Velotour- Frauenfeld- Lukmanier- Lago Maggiore- Varese   22./23. Februar 2025


Klemens Bont


1. Etapp
e: Frauenfeld- Gerlikon- Aadorf- Balterswil- Fischingen- Mühlrüti- Mosnang- Bütschwil- Lichtensteig- Wattwil- Ricken- Gommiswald- Kaltbrunn- Schänis- Ziegelbrücke- Mühlehorn- Murg- Unterterzen- Walenstadt- Flums- Mels- Wangs- Vilters- Bad Ragaz- Landquart- Haldensten- Felsberg- Tamins- Reichenau- Versam- Carrera- Valendas- Castrisch- Rueun- Tavanasa- Trin- Rabius- Sumvitg- Disentis- Coraglia- Platta
199.2km, 2572hm, Fahrz. 10:11:00, Schnitt 19.5km/h
 

Heute morgen starte ich Zuhause genau bei Sonnenaufgang um 7.15Uhr. Nach dem kurzen Aufstieg nach Gerlikon ging es dann relativ flach nach Fischingen. Da ich hier in Fischingen neben der Strasse schon Schneeresten sah, verzichte ich auf die offroad Überquerung des Hörnli und wählte stattdessen Strassenvariante über Mühlrüti , das Toggenburg und den Ricken um an den Walensee zu gelangen. Den Walensee erreichte ich dann etwa nach 3 Std Fahrt um 10.15Uhr. Hier folgte ich dann der offiziellen Veloroute bis Mels auf der ich in ordentlichem Tempo vorwärts kam. Besonders gefallen hatten mir noch die alten Bahntunnels zwischen Wessen und Mühlehorn durchvdie der Veloweg führte. Ab Mels hatte ich dann zuhnehmend mit dem Föhn zu kämpfen der zum Teil als starker Gegenwind in Erscheinung trat. Besonders anstrengend war es zwuschen Landquart und Haldenstein. Danach liess er wieder etwas nach. Um 13.40Uhr nach 140km Fahrt machte ich dann beim Volg Laden in Tamins erstmals Verpflegungspause. Danach gab es eine kurze Abfahrt hinunter nach Reichenau wo ich dann die Fahrt auf der linken Talseite über Versam uns Valendas nach Illanz fortsetzte. Von Illanz konnte ich dann noch bis Rueun auf der Veloroute fahren. Der Weg war recht eisig aber durch die hohen Temperaturen war das Eis leicht aufgeweicht und bot einwenig Halt. Aber natürlich war hier mehr Kraftaufwand nötig als ohne Schnee und Eis, so dass ich dann bei Rueun der Hauptstrasse den Vorzug gab. Auf dieser radelte ich dann bis Disentis. Leider hatte es doch ein paar Autos die für schlechte Luft sorgten und meinen Husten wieder erregten. Um 17.15Uhr erreichte ich dann das Kloster Disentis mit der prächtigen Kirche, welche ich noch kurz besichtigte. Danach fuhr ich noch weiter in Richtung Lukmanier. Bei der Siedlung Platta auf 1400m ü M, war dann die letzte Unterkunft vor dem Pass, so dass ich hier um 18Uhr diese Tagesetappe beendete. Hier konnte ich dann noch ein gutes Abendessen geniessen.


Download GPS Datei 1.Etappe: Bitte hier anklicken

Übersichtskarte der 1. Etappe



bei Gerlikon kurz nach dem Start



Fischingen



Mosnang



Loretokapelle in Lichtensteig



Lichtensteig



im Aufstieg von Wattwil zum Rickenpass



auf dem Ricken



beim Bildhaus



Wertholzverkauf bei Kaltbrunn



Schänis



kurz vor Ziegelbrücke



am Linthkanal bei Weesen



am Walensee bei Weesen



bei der Gäsi, das alte und das neue Eisenbahntunnel ducrh die Wisswand



im Alten Eisenbahntunnel durch die Wisswand zwischen Weesen und Mühlehorn



auf dem Veloweg zwischen Weesen und Mühlehorn



das verlassene Autobahnrestaurant zwischen Weesen und Mühlehorn



Mühlehorn



auf dem Radweg zwischen Murg und Unterterzen



kurz vor Walenstadt



Walenstadt



das Flumroc Werk bei Flums



zwischen Flums und Mels



die Lourdes Grotte bei Mels



Mels



zwischen Mels und Wangs, Blick auf Sargans



zwischen Mels und Wangs



ein Fasnachtswagen zwischen Vilters und Bad Ragaz



auf dem Rheindamm zwischen Bad Ragaz und Mastrils



bei Mastrils



in der Nähe von Trimmis



Überquerung des Rheins oberhalb von Haldenstein



Überquerung des Rheins oberhalb von Haldenstein



auf der Rheinpromenade bei Chur



Militärbrücke über den Rhein beim Churer Rossboden



Felsberg



zwischen Felsberg und Tamins



zwischen Felsberg und Tamins



mein "Mittagessen" vom Volg Laden in Tamins



der Volg Laden in Tamins



zwischen Reichenau und Bonaduz



eine Aussichtsplattform bei P.770 Zault



Blick in die Rheinschlucht



bei der Rheinschlucht auf der Strasse von Bonaduz nach Versam



Versam



Kirche von Versam



Valendas



der Dorfbrunnen in Valendas



zwischen Valendas und Castrisch



Castrisch



Ilanz



im Städtli Ilanz



im Städtli Ilanz







auf dem vereisten Radweg zwischen Ilanz und Rueun



die gedeckte Holzbrücke bei Rueun



kurz vor Tavanasa



Kapelle in Darvella bei Trun



Trun



Trun



am westlichen Ortsrand von Trun



Kirche von Rabius



Sumvitg



zwischen Sumvitg und Disentis



zwischen Sumvitg und Disentis, Blick auf die alte Holzbrücke über das Val Russein



Blick zum Kloster Disentis



Blick in die frisch renovierte Klosterkirche von Disentis



vor der Kloster Disentis



Blick auf den Bahnhof und das Kloster von Disentis



zwischen Disentis und Curaglia



kurz vor Curaglia



Blick zurück auf Curaglia



Ankunft in Platta bei Curaglia, meinem Tagesziel



die Kirche von Platta



die Kirche von Platta



Blick in die Kirche von Platta



meine Vorspeise



mein Hauptgang des Abendessens



mein Zimmer im Hotel dalla Posta



Infos zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken



2. Etappe: Platta- Sogn Gions- Lukmanierpass- Acquacalda- Camperio- Olivone- Aquila- Acquarossa- Dongio- Motto- Malvaglia- Biasca- Iragna- Lodrino- Moleno- Preonzo- Arbedo- Bellinzona- Piano di Magadino- Magadino- Vira- San Nazzaro- Gerra- Ranzo- Dirinella- Maccagno- Colmegna- Luino- Rancio Valcurvia- Brinzio- Rasa- Fogliaro- Varese
150.4km, 1302hm, Fahrz. 7:18:00, Schnitt 20.6km/h

Heute Morgen gab es für mich das Frühstück um 7.15Uhr. Kurz nach 8Uhr war ich dann startbereit. Zuerst ging es knapp 600Höhenmeter hinauf zum Lukmanierpass. Nach etwa einer Stunde Fahrt erreichte ich dann bei angenehmen Temperaturen so knapp über dem Gefrierpunkt die Passhöhe auf 1972m ü M. Auf der Hauptstrasse fuhr ich dann hinunter nach Olivone und weiter bis Acquarossa. Dort nahm ich dann die Bikeroute über Malvaglia bis Biasca. Von Biasca folgte ich dann der Veloroute bis Bellinzona. Auf der Höhe von Bellinzona radelte ich dann auf dem Damm des Flusses Ticino meist auf Naturstrassen bis zum Lago Maggiore bei Magadino. Auf der mässig befahrenen Hauptstrasse fuhr ich dann bis Luino weiter, wo ich um etwa 13.30Uhr war. Hier kaufte ich dann noch Orangen bei einem Früchteladen zum Essen. Danach führte mich ein schöner Radweg bis Rancio Valcuvia. Hier folgte dann ein 300hm umfassender Aufstieg auf der Strasse über Brinzio zum Passo della Motta Rossa.  Nach einer sanften Abfahrt erreichte ich dann kurz nach 15Uhr den Ortsrand von Varese. Hier suchte ich dann noch ein Supermarkt auf. Danach fuhr ich ins Stadtzentrum welches ich noch besichtigte. Um 16.06Uhr bestieg ich dann in Varese den Zug für die gut 3½ stündige Heimreise. An diesen 2 Tagen gab es etwa 350km und 3800Höhenmeter von Zuhause aus.

Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken

Übersichtskarte der 2. Etappe



beim Morgenessen



kurz nach dem Start, Blick zurück auf Platta



im Aufstieg zum Lukmanier zwischen Fuorns und Sogn Gions



Sogn Gions



im Aufstieg zum Lukmanier auf ca. 1650m ü M, Blick zur Staumauer des Lai da Sontga Maria



die Staumauer des Lai da Sontga Maria auf 1917m am Lukmaierpass



in der Galerie am Lukmanierpass



das Hospezi Santa Maria am Lukmanierpass



beim Hospezi Santa Maria am Lukmanierpass



zwischen dem Lukmanierpass und Acquacalda



Acquacalda



das Langlaufzentrum Campra



Acquila



zwischen Acquarossa und Dongio auf der Bikeroute



Dongio



bei Motto (Blenio)



Malvaglia



Malvaglia



Malvaglia



zwischen Malvaglia und Biasca



kurzes Eisenbahntunnel vor Biasca



Biasca



zwischen Iragna und Lodrino



Kirche von Moleno



Preonzo



Preonzo



bei Arbedo



auf dem Ticinodamm bei Bellinzona



am Fluss Ticino bei Bellinzona



auf dem Ticinodamm auf der Höhe von Giubiasco



in der Nähe von Giubiasco



am Ticino bei Quartino



auf dem Ticinodamm zwischen Quartino und Magadino



Beginn des Lago Maggiore bei Magadino



Beginn des Lago Maggiore bei Magadino



Gerra am Lago Maggiore



bei Ranzo, Blick auf den Monte Limidario



bei Ranzo



der Grenzübergang Zenna



am Lago Maggiore zwischen Pino und Maccagno



kurz vor Maccagno



Maccagno mit dem Santuario Madonna della Punta



unterhalb des Santuario Madonna della Punta bei Maccagno



Orangenbaum unterhalb des Santuario Madonna della Punta bei Maccagno



zwischen Maccagno und Colmegna am Lago Maggiore



zwischen Maccagno und Colmegna am Lago Maggiore



bei Colmegna



im Zentrum von Luino



der Bahnhof von Luino



ein Früchte/ Gemüselanden gegenüber des Bahnhofes von Luino



im Val Travaglia



im Val Travaglia



Rancia Valcuvia



Rancia Valcuvia



zwischen Rancia Valcuvia und Brinzio auf dem Weg nach Varese



Brinzio



Brinzio



die Kirche Santi Pietro e Paolo in Brinzio



Blick in die Kirche Santi Pietro e Paolo in Brinzio



am Ortsrand von Brinzio



auf dem Passo della Motta Rossa P.559 zwischen Brinzio und Varese



Passo della Motta Rossa P.559 zwischen Brinzio und Varese



Ankunft in Varese bei Sant' Ambrogio



der 24std Supermarkt in Varese wo ich kurz was einkaufte



im Zentrum von Varese



im Zentrum von Varese



im Zentrum von Varese der Arco Mera



im Zentrum von Varese



die Basislica di San Vittore Martire im Zentrum von Varese



im Zentrum von Varese



im Zentrum von Varese



Bahnhof Varese, Ende der Tour....



Einfahrt meines Zuges nach Lugano für die Heimreise



Heimreise im Zug


Home