantes



hinter dem Hotel am Thunersee, Start....



Blick zurück auf mein Hotel



Schloss Spiez



die Schlosskirche von Spiez



Schloss Spiez



Blick zurück auf das Schloss Spiez



beim Schlosspark von Spiez, Blick auf den Niesen



zwischen Spiez und Wimmis



Wimmis



Schloss Wimmis



zwischen Oey und Erlenbach



zwischen Oey und Erlenbach



bei Erlenbach im Simmental



bei Ringoldingen



Därstetten



Kloster Därstetten



der Moos Hof bei Därstetten



Mattstalden bei Därstetten



zwischen Weissenburg und Pfaffenried



zwischen Pfaffenried und Boltigen



zwischen Pfaffenried und Boltigen



bei Reidenbach



zwischen Gubenwald und Zweisimmen



der Flugplatz von Zweisimmen



zwischen Zweisimmen und Schönried bei der Oeschseite



zwischen Zweisimmen und Schönried



zwischen Zweisimmen und Schönried



in der Abfahrt von Schönried nach Gstaad



im Zentrum von Gstaad



im Zentrum von Gstaad



im Zentrum von Gstaad



außerhalb von Gstaad



das Gasthaus Rössli in Feutersoy



Gsteig



der Bären in Gsteig



die Kirche von Gsteig



oberhalb von Gsteig



im Aufstieg zum Col du Pillon auf der Kantonsgrenze Bern/ Waadt



kurz vor dem Col du Pillon



Col du Pillon



Col du Pillon



Blick auf les Diablerets überall sind unzählige Autos parkiert



der Discounter in Les Diablerets wo ich Saft kaufte



Les Diablerets



Les Diablerets



Viadukt kurz vor Le Sépey



in der Abfahrt von Le Sepey in Richtung Aigle



oberhalb von Aigle mit Blick auf das Schloss von Aigle



Abfahrt nach Aigle



zwischen Aigle und Yvorne



Yvorne



unterhalb von Yvorne



zwischen Yvorne und Roche VD



bei Roche



Villeneuve



Villeneuve



zwischen Villeneuve und dem Château de Chillon



Château de Chillon



Blick zurück auf das Château de Chillon



Territet bei Montreux



bei Montreux



Montreux



auf der Uferpromenade des Genfersees bei Montreux



auf der Uferpromenade des Genfersees bei Montreux



Montreux



La Tour de Peilz



in der Altstadt von Vevey



am Hafen von Vevey



beim Marktplatz von Vevey



Bahnhof Vevey.... Ende der Tour



mein erster Zug für die Heimreise am Bahnhof von Vevey


Home