Westalpencross
MTB 7.Etappe Freitag
24. Juli 2009
Colle Vaccera- Torre Pellice- Colle di Gianna-
Crissolo- Colle del Prete- Sampeyre 104km,
3400hm
Klemens,
Leo Bont
Heute
Stand zuerst mal eine knackige Abfahrt nach Pradelforno, dann war ein Grosseinkauf beim
Velohändler in Torre Pellice
fällig. Nach 6 intensiven Tagen Nachschub an Bremsbelägen und anderem fällig.
Übersichtskarte
7. Etappe

Das Restaurant auf dem Colle Vaccera wo wir übernachtet hatten

Ausblick vom Colle Vaccera nach Torre Pellice

Colle Vaccera Passhöhe auf 1461m

Abfahrt nach Pradelforno

Nach dem Besuch des Velohändlers ging
es zuerst einmal relativ flach weiter bis Villar Pellice. Dann nach etwa 6km
Fahrt hatte ich eine Platte. Also kehrte ich nochmals zum Velomech zurück und
kaufte einen neuen Reifen. Das kostete gut eine Stunde Zeit. Dann nahmen wir bei
brütender Hitze die Steile Strasse durch die Comba di Carbonieri in Angriff.
Nach der Gr. della Gianna bis kurz vor dem Colle Gianna war dann grösstenteils
Schieben und Tragen angesagt. Ca 80 min. Dafür wurden wir dann mit einer
traumhaften Trailabfahrt zum Albergo Piano del Po belohnt.
Aufstieg durch die Comda di Carbonieri zur Gr della Gianna

Wegweiser des Bikeweges zum Colle Barant

Aufstieg zum Colle Gianna

Aufstieg zum Colle Gianna etwa auf der Hälfte der Schiebestrecke

Etwa 100hm vor dem Colle di Gianna ist der Trail wieder Durchgehend fahrbar.

Colle Gianna 2525m ü M

Abfahrt vom Colle Gianna auf genialem Trail (V12) zum Albergo Piano del Po

In dieser Abfahrt

Albergo Piano del Po, hier entspring der berühmte Fluss Po

Der Trail vom Alb. Piano del Po nach Pian Melze ist recht anspruchsvoll

In Crissolo wo wir etwa um 16.00
ankamen nutzen wir die Gelegenheit etwas Treibstoff zu kaufen dann fuhren wir
auf einem schönen Wanderweg Richtung Oncino. Entlang dieses Weges gab es noch
einige aufgegebene Höfe die schon ziemlich eingewachsen waren zu sehen. Nachher
ging es auf einer Karrwegpiste weiter über den Sella Piattacosta nach Pian Mune.
Dort sollte es eigentlich eine Unterkunft geben. Doch dort war nichts schlaues.
Also fuhren wir noch zum Rifugio Bertorello hinunter. Dann die Enttäuschung: Es
war nur eine Waldhütte.
Crissolo hier gibt es Einkaufsmöglichkeit

Trail von Crissolo nach Oncino

Ebenfalls dieser Trail, die ersten Paar Meter waren etwas steil doch dann wurde
der weg schön fliessend zu befahren

Siedlung Serre, hier gäbe es eine Einfache Unterkunft

Höhenstrasse vom Sella Piattacosta nach Pian Mune

Beginn der Abfahrt von Pian Mune zum Rifugio Bertorello (leider war das nur eine
Waldhütte)

Vom Rifugio Bertorello gelangten wir
dann auf einem schlecht unterhaltenen Weg zum Colle die Gilba wo wir etwa um
20.00 Uhr waren. Nun mussten wir noch die letzten 200hm zum Colle di Prete
zurück legen. Schliesslich erreichten wir dann nach einer langen Abfahrt beim
Eindunkeln Sampeyre, wo wir das erst beste ***Bike Hotel nahmen. So gegen
Mitternacht waren wir dann nach dem Besuch einer Pizzeria und einer Gelateria
gesättigt und legten uns schlafen.
Colle di Gilba auf 1524m

Aufstieg kurz vor Sonnenuntergang zum Colle di Prete

Colle di Prete 1716m ü M

Zimmer im Bikehotel Monte Nebin in Sampeyre

Link
zur Unterkunft: Hier Anklicken...
àWeiter
zu Etappe
8, Bitte hier klicken...
àzurück
zu Etappe 6, Bitte hier klicken...