Innsbruck- Südtirol- Engadin- Lugano 4.Etappe Mittwoch 17. Januar 2024
Klemens Bont
Strecke: Schlanders-
Göflan- Laas- Spondinig- Schluderns- Lochmühl- Tartsch- Mals- Ulten- Alsack-
Dörfl- St. Valentin- St. Martin- Spin- P.1816- Reschner Alm- Reschenpass-
Nauders- Norbertshöhe- Martina- San Nicla- Plan da Muglin (Ramosch)‐ Sur En-
Pradella- Scuol Sot- Spöl P.1400- P.1584- Ftan
95.68km, 1659hm, Fahrz.
8:47:00, Schnitt 10.9km/h
Heute Morgen ging ich um etwa 7.15Uhr zum sehr guten Frühstücksbüffet. Schon etliche andere Gäste, vorallem Handwerker waren auch schon am Essen. Etwa um 8.15Uhr startete ich dann. Zuerst fuhr ich nach Göflan wo ich dann meine Fahrt auf dem offiziellen Vinschger Radweg nach Laas fortsezte. Der Radweg war wohl gepfadet aber er war grösstenteils recht vereist. Vorallem die Partie mit dem Naturbelag im Wald war recht kritisch. Mit angemessenem Tempo und der nötigen Vorsicht, kam ich ohne Stürze durch. Von Laas folgte ich dem Radweg weiter, welcher durch die Obstplantagen über Spondinig nach Schluderns führte. In diesem Abschnitt gab es kaum mehr eisige Stellen. Von Tartsch nach Mals und ein wenig weiter, konnte ich auf einem schönen Waalweg fahren. Danach ging es dann auf der Nebenstrasse über Ulten, Alsack und Dörfl nach St. Valentin auf der Heide. Hier kaufte ich dann in einer Bäckerei noch Saft. Danach wollte ich eigentlich über die Schöebenhütte auf knapp 2100m nach Rojen fahren. Doch der Weg war statt gepfadet nur gepistet und hätte für mich zuviel Kraft und Zeit gekostet. Stattdessen wechselte ich dann über einen Schneeschuhspur auf die untere Strasse welche geräumt war und ebenfalls in Richtung Rojen führte. Bei P.1792 bog ich dann die Wanderpiste zur Reschner Alm ab. Auf dieser kam ich dann trotz nicht ganz perfektem Untergrund ordentlich vorwärts. Um 13.15Uhr hatte ich dann die Reschner Alm auf 2020m erreicht und freute mich schon auf ein gutes Mittagessen. Doch als ich dann das Lokal betreten wollte, sah ich dass es bis auf den letzten Platz voll war. Ich entschied mich dann auf der direktesten Piste hinunter zum Reschenpass zu fahren. Dort ging es dann ebenfalls im Schnee, auf einem Winterwanderweg weiter nach Nauders. Mit sehr starkem Rückenwind konnte ich dann meist in hohem Tempo nach Nauders fahren. Nur ein paar Schneeverwehungen bremsten mich jeweils etwas aus. Am Ortsanfang von Nauders setzte ich mich dann um 14Uhr ins erst beste Restaurant wo ich eine Gulaschsuppe und Kuchen nahm. Danach ging es weiter ins Ortszentrum und hinunter zum Stillenbach wo es dann auf einem Winterwanderweg hinauf zur Norbertshöhe ging. Die 100Höhrnmeter auf dem Winterwanderweg waren so steil, dass ich gerade noch fahren konnte. Von der Norbertshöhe ging es dann auf der eher schwach befahrenen Hauptstrasse hinunter ins schweizerische Martina. Hier fuhr ich dann ein Stück auf der noch schneebedeckten Nebenstraße bis sie dann in die gesalzene Hauptstrasse einbog. Da mir mein Edelbike zu schade war für das Salz, versuchte ich es dann auf der Loipe. Die Loipe war in perfektem Zustand um darauf Biken zu können. Ich sah dann relativ bald dass auch das Wandern darauf erlaubt war, jedoch nur am Rechten Pistenrand. Folglich sah ich das als Freipass an, um darauf auch mit dem Velo zu fahren. Der Zustand der Piste war so gut dass ich ohne größere Anstrengung meist ein Tempo von knapp 20km/h fahren konnte. Kurz nach 17Uhr, bei Einbruch der Dunkelheit erreichte ich dann das untere Dorfzentrum von Scuol. Hier suchte ich dann auf Googlemaps nach einer passenden Unterkunft in der Region. Ich entschloss mich dann auf dem Winterwanderweg noch ins 450m höher gelegene Ftan zu radeln. Auch dieser Wanderweg war in gutem Zustand und die eintretende Abkühlung, wegen der Dunkelheit, machte ihn noch besser. Kurz vor 18.30Uhr erreichte ich dann Ftan, wo ich kurz vor Ladenschluss im Volg noch Saft kaufen konnte. Danach suchte ich dann das Hotel auf. Das Hotel war für den Gebotenen Komfort für 110CHF eher teuer, aber immerhin gab es hier im Restaurant gute Pizzas
Download GPS Datei
4.Etappe: Bitte
hier anklicken
Übersichtskarte der 4.Etappe

der
letzte Teil meines Morgenessens

Start
vor dem Hotel in Schlanders

Beschilderung des Radweges

bei
Göflan

auf
dem vereisten Radweg zwischen Göflan und Laas

die
alte Standseilbahn zum Laaser Marmorbruch

auf
dem Radweg zwischen Laas und Spondinig

bei
der Bahnstation Spondinig Prad

Bahnstation Spondinig Prad

bei
Schluderns, Blick auf die Churburg

die
Churburg

bei
Tartsch

Mals

Wegdurchgang des Mitterwaales in Mals

der
Mitterwaal bei Mals

der
Weiler Ulten im Aufstieg nach St. Valentin

bei
Ulten

St.
Valentin auf der Haide

Blick
auf den Reschensee und Graun im Vinschgau

im
Aufstieg ins Rojental

im
Aufstieg ins Rojental

bei
der Abzweigung im Rojental zur Reschner Alm

auf
dem Winterwanderweg zur Reschner Alm

bei
der Reschner Alm mit dem Reschensee im Hintergrund

bei
der Reschner Alm mit dem Reschensee im Hintergrund

die
Reschner Alm

Fotopunkt auf der Reschner Alm

die
Reschner Alm

Terrasse der Reschner Alm

in
der Abfahrt auf einer Piste von der Reschner Alm auf den Reschenpass

beim
Reschenpass

auf
dem präparierten Radweg von Reschen nach Nauders

die
Alte Italienische Zollstation am Reschenpass

auf
dem Winterwanderweg von Reschen nach Nauders

auf
dem Winterwanderweg von Reschen nach Nauders

bei
der Talstation der Klasjungerkopf Gondelbahn am Ortsrand von Nauders

Einkehr im Gasthof Martha bei
Nauders

das
Schloss Nauders

im
Zentrum von Nauders

im
Aufstieg zur Norbertshöhe

im
Aufstieg zur Norbertshöhe, Blick zurück nach Nauders

kurz
nach der Norbertshöhe, Blick auf Martina

Ankunft in der Schweiz in Martina

Martina

auf
der Loipe/ Winterwanderweg bei Strada

auf
der Loipe zwischen Strada und Ramosch

bei
Ramosch

Sur
En

zwischen Sur En und Scuol

Scuol
Sot

im
Zentrum von Scuol

im
Zentrum von Scuol

im
Zentrum von Scuol

im
Aufstieg nach Ftan, Blick hinunter zum Bahnhof von Scuol-Tarasp

im
Aufstieg auf dem Winterwanderweg nach Ftan

im
Aufstieg auf dem Winterwanderweg nach Ftan, Blick auf Ftan

Ankunft im Hotel in Ftan

im
Speisesaal des Hotels

meine
Vorspeise

der
Hauptgang meines Abendessens

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
Weiter
zu Etappe 5, Bitte hier Klicken