Bernerobeland- Pas de Cheville- Lötschental 1.Etappe Freitag 29. Mai 2020
Klemens Bont, Marianne Bont
Strecke: Kiental-
Reichenbach- Mülenen- Wimmis- Chessel- Dörfli Bächlen- Rothbad- Entschwil-
Allmiried- Grimmialp- Nidegg- Grimmi- Grimmifurggi- Fermelberg- Stalde- Matten-
Schadauli- Aegerten Lenk- Haslerheuberg- Betelberg- Stüblenipass- Schönebode-
Wolfegg- Under Tungel- Lauenensee- Sodersegg- Brandsberg- Walliser Wispile- Burg-
Schüpfeweid- Gsteig bei Gstaad
91.55km, 3356hm, Fahrz. 8:20:00,
Schnitt 11.0km/h
Heute Morgen starteten wir um 9Uhr von der Wohnung meiner Schwester im Kiental. Zuerst ging es hinunter nach Reichenbach und danach der Kander entlang in Richtung Wimmis. In Wimmis ging es dann auf einer Wanderroute dem Hang entlang ins Diemtigtal. Auf der Strecke gab es überall wieder schöne Holzhäuser zu bestaunen. Bei der Grimmialp begann dann das Steilstück des Aufstieges zur Grimmifurggi. Bis auf 1850m konnte ich fahren. Die letzten 200hm vor der Passhöhe mussten wir dann laufen. Um 12.45Uhr hatten wir dann die Grimmifurggi auf 2022m erreicht. Wenig unterhalb des Passes begann dann ein Karrenweg ins Färmeltal. Bei der Siedlung Stalde besuchten wir dann einfaches Restaurant fürs Mittagessen. Um 14.15Uhr ging es dann wieder weiter und zwar zuerst hinunter nach Matten im Simmental. Nach wenigen Kilomter im Talgrund begann dann kurz vor Lenk der Aufstieg zum Betelberg. Auf dem Betelberg waren die Seilbahnen auch geschlossen aber es gab beim Restaurant Getränke in Selbstbedienung zu Kaufen. Ab hier gab es dann einen wunderbaren Trail zum Stüblenipass. Auf einem Karrenweg mit kurzen Gegensteigungen radelten wir dann zum schönen Lauenensee hinunter. Hier organisierten wir um 17.30Uhr noch ein Hotel in Gsteig. Meine Schwester nahm dann die direkte Strecke über die Chrine und ich machte noch eine Zusatzschlaufe zur Walliser Wispile hinauf. Um 19.15Uhr erreichte ich dann etwa 30 min später als meine Schwester auch das Hotel in Gsteig. Das Restaurant des Hotels war in einem wunderschönen historischen Holzhaus. Auch ein gutes Abendessen konnten wir hier noch genießen.
Download GPS Datei
1.Etappe: Bitte
hier anklicken
Übersichtskarte der 1.Etappe

Start
im Kiental

Blick
ins Kiental zur Blüemlisalp

beim
Nahnhof Mülenen

Wimmis

Burgmatte bei Wimmis, Blick ins Simmental

Chessel bei Oey

bei
Oey im Simmental

Riedere im Diemtigtal

Entschwil Diemtigtal

Holzhaus bei Entschwil

im
Diemtigtal bei Zwischenflüh

Grimmialp

oberhalb der Grimmialp

Nidegg oberhalb der Grimmialp

Grimmi P.1808

Grimmi P.1836

im
Schlussaufstieg zur Grimmifurggi

Schneefeld bei der Grimmifurggi

Grimmifurggi

Alp
Furggi unterhalb der Passhöhe

Trail
von der Alp Furggi zur Alp Büdmen

Alp
Muri im Färmeltal

Am
Vordere Berg im Färmeltal

Einkehr im Restaurant
Alpenrose im Färmeltal

beim
Mittagessen in der Alpenrose

in
der Abfahrt aus de Färmeltal nach Matten

bei
Lenk zu Beginn des Aufstieges zum Betelberg

Blick
auf Lenk und den Wildstrubel

im
Aufstieg zum Betelberg auf 1500m

Haslerläger im Aufstieg zum Betelberg

bei
P.1883 beim Betelberg

Gasthaus Leiterli Betelberg

die
Selbstbedienungsbar im
Gasthaus Leiterli

beim
Leiterli

im
Aufstieg vom Leiterli zum Stüblenipass

im
Aufstieg vom Leiterli zum Stüblenipass

Blick
auf den Weg zum Stübleni

im
Aufstieg vom Leiterli zum Stüblenipass

im
Aufstieg vom Leiterli zum Stüblenipass

Stübleni P.2064

Stüblenipass

Gschwend auf dem Weg zum Louwenesee

Wirtschaft zum Lauenensee

Fotoshooting auf dem Schwimmsteg am Lauenensee

Blick
auf den Lauenensee

Falksmatte im Aufstieg zur Hinderi Wispile

Hinderi Wispile

Hinderi Wispile

Walliser Wispile

Walliser Wispile

Walliser Wispile

Vorderi Wispile

bei
der Burg P. 1511, Blick zum Sanetschpass

neuer
wEg von der Burg zum Allmi hinunter

Ankunft in Gsteig

Ankunft im Hotel Bären in Gsteig

die
Vorspeise

mein
Hauptgang

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
Weiter
zu Etappe 2, Bitte hier Klicken