Frauenfeld- Saxerlücke- Oberalp- Schwialppass- Frauenfeld 4.Etappe Sonntag 10. Mai 2020
Klemens Bont, Marianne Bont
Strecke:
Muotathal- Stalden- Guetentalboden- Pragelpass- P.1288- Schwialppass- Abern
Oberalp- Au- Wägitalersee- Schrähhoger- Vorderthal- Vorderberg- Siebnen- Wangen-
Rütihof- Buechberg- Grynau- Uznach Brugg- St. Gallenkappel- Rinderweid- Schutt
Atzmännig- Rossfallen- Hand- Schindelberg- Tierhag- Hirzegg- Älpli- Mühlrüti-
Fischingen- Dussnang- Vogelsang- Hurenen- Eschlikon- Wängi- Murgweg- Frauenfeld
104.4km, 2565hm, Fahrz. 7:48:00, Schnitt 14.4km/h
Heute Morgen gab es um 7.30Uhr für uns das Morgenessen. Wir waren die einzigen Gäste im Hotel. Um 8.30Uhr waren wir dann Startbereit. Zuerst ging es dann auf der Pragelpassstrasse bis zum Fruttli auf 1200m. Dort nahmen wir dann den direkten Karrenweg zur Passhöhe. Ausser einem ganz kurzen sehr steilen Stück war alles gut fahrbar. Um 10.15 Uhr hatten wir dann den Pragelpass erreicht. Hier kam dann auch langsam die Sonne zum Vorschein. Vom Pass aus radelten wir dann auf der Strasse bis zum Punkt 1288 in Richtung Klöntal hinunter. Dort begann dann der Aufstieg auf einem steilen Fahrweg zur Oberen Schwialp. Um 11.20 Uhr war dann auch der Schwialppass P.1560 fahrend erreicht. Zu Beginn der Abfahrt hatte es dann noch ein Paar Schneefelder. Danach ging es auf einem teilweise sehr steilen und eher groben, aber fahrbaren Karrenweg hinunter zur Abern Oberalp. Auf der Linken Seite des Wägitalersee fuhren wir dann zur Staumauer wo wir dann auf der Hauptstrasse bis nach Vorderthal folgten. Dort nahmen wir dann die Veloroute über Vorderberg nach Siebnen hinunter. Nach 3 Flachen Kilometern in der Urbanisation, stand dann noch die Überquerung des Buechberg auf dem Programm um nach Uznach zu kommen. Dort organisierten wir dann noch kurz Treibstoff ehe dann der Aufstieg zum Schindelberg über St. Gallenkappel und Schutt Atzmännig anstand. Um 15.15Uhr erreichten wir dann die Alpwirtschaft Schindelberg. Hier konnten wir uns noch mit Kuchen und Saft verpflegen. Danach ging es auf dem schönen Höhenweg zum Älpli ob Mosnang. Hier gab es dann noch eine kurze Trailabfahrt. Ab Mosnang wählten wir dann eine speditive Route um nach Frauenfeld heim zufahren. Um 17.45 Uhr beendten wir dann wieder Zuhause diese schöne 4 Tages Tour. Es gab 437km und 10'600Höhenmeter.
Download GPS Datei
4.Etappe: Bitte
hier anklicken
Übersichtskarte der 4.Etappe

unser
Morgenessen

Start vor
dem Hotel

KIrche
Muotathal

Blick in
die Kirche von Muotathal

Kloster
Muotathal

beim
Hölloch zu Beginn des Aufstieges zum Pragelpass

auf der
Pragfelstrasse beim Kreuz

Guetentalboden

Steilstück vom Guetentalboden zum Pragelpass

kurz vor
dem Pragelpass

Blick zum
Pragelpass

Pragelpass

Pragelpass P.1548

geräumtes
Schneefeld kurz nach dem Pragelpass

Aufstieg
zur Unterschwialp

bei der
Unterschwialp, Blick zum Klötalersee

Mittler
Schwialp bei P.1437

Mittler
Schwialp

Mittler
Schwialp, mit Blick zum Pragelpass

Blick zur
Ober Schwialp

Ober
Schwialp

zwischen
der Ober Schwialp und dem Schwialppass

auf dem
Schwialppass

auf dem
Schwialppass

kurz nach
dem Schwialppass

in der
Abfahrt ins Wägital

in der
Abfahrt ins Wägital

in der
Abfahrt ins Wägital

Abern
Oberalp

am
Wägitalersee

am
Wägitalersee

auf dem
Veloweg von Vorderthal nach Siebnen

Vorderberg oberhalb von Siebnen mit Blick auf den Zürichsee

Golfplatz
Nuolen

Wigarten
am Buechberg

auf dem
Buechberg

Blick auf
Schmerikon

Grynau

bei
Rüeterswil

Blick auf
Goldingen

Schutt
Hintergoldingen

im
Aufsteig von Hintergoldingen zur Hand

Alpwirtschaft Schindelberg

Einkehr
in der Alp Schindelberg

Alp
Schindelberg

Aufstieg
zur Schindelberghöchi

bei der
Schindelberghöchi

bei der
Schindelberghöchi

beim
Tierhag

zwischen
dem Tierhag und der Hirzegg, Blick zum Hörnli

Hirzegg

beim
Roten

Abfahrt
vom Älpli nach Mühlrüti

Mühlrüti

Mühlrüti

Kloster
Fischingen

Fischingen

Bommershüsli bei Wängi

bei
Matzingen

Ankunft
in Frauenfeld
