Innsbruck- Südtirol- Engadin- Lugano   2.Etappe  Montag 15. Januar 2024

Klemens Bont

Strecke: Sattelbergalm- Gries am Brenner- Brennerpass- Gossensass- Sterzing- Elzenbaum- Stilfes- Sachsenklemme- Mittewald- Franzensfeste- Kloster Neustift- Brixen- Tschötsch- Tschiffnon- Feldthurns- Latzfons- Mühlbach- Öberst- Jochalm Käserei- Stöfflhütte- Vilanderer Alm- Gasteiger Sattel- Feltuner Hütte- Auf der Schian- Pemmern
98.89km, 2616hm, Fahrz. 8:16:00, Schnitt 11.9km/h

Heute Morgen gab es im Gasthaus auf der Sattelbergalm ein wunderbares Frühstück. Etwa um 8.15Uhr startete ich dann mit der Abfahrt auf der Skipiste nach Gries. Die Skipiste war für mich mit der nötigen Vorsicht gut fahrbar. Von Gries ging es dann auf der Hauptstrasse zum Brennerpass, wo ich um 9.15Uhr die Staatsgrenze zum Südtirol überfuhr. Da alle Radwege nicht vom Schnee geräumt oder präpariert waren, blieb mir nichts anderes übrig als auf der nur schwach befahrenen Hauptstrasse nach Sterzing zu radeln. Das schöne Städtchen Sterzing erreichte ich dann um 9.45Uhr. Leider war es in der Region Sterzing sehr kalt da sich hier wohl ein Kaltluftsee bildetete. Die folgenden Radwege waren zum Teil sehr vereist so das Spikesreifen kein Luxus gewesen wären. Aber mit der nötigen Vorsicht ging es auch mit meinen normalen Reifen. Da ich dann irgendwann genug von eher mühsamen Schneebedeckten Velowegen hatte, nahm ich dann bei der Sachsenklemme wieder die Hauptstrasse bis Franzensfeste. Ab hier war es dann schneefrei. Auf der Radroute mit Trailabschnitten ging es dann hinunter zum Kloster Neustift wo ich noch kurz in die prunkvolle Basilika schaute. Auf dem Weg zu diesem Kloster hatte ich noch Ausblick auf die Baustelle des Brenner Basistunnels wo soeben eine riesige Tunnelbohrmaschiene zusammengebaut wurde. Etwa um 12Uhr erreichte ich dann Brixen. Dort suchte ich dann gegenüber des Domes ein Bäckerei Cafe für die Mittagspause auf. Danach ging es dann noch ein Stück der Eisack entlang, ehe dann beim Weiler Mahr der lage Aufstieg über Latzfons in Richtung Stöffelhütte begann. In der letzten Ortschaft Latzfons auf 1150m hatte ich dann dank dem gutmütigen Besitzers des Lebensmittelladen, noch die Gelegenheit vor der offiziellen Öffnungszeit, Saft zu kaufen. Danach folgte dann der Aufstieg in Richtung Jochalm und Stöfflhütte. Bis auf eine Höhe von 1650m war das kleine Asphaltsträsschen schneefrei. Dort ging es dann in eine gut präparierte Schneepiste über, welche ich gut fahren konnte. Auf etwa 2000m begenete mir dann noch ein anderer Mountainbiker. Etwa um 16.10 Uhr erreichte ich dann die sehr schöne Stöfflhütte welche jedoch jeweils Montags geschlossen ist. Auf der 5km entfernten Vilanderer Alm fragte ich dann um 16.30Uhr bei meiner favorisierten Unterkunft noch für ein Zimmer an. Doch leider war man hier anscheinend voll. Ich entschied mich dann das volle Programm mit dem Höhenweg am Rittnerhorn entlang bis nach Pemmern bei Oberbozen durchzuziehen. Etwa bei Einbruch der Dunkelheit war ich dann auf der höchsten Stelle auf gut 2150m ü M. Hier montierte ich dann noch das Licht und zog noch alle Kleider an die ich im Rucksack hatte. In ordentlichem Tempo ging es dann auf dem Winterwanderweg, auf der Skipiste und am Schluss auf der Rodelbahn hinunter nach Pemmern wo sie die Talstation der Skianlagen befand. Da ich grad kein Händyempfang hatte um noch weitere Unterkpnfte zu finden, checkte ich dort gleich beim erst besten Schuppen ein. Hier im Hotel zum Zirm konnte ich dann ein wunderbares Abendessen vom Buffet geniessen. 


Download GPS Datei 2.Etappe: Bitte hier anklicken

Übersichtskarte der 2.Etappe



das wunderbare Frühstücksbüffet der Sattelbergalm



im Speisesaal der Sattelbergalm



Start vor der Sattelbergalm



der Traktor und das Pistenfahrzeug der Sattelbergalm



Abfahrt auf der Skipiste von der Sattelbergalm nach Gries am Brenner



Abfahrt auf der Skipiste von der Sattelbergalm nach Gries am Brenner



Gries am Brenner



im Aufstieg von Gries zum Brennerpass



Blick auf die Brennerautobahn mit unglaublich vielen Lastwagen



kurz vor der Passhöhe



Ankunft auf dem Brenner



Einkaufszentren auf dem Brennerpass



Brenner



die Maria Hilf Kapelle beim Brennerbad



Gossensass



Sterzing



der Zwölferturm in Sterzing



in der Altstadt von Sterzing



das Multscherschloss in Sterzing



Blick zur Burg Reifenstein bei Sterzing



zwischen Elzenbaum und Stilfes



Stilfes



zwischen Stilfes und Niederried



auf dem Radweg zwischen Niederried und Grasstein



das Hotel Sachsenklemme bei Grasstein



der ehemalige Bauplatz des Brenner Basistunnels



der Bahnhof Franzensfeste



die Festung Franzensfeste



Baustelle des Brenner Basis Tunnels hier bei Vahrn wo gerade eine Tunnelbohrmaschine zusammengebaut wird



Kloster Neustift



Innenhof des Kloster Neustift



Innenhof des Kloster Neustift



Klosterkirche Neustift



Kloster Neustift



Blick in die prunkvolle Klosterkirche Neustift



Brixen



in der Altstadt von Brixen



der Brixner Dom



Blick in den Brixner Dom



Mittagessen in einer Bäckerei in Brixen



mein Mittagessen



Zu Beginn des Aufstieges bei Brixen



Tschötsch



zwischen Tschötsch und Tschiffnon, Blick auf das Industriegebiet von Brixen



Feldthurns



Kirche von Latzfons



am Ortsrand von Latzfons



im Aufstieg zur Jocherer Alm, Blick hinunter nach Latzfons



im Aufstieg zur Jocherer Alm



die Jochalm Käserei, Welche nur am Wochenende bewirtet ist



im Aufstieg zur Jocherer Alm



der erster Montainbiker welchem ich heute begegnete im Aufstieg zur Jocherer Alm



Ich im Aufstieg zur Jocherer Alm



auf der Jocherer Alm



auf der Jocherer Alm



auf der Jocherer Alm



bei der Stöfflhütte



die Stöfflhütte welche jeweils Montags geschlossen ist



bei der Stöfflhütte



Blick zurück zur Stöfflhütte



auf dem Weg von der Stöfflhütte zur Vilanderer Alm, Blick zu den Dolomiten



im Aufstieg zum Gasteiger Sattel



beim Gasteiger Sattel



Blick auf das Rittner Horn



Unterhalb des Rittner Horn, Blick zu den Dolomiten



unterhalb des Rittner Horn



unterhalb des Rittner Horn auf 2150m



der Winterwanderweg dem Rittner Horn entlang



der Winterwanderweg dem Rittner Horn entlang



die Feltuner Hütte



Abfahrt auf der Rodelbahn nach Pemmern



meine Vorspeise



Teil des Abendessen Büffets



das Salatbüffet



Teil des Abendessen Büffets



das Dessertbüffet



Infos zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken



Weiter zu Etappe 3, Bitte hier Klicken

Zurück zu Etappe 1, Bitte hier Klicken

 

zurück zur Übersicht

Home