Frauenfeld- Saxerlücke- Oberalp- Schwialppass- Frauenfeld 1.Etappe Donnerstag 7. Mai 2020
Klemens Bont, Marianne Bont
Strecke: Frauenfeld- Murgweg-
St. Margarethen- Wil- Oberbüren- Flawil- Gossau- St. Gallen Haggen- Stein-
Appenzell- Steinegg- Brülisau- Sämtisersee- Bollenwees- Saxerlücke- Burgruine
Hohensax- Gams- Grabs- Buchs Altendorf- Räfis- Werdenberger Binnenkanal- Balzers
Mäls- Fläsch- Bovel- Jenins
121.8km, 2331hm, Fahrz. 8:40:00, Schnitt 14km/h
Heute Morgen um 9.30Uhr starteten wir von Zuhause aus. Zuerst ging es dem Murgweg entlang in Richtung Wil. Dann radelten wir meist auf Naturstrassen inkl. einer Bachdurchquerung nach Gossau. Dort besuchten wir noch den Gätzi Veloladen für einen kleinen Service. Danach fuhren wir über St. Gallen Haggen und Stein nach Appenzell. In einer Bäckerei kauften wir dort um 13 Uhr etwas fürs Mittagessen. Danach ging es weiter nach Brülisau. In Brülisau fiel uns dann noch auf, dass etwa 2/3 der Autoparkplätze abgesperrt waren, was mich sehr freute. Das hatte dann zur Folge, dass es nicht allzuviele Ausflügler im Alpstein Gebiet hatte. Durch das extrem steile Brüeltobel ging es dann zum Plattenbödeli hinauf. Auch dieses mal bestand ich meine Kraftprobe und konnte alles ohne Pause fahrend bewältigen. Um 15Uhr erreichten wir dann das Ende der Fahrstraße beim Berggasthaus Bollenwees. Nun war etwa 25min Wandern zur Saxer Lücke angesagt. Auf der Saxerlücke auf 1650m ü M gab es dann einen imposannten Tiefblick ins Rheintal. In der Abfahrt waren wir dann die ersten 200Höhenmeter auch mehrheitlich am Laufen. Über die Ruine Hohensax erreichten wir dann um ca.16.30Uhr Gams. Mehr oder weniger in der Ebene ging es dann in Richtung Trübbach, wo es dann für 2 bis 3 km über den Rhein in Lichtensteinisches Territorium ging. Ein weiteres Highlight war dann die Trailpartie am Fläscher Berg entlang. Zum Schluss folgte noch ein Aufstieg zum Heididörfli Bovel ehe wir dann um 19.20Uhr das gebucht Hotel in Jenins erreichten. Der Hotelier war dann hoch erfreut dass er wieder einmal 2 Gäste in dieser Kriesenzeit beherbergen und Verköstigen durfte.
Download GPS Datei
1.Etappe: Bitte
hier anklicken
Übersichtskarte der 1.Etappe

kurz nach
dem Start, Blick zur Altstadt Frauenfeld

Weiher
zwischen Wängi und Rosental

Kapelle
St. Margarethen

Dreibrunnen

bei
Oberbüren

Glattmüli

Überquerung der Glatt bei der Glattburg

Aufstieg
von der Glatt nach Flawil

Eisenbahnbrücke zwischen Flawil und Gossau

Gossau

bei St.
Gallen Winkeln

auf der
Eisenbahnbrücke über das Sittertobel

Zweibruggen

Blick auf
Stein AR

kurz vor
Appenzell

kurz vor
Appenzell

im
Zentrum von Appenzell

im
Zentrum von Appenzell

Warnschild für Autofahrer bei der Steinegg

im
Aufstieg nach Brülisau, Blick auf Weissbad

Brülisau

Brülisau

halb
abgesperrtes Parkfeld bei der Alp Sigel Seilbahn

Aufstieg
zum Plattenbödeli im Brüeltobel

beim
Plattenbödeli

Plattenbödeli

beim
Sämtisersee

Blick auf
den Sämtisersee

Alp
Furggelen

auf der
Alp Furggelen

Fählensee

Berggasthaus Bollenwees

Berggasthaus Bollenwees

Blick zur
Saxerlücke

kurz vor
der Saxerlücke, Blick auf die Bollenwees

ein
kleines Schneefeld kurz vor der Saxerlücke

auf der
Saxerlücke P.1650

auf der
Saxerlücke P.1650

Blick von
der Saxerlücke ins Rheintal

im
Abstieg von der Saxerlücke zur Underalp

auf der
Underalp, Blick Richtung Feldkirch

Öfeli
Loch in der Abfahrt von der Underalp

bei der
Siedlung Burg oberhalb Sax

Burgruine
Hohensax

Steg bei
P.714 über das Gulatobel

bei Grabs

im
Rheintal bei Sevelen

auf der
Rheinbrücke von Trübbach nach Balzers FL

Fahrt auf
dem Rheindamm in Richtung Ellhorn

am Rhein
beim Ellhorn an der Grenze Graubünden/ Lichtenstein

die
Trailpartie am Ellhorn

im
Rebberg vor Fläsch

zwischen
Fläsch und Bovel

das
Heididorf Oberrofels

kurz vor
Jenins

Ankunft
in Jenins

Unser
Hotel in Jenins

Blick aus
dem Hotelzimmer

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
Weiter
zu Etappe 2, Bitte hier Klicken