Innsbruck- Südtirol- Engadin- Lugano   3.Etappe  Dienstag 16. Januar 2024

Klemens Bont

Strecke:  Pemmern- Gissmann- Eggerhof- Nerderer- Bundschen- Sarnthein- Sarner Skihütte- Auener Alm- Auener Joch P.1924- Leadner Alm- Hafling- Vernaun- Schenna- Kuens- Dorf Tirol- Schlosd Tirol- Schloss Tirol- St. Peter- Algunder Waalweg- Töll- Plaus- Naturns- Staben- Kastelbell- Latsch- Goldrain- Holzbrugg- Schlanders
95.77km, 2140hm, Fahrz. 8:00:00, Schnitt 12.0km/h

Heute morgen gab es um 7.30Uhr ein Frühstücksbüffet das keine Wünsche offen ließ. Deshalb wurde es dann fast 9Uhr bis ich vor dem Hotel auf 1530m ü M startete. Zuerst ging es dann auf der geräumten Asphaltstraße knapp 200hm aufwärts und dann beim Weiler Gissman vorbei zum Eggerhof. Ab hier befuhr ich dann eine Privatstrasse welche eigentlich für Velos und Autos verboten war zum Nerderer Hof. Dieses Stück Naturstrasse hatte etliche Traktorenspuren so dass ich bestens im Schnee fahren konnte. Danach ging es wieder auf dem Asphalt weiter nach Bundschen uns Sarnthein. In der schönen Ortschaft Sarnthein kaufte ich dann noch kurz Saft. Danach begann dann der Aufstieg zum Auenerjoch. Bis zur Sarner Skihütte war die Straße gepfadet und gesplittet. Danach gab es dann eine oft begangene Schneeschuh bzw Wandererspur auf der man theoretisch alles hätte fahren können. Weil mir ein Abschnitt davon etwas zu steil war, war ich aber etwa 10min am Laufen. Um 12.15Uhr hatte ich dann das Pässli auf 1924m fahrend erreicht. Nach einem kurzen Stück Schneeschuspur begann dann auf 1870m ü M ein perfekt gewalzte Schneepiste zur Leadner Alm. Dort machte ich dann etwa 45min Mittagspause.  Danach radelte ich auf schneebedeckten aber gepfadeten Waldstrassen nach Hafling. Dort fuhr ich dann auf der Hauptstrasse in Richtung Meran. Bevor ich aber Meran erreichte, bog ich dann auf den Höhenweg nach Schnenna ab. In Schnenna schaute ich noch kurz das Mausoleum eines österreichischen Herzoges an. Danach fuhr ich meist auf Trails hinunter zum Fluss Passeier. Hier begann dann der Aufstieg nach Dorf Tirol. Dort gönnte ich mir dann die eigentlich für Velos verbotene Strecke zum Schloss Tirol und weiter auf dem Algunder Waalweg nach Töll. Dieser Abschitt war wunderschön und heute nicht allzu stark von Wanderern begangen. Die Gastbetriebe hier in der Region sind zur Zeit fast alle geschlossen, so dass kaum Touristen unterwegs waren. In der Saison oder an Wochenenden wird man auf diesem traumhaft schönen Abschnitt bestimmt Ärger bekommen. Von Töll fuhr ich dann noch gut 25km auf dem Vinschgauer Radweg bis zur großen Ortschaft Schlanders. Hier hatte es dann etwa 3 geöffnete Hotels im Ort. Ich wählte dann das 3*** Hotel mit der Pizzeria im Ortszentrum. Zur Zeit ist tourismusmässig im Vinschgau kaum was los. Sicherlich 90% der Gastbetriebe haben geschlossen. Hier in meinem Hotel konnte ich dann ein Abendessen mit sehr guter Pizza genießen. Morgen soll es dann zumindest noch Trocken sein, so dass ich auf dem Radweg und teilweise auf Varianten über den Reschenpass ins Engadin fahren werde.


Download GPS Datei 3.Etappe: Bitte hier anklicken

Übersichtskarte der 3.Etappe



das Frühstücksbüffet in meinem Hotel



das Frühstücksbüffet in meinem Hotel



das Frühstücksbüffet in meinem Hotel



Start vor dem Hotel



kurz nach dem Start, Blick in Richtung Oberbozen



die Kapelle Gissmann



beim Weiler Gissmann, Blick ins Sarntal



auf dem Privatweg von Eggerhof zum Nerdererhof



Windlahn



Bundschen im Sarntal



Sarnthein



Kirche von Sarnthein



Blick auf Sarnthein



die Sarner Skihütte



bei der Sarner Skihütte auf 1618m



im Aufstieg zum Auener Joch bei der Auener Alm



kurz vor dem Auener Joch, der Weg war hier für mich fahrbar



auf dem Auener Joch



Blick vomm Auener Joch zum Kreuzjoch



auf dem Auener Joch, Blick zu den Adamello und Brenta Dolomiten



auf dem Auener Joch, Blick zu dem Stoanerne Mandln



Beginn der Piste wenig unterhalb des Auener Jochs



Leadner Alm



Leadner Alm



Einkehr in der Leadner Alm fürs Mittagessen



mein Abendessen in der Leadner Alm



die Gaststube der Leadner Alm



auf der Gepfadeten Waldstrasse von der Leadner Alm nach Hafling



Ebenwies bei Hafling



bei Vernaun in auf dem Weg nach Schenna



Schenna



bei der Pfarrkirche von Schenna



Blick in die Pfarrkirche von Schnenna



beim Mausoleum vom Erzherzog Johann







Blick von Schenna nach Dorf Tirol und ins Vinschgau



Waalweg unterhalb von Schenna



im Aufstieg nach Dorf Tirol, Blick hinüber nach Schenna



Veloverbot auf dem Weg von Dorf Tirol zum Schloss Tirol während den Stosszeiten



Blick auf Schloss Tirol



Tunnel der Zufahrtsstraße zum Schloss Tirol



Schloss Tirol



bei St. Peter, Blick in Richtung Meran



bei St. Peter oberhalb von Algund, Blick zurück zum Schloss Tirol



auf dem Algunder Waalweg



auf dem Algunder Waalweg



auf dem Algunder Waalweg



auf dem Algunder Waalweg



auf dem Algunder Waalweg, Tunnel Unterführung der Strasse nach Oberplars



auf dem Vinschger Radweg bei Naturns, Hier sind bereit erste Masten der neuen Fahrleitung der Vinschgau Bahn zu sehen



Staben



Kastelbell



Latsch



kurz vor Schlanders



Schlanders



mein Zimmer im Hotel Goldener Löwe



meine Klamotten



die Vorspeise



mein Hauptgang des Abendessens



mein Dessert



Infos zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken



Weiter zu Etappe 4, Bitte hier Klicken

Zurück zu Etappe 2, Bitte hier Klicken

 

zurück zur Übersicht

Home