Biketour Visp- Saastal- Belalp- Goms- Uri   14.bis 16. Februar 2025


Klemens Bont


1. Etapp
e:
Visp- Stalden- Eisten- Saas Balen- Saas Fee- Saas Allmagell- Mattmark Staumauer- Waldegg- Furggstalden
45.49km, 2087hm,
Fahrz. 6:04:15,Schnitt 9.3km/h
 

Heute Mittag kam ich um 12Uhr mit dem Zug in Visp an. Hier fuhr ich dann auf der offiziellen Bikeroute bis Eisten. Leider gab es ab hier dann vereiste Stellen und Schnee, so dass ich auf die Hauptstrasse wechselte. Zum Glück hatte es nicht allzu viel Verkehr. Etwa um 14.15Uhr erreichte ich dann Saas Balen. Hier besichtigte ich noch die wunderschöne Rundkirche. Leider stieg dann hier mein Garmin Gerät komplett aus.... Danach radelte ich auf dem gut fahrbaren Winterwanderweg nach Saas Grund, wo ich dann auf der Strasse nach Saas Fee hinauf fuhr. Ab hier ging es dann auf dem Winterwanderweg über Sass Allmagell zur Mattmark Staumauer. Die Mattmark Staumauer erreichte ich dann kurz nach 17Uhr. Danach fuhr ich in relativ hohem Tempo auf der Scheepiste hinunter bis zum Hotel Waldegg. Dort begann dann noch der Schlussaufstieg auf einer weiteren Schneepiste zum Weiler Furggstalden. Dort chekte ich dann kurz nach 18Uhr im Berghotel ein. Hier bekam ich ein gutes Halbpensions-Abendessen obschon ich der einzige Gast war.


Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken

Übersichtskarte der 1. Etappe



Start vor dem Bahnhof Visp



zwischen Visp und Neubrück



Neubrück



die alte Strasse von Neubrück nach Stalden



kurz vor Stalden



die Kirche von Stalden



die Kirche von Stalden



beim Bahnhof von Stalden



die Kinnbrücke in Stalden



im Aufstieg auf der Bikeroute von Stalden nach Eisten, Blick zurück auf Stalden



im Aufstieg auf der Bikeroute von Stalden nach Eisten



im Aufstieg auf der Bikeroute von Stalden nach Eisten



oberhalb von Eisten



auf der Hauptstrasse zwischen Eisten und Saas Balen



am Ortsrand von Saas Balen



die Rundkirche von Saas Balen



Saas Balen



die Rundkirche von Saas Balen



Blick in die Rundkirche von Saas Balen



Blick zurück auf Saas Balen



Biedermatten im Saastal



das Ortsschild von Saas-Fee



Saas-Fee



Saas-Fee



das Restaurant Alphütte am Ortsrand von Saas-Fee



Blick auf den Dom von Saas-Fee



im Zentrum von Saas-Fee



im Zentrum von Saas-Fee



im Zentrum von Saas-Fee



das Skizentrum Chalbermatten in Saas-Fee



Blick auf die Hannigalp



auf dem Winterwanderweg von Saas-Fee nach Saas-Almagell



Saas-Almagell



bei der Waldegg hinter Saas-Almagell



auf etwa 2000m ü M unterhalb der Mattmark Staumauer



die Mattmark Staumauer



das Restaurant Mattmark



auf der Mattmark Staumauer



der Mattmark Stausee



Blick von der Mattmark Staumauer ins Saastal



das Gasthaus Waldegg



im Aufstieg von der Waldegg nach Furggstalden



der Weiler Furggstalden oberhalb von Saas-Almagell



Ankunft im Berghotel Furggstalden



vor dem Berghotel Furggstalden



Blick aus dem Hotelzimmer



im Speisesaal des Hotels



das Salatbüffet



meine Vorspeise



mein Hauptgang



mein Dessert


Infos zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken



2. Etappe: Furggstalden- Saas Almagell- Unter den Bodmen- Saas Grund- Bodme- Zer Engi- Tewaldji- Saas Bale- Eisten- Stalden- Neubrück- Visp- Baltschieder- Lalden- Brigerbad- Naters- Ober Moos- Geimen- Blatten- Tschuggen- Belalp- Bruchegg- Aletschbord Hotel Belalp
62.01km, 1971hm

Heute morgen ging ich um 7.30Uhr zum Frühstück welches für mich bereitgestellt wurde. Etwa um 8.30Uhr startete ich dann. Zuerst fuhr ich auf der Schlittelpiste hinunter nach Saas Almagell. Dort folgte ich dann der Loipe/ Winterwanderweg nach Saas Grund. Hier nahm ich dann die Winterwanderroute/ Schlittelweg in Richtung Kreuzboden. Bei der Alp Bodme auf 1816m verließ ich dann diesen gut fahrbaren Weg und nahm eine fahrbare Schneeschuhspur zur Alp Tewaldji. Dort ging es dann hinunter nach Saas Balen. Das Strässchen hier wurde von Motorschlitten befahren, so dass eine gute Spur vorhanden war. Von Saas Balen radelte ich dann auf der Hauptstraße nach Eisten und dann auf dem Bikeweg über Stalden nach Visp. Von Visp aus fuhr ich dann meist auf der Veloroute nach Naters. In Naters begann ich dann um 12.30Uhr mit dem Aufstieg nach Blatten. Bis zur Siedlung Geimen nahm ich den Wanderweg welcher ziemlich intensiv war zum fahren. Etwa um 14Uhr erreichte ich dann die Ortschaft Blatten wo ich im Dorfladen noch Saft kaufen konnte. Leider standen hier oben überall wo man hinsah, Autos herum. Am Ortsrand von Blatten auf 1400m ü M begann dann der Aufstieg auf der Schlitteroute, Skipiste, Winterwanderweg zur Belalp. Die ersten 400Höhenmeter ließen sich hier gut fahrend bewältigen. Danach nahmen die Laufstellen zu da die Piste nicht die optimale Härte hatte. Etwa um 16Uhr erreichte ich dann die Alp Bäll auf 2000m. Ab hier konnte ich dann wieder gut fahren. Etwa um 16.30Uhr erreichte ich dann das Hotel Belalp am Ende des Weges. Hier warf ich mal einen Blick auf den kaum noch existierenden Aletschgletscher und kehrte danach noch für ein Bier im Restaurant des Hotels ein. Da weit und breit keine Buchbaren Hotels mehr auf Google Maps zu finden waren, fragte ich hier mal spontan für ein Zimmer. Da irgendwelche Gäste spontan storniert hatten, konnte ich hier auswählen zwischen einem Zimmer für 150Chf und dem Massenlager für 80Chf. Ich entschied mich schlussendlich für das Zimmer. Auch ein gutes aber eher zu kleines Abendessen konnte ich hier genießen. 


Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken

Übersichtskarte der 2. Etappe



das Frühstücksbüffet



der Fleischteller für mich



beim Start in Furggstalden



in der Abfahrt von Furggstalden nach Saas-Almagell



Saas-Almagell



bei Bodmen, Blick auf Saas-Fee



auf dem Winterwanderweg zwischen Bodmen und Saas-Grund



Saas-Grund



Blick auf Saas-Grund



im Aufstieg von Saas-Grund nach Bodme



im Aufstieg von Saas-Grund nach Bodme



im Aufstieg von Saas-Grund nach Bodme bei der St. Joseph Kapelle



Blick von der St. Joseph Kapelle auf Saas-Grund



Bodme



auf dem Winterwanderweg bei Bodme



auf dem Winterwanderweg bei Bodme



auf dem Winterwanderweg bei Bodme



die Alp Tewaldji



bei der Alp Tewaldji P.1840



Blick auf Saas-Balen



auf der Skipiste bei Saas-Balen



Hüetegga zwischen Saas-Balen und Eisten



in der Abfahrt von Eisten nach Stalden



die Kinnbrücke in Stalden



zwischen Neubrück und Visp



bei Visp am Rotten bei der Lonza Chemie



Briegerbad



kurz vor Naters



die BLS-Bahnlinie bei Naters



bei der Kirche Naters



Blick in die Kirche Naters



die Kirche von Naters



Antoniuskapelle Klosi bei Naters



im Aufstieg von Naters Nach Blatten



im Aufstieg von Naters Nach Blatten



im Aufstieg von Naters Nach Blatten



im Aufstieg von Naters Nach Blatten in Geimen



im Aufstieg von Naters nach Blatten beim Weiler Mehlbaum



Blatten



die Kirche von Blatten



die Kirche von Blatten



Blick in die Kirche von Blatten



im Aufstieg auf der Schlittelpiste von Blatten zur Belalp



im Aufstieg auf der Schlittelpiste von Blatten zur Belalp auf 1900m ü M



die Alp Bäll



die Kapelle Bäll P.2010



die Alp Bäll



Belalp Chienmatte



auf der Belalp



auf dem Weg zum Hotel Belalp bei der Bruchegg



bei der Bruchegg



das Hotel Belalp mein Tagesziel



die Belalp Kapelle



Blick von der Belalp auf den kaum mehr vorhandenen Altschgletscher



das Hotel Belalp



beim Hotel Belalp



Blick aus dem Hotel



mein Hotelzimmer



die Vorspeise des Abendmenüs



der Hauptgang



mein Dessert


Infos zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken


3. Etappe Teil 1: Hotel Belalp- Bäll- Tschuggen- Blatten- Geimen- Ober Moos- Hegdorn- Bitsch- Mörel- Grengiolsy Lax- Ernen- Mühlebach- Fürgangen- Niederwald- Blitzingen- Ritzibrigge- Gluringen- Reckingen- Mpnster VS- Ulrichen- Obergesteln- Unterwassern- Oberwald
60.55km, 1053hm, Fahrz  4:36:00, Schnitt 13.1km/h

Übersichtskarte der 3. Etappe Teil 1

Download GPS Datei 3.Etappe Tell 1: Bitte hier anklicken

3. Etappe Teil 2: Realp- Zumdorf- Andernatt- Schöllenen Schlucht- Göschenen- Wassen- Gurtnellen- Meitschligen- Ried- Amsteg- Erstfeld
37.88km, 160hm, Fahrz. 1:45:00, Schnitt 21.6km/h

Übersichtskarte der 3. Etappe Teil 2


Download GPS Datei 3.Etappe Tell 2: Bitte hier anklicken

Heute morgen gab es um 7.30Uhr im Hotel Belalp ein wunderbares Frühstücksbüffet. Als ich dann um 8.15Uhr starten wollte, stellte ich fest, dass der Hinterreifen an meinem Bike platt war. So war dann zuerst ein Schlauchwechsel nötig, der meine Abfahrt um ca. 15 min verzögerte. Danach ging es auf der bestens befahrbaren Schlittelpiste hinunter nach Blatten. Hier schaute ich noch kurz bei meinem Bruder vorbei, der hier gerade in den Skiferien verweilt. Danach fuhr ich meist auf dem historischen Wanderweg hinunter bis zur Siedlung Hegdorn. Dort führte dann ein Trail hinunter zur Hängebrücke in der Nähe des Kraftwerkes Bitsch. Auf dem Deckel eines Betonierten Wasserkanales gelangte ich dann nach Ober z' Matt wo ich noch auf einem Wanderweg bis Mörel fahren konnte. Von Mörel nahm ich dann die mäßig befahrene Hauptstraße bis Lax. Hier bog ich dann in Richtung Ernen ab. Das Dorf Ernen, welches zu den schönsten der Schweiz zählt erreichte ich um etwa 11Uhr. Von hier ging es dann nach Mühlebach wo eine große Hängebrücke auf die andere Talseite führte. Nun folgten nochmals  etwa 4km auf der Hauptstraße, ehe ich dann bei Niederwald auf den Winterwanderweg wechseln konnte. Auf diesem Winterwanderweg fuhr ich die nächsten 20km im Schnee bis nach Oberwald. Das Dorfzentrum von Oberwald erreichte ich dann 30min bevor der nächste Zug durch den Furka Tunnel fuhr. Die Zeit reichte noch gut um im Volg Laden Nahrung zu kaufen. Um 13.42Uhr fuhr ich dann mit dem Zug in knapp 20min nach Realp. Dort konnte ich dann auf einem weiteren sehr schönen Winterwanderweg nach Andermatt fahren. Hier liess ich aber dann das Zentrum aus und fuhr dann beim Sawiris Resort direkt in die Hauptstraße zur Schöllenenschlucht. Auf dieser Hauptstraße fuhr ich dann über Göschenen, Wassen und Gurtnellen zur Siedlung Meitschligen. Ab hier folgte ich dann der verkehrsfreien Bikeroute über Ried und Amsteg bis nach Erstfeld. Um 15.50Uhr erreichte ich dann den Bahnhof von Erstfeld wo ich dann diese Tour definitiv beendete und den Zug für die Heimreise aufsuchte. 

Blick aus dem Hotelzimmer



im neuen Speisesaal des Hotel Belalp



Teil meines Morgenessens



Reparatur der Platte vor dem Skiraum im Hotel



Start vor dem Hotel Belalp



kurz nach dem Start auf der Schneepiste bei der Bruchegg



die Bruchegg (Belalp)



Alp Bäll



bei Tschuggen in der Abfahrt nach Blatten



Blatten



zwischen Blatten und Geimen



Geimen



zwischen Geimen und Obermoos



Hängebrücke über die Massa bei Bitsch



kurz vor Bitsch



betonierter Wasserkanal bei Bitsch







Mörel



zwischen Mörel und Grengiols



bei Grengiols



bei Grengiols



Niederernen



bei Niederernen, Blick das Rhonetal abwärts



Ernen



auf dem Dorfplatz von Ernen



auf dem Dorfplatz von Ernen







Mühlebach



die Hängebrücke von Mühlebach nach Fürgangen



Niederwald



Niederwald



bei Niederwald



auf dem Gommer Winterwanderweg bei Selkingen



bei Gluringen



bei Reckingen



Reckingen



Reckingen



blick in die Kirche von Reckingen



auf dem Winterwanderweg zwischen Reckingen und Münster



bei der Bahnstation Münster VS



zwischen Münster und Ulrichen



beim Flugplatz Ulrichen



kurz vor Obergesteln



Obergesteln



bei Obergesteln



bei Oberwald



bei Oberwald



Oberwald



Oberwald



Oberwald mit der gesperrten Furkastrasse



die Kirche von Oberwald



Blick in die Kirche von Oberwald



beim Bahnhof Oberwald



Einfahrt meines Zuges durch den Furka



Bahnhof Realp



auf dem Winterwanderweg zwischen Realp und Zumdorf



der Weiler Zumdorf



auf dem Winterwanderweg zwischen Zumdorf und Hospental



auf dem Winterwanderweg bei Hospental



auf dem Winterwanderweg bei Hospental



auf dem Winterwanderweg bei Hospental



kurz vor Andermatt



das Sawiris Resort in Andermatt



beim Sawiris Resort in Andermatt



in der Schöllenenschlucht, in der Abfahrt von Andermatt nach Göschenen



der Bahnhof von Göschenen



Göschenen



Wassen



Ried bei Amsteg



Ried bei Amsteg



Blick auf Amsteg



an der Reuss kurz vor Erstfeld



Erstfeld



Warten auf den Zug am Bahnhof Erstfeld, Ende der Tour


Home