Velotour Göttingen- Goslar- Brocken- Qedlinburg- Halle 9. bis 11. Mai 2025
Klemens Bont
1.
Etappe:
Göppingen- Billingshausen- Spanbeck- Katlenburg- Dorste- Förste- Badenhausen-
Bad Grund- Wildemann- Lautenthal- Innerste Stausee- Wolfshagen im Harz-
Granestausee- Königsberg- Goslar
87.92km, 1297hm, Fahrz. 6:06:00, Schnitt 14.4km/h
Heute morgen bestiegen wir
schon um 4.56Uhr in Islikon den Zug um nach Göppingen zu fahren. Die Anreise mit
dem Zug klappte problemlos und mit lediglich 5min Verspätung kamen wir um
11.45Uhr mit dem ICE in Göppingen an. Hier mussten wir zuerst die Velos
auspacken und die Räder wieder einbauen. Danach besichtigten wir noch das
Zentrum von Göppingen, das doch einige schöne historische Gebäude hatte. Meist
auf Naturstrassen radelten wir dann gut 45Km, bis wir die ersten Ausläufer des
Harzgebirges erreichten. Über ein kurzes Bahntrasse erreichten wir dann etwa um
14.45Uhr die Ortschaft Bad Grund. Hier ging es dann über ein knapp 500m ü M
liegendes Pässli nach Wildemann. Am Ortsrand von Wildemann konnten wir dann etwa
15km auf einem Bahntrasseradweg bis zum Innerste Stausee fahren. Ab hier ging es
dann über Wolfshagen im Harz zum Granestausee, wo wir dann über ein ganz kleines
Pässli hinunter nach Goslar fuhren. Etwa um 17.15Uhr erreichten wir dann die zum
UNESCO Weltkulturgut gehörende Stadt Goslar. Die Altstadt mit den vielen
Fachwerkhäusen war wirklich wunderprächtig und hat meine Erwartungen übertroffen.
Wir nahmen uns hier ausführlich Zeit zur Besichtigung. Etwa um 18.15Uhr fragten
wir dann im 4**** Hotel mit dem Namen "Alte Münze" für ein Zimmer. Wir bekamen
dann ein schönes Zimmer für preiswerte 150€ inkl. Frühstück. Zum Abendessen
suchten wir dann das Bayrische Restaurant Paulaner auf....
Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 1. Etappe
Unser "Handgepäck" im ICE-Zug
vor dem Bahnhof Göttingen, Start...
in der Altstadt von Göttingen
das alte Rathaus von Göttingen

in der Altstadt von Göttingen

die Junkernschenke, eines der Wahrzeichen von Göttingen

ein Blumenkreisel am Rande der Göttinger Altstadt

im Nicklausberger Wald

Billingshausen

Billingshausen

zwischen Billingshausen und Spanbeck

Blick auf Spanbeck

ein Typisches Haus in Spanbeck

Bahnübergang bei Katlenburg

auf der Veloroute bei Berka

in der Ortschaft Berka

bei Dorste

Bad Grund

Bad Grund

ein Bergwerkstollen oberhalb von Bad Grund

im Aufstieg zum Pässli von Bad Grund nach Wildemann

die Ortschaft Wildemann

eine Bahnunterführung bei Wildemann

das Bahntrasse zwischen Wildemann und Lautenthal

ein Wagen einer Minenbahn bei Lautenthal

auf dem Bahntrasse zwischen Lauthentahl und dem Innerstestausee

der Staudamm des Innerstestausee

in der Nähe von Wolfshagen im Harz

Typisches Haus in Wolfshagen im Harz

am Granestausee

am Granestausee

Blick auf Goslar

die Steinberg Alm oberhalb von Goslar

der Papenturm am Stadtrand von Goslar

bei der Frankenberger Kirche in Goslar

die Peterstrasse in Goslar

auf der Bergstrasse in Goslar

das Hotel zur Börse in Goslar

die obere Mühlenstrasse in Goslar

Haus an der oberen Mühlenstrasse in Goslar

an der Bergstrasse in Goslar

an der Bergstrasse in Goslar

die Marktkirche St. Cosmas und Damian im Zentrum von Goslar

vor dem Hotel Alte Münze im Zentrum von Goslar

im Schuhof in Goslar

im Schuhof in Goslar

auf der Münzstrasse in Goslar

auf der Münzstrasse in Goslar vor unserem Hotel

auf der Münzstrasse in Goslar

auf der Obergasse in Goslar

vor dem Hauptgebäude des Hotels Alte Münze

das Kaiserworth Gebäude im Zentrum von Goslar

vor unserem Hotel

das Restaurant
fürs Abendessen in Goslar

im Restaurant Paulaner in Goslar

mein Abendessen (Haxen)

im Restaurant Paulaner in Goslar

in unserem Hotelzimmer

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
2.
Etappe:
Goslar- Okertal-
Bad Harzburg- Ecker Stausee- Klein Brocken- Brocken- Drei Annen Höhe-
Elbingerode- Hüttenrode- Ziegenkopf- Blankenburg Schloss- Wienrode- Thale-
Quedlinburg- Gatersleben- Friedrichsaue- Neu Königsaue- Stassfurt- Hohenerxleben-
Neugattersleben- Nienburg- Bernburg (Saale)
144.9km, 1808hm, Fahrz. 9:03:00, Schnitt 16.0km/h
Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 2. Etappe


im
Innenhof von unserem Hotel

kurz nach
dem Start in der Altstadt von Goslar

an der
Gosestrasse in Goslar

Blick auf
Oker

auf der
Radroute bei Oker

oberhalb
von Göttingerode

das Cafe
Goldberg oberhalb von Göttingerode

Ausblick
beim Cafe Goldberg oberhalb von Göttingerode

die
Beschilderung einer Bikeroute

der
Baumwipfelpfad bei Bad Harzburg

Beschilderung der Wege in der Nähe der Nähe des Molkenhaus

das
Molkenhaus

zwischen
dem Molkenhaus und dem Eckerstausee

Blick auf
den Brocken

Blick auf
die Eckerstaumauer

die
Eckerstaumauer

das
Kraftwerk unterhalb der Eckerstaumauer


die
ehemalige Innerdeutsche Grenze mitten auf der Eckerstaumauer

Blick auf
den Eckerstausee

die
Bikeroute zum Brocken am Eckerstausee

im
Aufstieg zum Brocken

Blick auf
den Gipfel des Brockens

die
Brockenbahn

auf dem
Brockengipfel, Blick in Richtung Norden

ich auf
dem Brockengipfel

das Hotel
und die Sendeanlage auf dem Brocken

Blick vom
Brocken in Richtung Süd-Westen

die
Speisekarte des Restaurantes auf dem Brocken

die
Bahnstation auf dem Brocken

Überquerung der Bahnlinie unterhalb des Brockens

in der
Abfahrt vom Brocken

in der
Nähe des Erdbeerkopf

am Brocken
oberhalb von Schierke

die
Haltestelle drei Annen Hohne der Brockenbahn

Elbingerode

zwischen
Elbingerode und Hüttenrode

zwischen
Elbingerode und Hüttenrode

die Pforte
zum Grossen Schloss in Blankenburg

im
Innenhof des Großen Schloss von Blankenburg

Blick auf
Blankenburg

der
Bahnhof von Thale

Blick auf
die Rosstrappe

bei
Neinsted

zwischen
Neinsted und Quedlinburg

Blick auf
die Schlosskirche von Quedlinburg

auf der
Wassertorstrasse in Quedlinburg

auf der
Wassertorstrasse in Quedlinburg

auf der
Wassertorstrasse in Quedlinburg

das
Schloss Quedlinburg

das
Klopfstockhaus in der Nähe vom Schloss Quedlinburg

beim
Finkenherd in Quedlinburg

auf der
Lange Gasse in Quedlinburg

auf der
Blasiistrasse in Quedlinburg

auf der
Blasiistrasse in Quedlinburg

die St.
Blasii Kirche

auf der
Blasiistrasse in Quedlinburg

auf dem
Marktplatz von Quedlinburg

Warten auf
das Mittagessen in einem
Restaurant auf dem Marktplatz

beim
Quedlinburger Marktplatz

in der
Altstadt von Quedlinburg

die
Marktkirche St. Benedikti

Blick in
die Marktkirche St. Benedikti

in der
Nähe des Marktplatzes von Quedlinburg

in der
Nähe des Marktplatzes von Quedlinburg

auf dem
Neustädter Markt in Quedlinburg

auf der
Pölkenstrasse in der Nähe des Neustädter Markt in Quedlinburg

die St.
Nikolaikirche in Quedlinburg

auf der
Reichenstrasse in Quedlinburg

bei der
Autobahnausfahrt Quedlinburg Ost

Gatersleben

Gatersleben

Friedrichsaue

auf dem
Radweg zwischen Friedrichsaue und dem Concordia See

Abgesperrte Zufahrt zum Concordia See, welcher aus einer ehemaligen Kohlegrube
entstanden ist

bei
Schadleben

der
Concordia See bei Schadleben

in der
Nähe von Stassfurt

in der
Nähe von Stassfurt

in der
Nähe von Stassfurt

Wohnquartiere in Stassfurt mit holprigen Kopfsteinstrassen

Hohenerxleben

Radweg im
Ausbau zwischen Hohenerxleben und Neugattersleben

Überquerung des Flusses Bode in Nienburg

eine
Werkbahn des Schwenk Zementwerkes Am Stadtrand von Bernburg

Am
Stadtrand von Bernburg

in der
Talstadt von Bernburg

Überquerung der Saale in Bernburg

die
Schlosskirche St. Aegidien in Bernburg

im
Innenhof des Schloss Bernburg

Blick vom
Schlossgarten auf die Saale

im
Schlossgarten von Schloss Bernburg

Überquerung der Saale in Bernburg

Abendessen
im Hotelrestaurant

mein
Hauptgang

die St.
Marienkirche unweit des Hotels

unser
Hotel in Bernburg

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
3.
Etappe: Bernburg-
Grosswirschleben- Alsleben- Trebnitz- Georgsburg- Dobis- Wettin- Mücheln-
Döblitz- Brachwitz- Lettin- Kröllwitz- Halle (Saale)
65.31km, 287hm, Fahrz. 3:43:00, Schnitt 17.6km/h
Download GPS Datei 3.Etappe: Bitte hier anklicken
Übersichtskarte
der 3. Etappe

Teil des
Frühstücksbüffets

Blick auf
das Schloss Bernburg

an der
Saale in der Nähe von Bernburg

Blick auf
Plötzkau

in der
Ortschaft Alsleben

im Zentrum
von Alsleben

das
Rathaus von Alsleben

auf der
Brücke über die Saale in Alsleben

auf dem
Saaleradweg in der Nähe von Trebnitz

Wettin

Blick auf
das Schloss Wettin

Döblitz

Fähre über
die Saale in Brachwitz

!uberquerung
der Saale auf der Fähre Brachwitz

Blick auf
die Burg Giebichenstein in Halle

die
Schwanenbrücke in Halle

ein
Biergarte auf der Saaleinsel in Halle

auf der
Neuen Schieferbrücke in Halle

auf dem
Hallmarkt mit der Marienkirche in Halle

die
Marienkirche in Halle

auf dem
Marktplatz von Halle

in der
Altstadt von Halle

in der
Altstadt von Halle

die Grosse
Ulrichstrasse in Halle

im Zentrum
von Halle

auf dem
Marktplatz von Halle mit dem Roten Turm

der
Leipziger Turm in Halle

der
Kebabladen fürs Mittagessen in Halle

kurz vor
dem Hauptbahnhof Halle

Hauptbahnhof Halle.... Ende der Tour....

Warten auf
den ICE in Richtung München für die Heimfahrt

Home