Slowenien- Karnische Dolomiten- Südtirol- Innsbruck 4. Etappe Mittwoch 23. Mai 2018
Klemens Bont, Florian G.
4. Etappe:
Kranjska Gora- Rateče- Weissenfelser Seen- Villa Bassa- Tarvisio- Rutte
di Camporosso- Bartolsattel- Achomitzer Alm- Feistritzer Alm- Lomsattel- P.1044-
Kesselwaldgraben- Dellacher Alm- Egger Alm- Stallensattel- Schulter Sattel-
Garnitzenalm- Garnitzensattel- Nassfeldpass- Tressendorfer Alm- Tröpolacher Alm-
Rattendorfer Alm- Rattendorfer Sattel- Passo del Cason di Lanza- Stua di Ramaz-
Paularo
106.1km, 3136hm, Fahrz. 9:43:00, Schnitt 10.9km/h
Heute Morgen gab es um 7.15Uhr in unserem Hotel ein für slowenische Verhältnisse sehr gutes Morgenessen. Etwas nach 7Uhr starteten wir dann. Zuerst ging es auf dem Bahntrassenradweg zur Italienischen Grenze bei Rateče. Kurz danach folgte dann der Abstecher hinauf zum Weissenfelser See. Hier oben an diesem schönen Bergsee hatte man einen prächtigen Ausblick in das Triglav Gebirge. Danach ging es hinunter nach Villa Bassa wo wir dann wieder auf dem Bahntrasse nach Tarvisio radelten. In dieser Grenzorrschaft welche vom Alkoholtourismus geprägt ist beschafften wir noch etwas Proviant. Danach gab es nochmals etwa 3km auf dem Bahntrasse. Bei der Ortschaft Camporosso begann dann der Aufstieg durch ein schmales Tal zum Bartolsattel. Auf dem 1173m hohen Bartolsattel erreichten wir dann wieder Österreichischen Boden. Auf einer für Velos verbotenen Alpstrasse radelten wir weiter hinauf zur Achomitzer Alm auf 1712m. Dort ging es mehr oder weniger auf der Höhe weiter zur Feistritzer Alm. Von dieser Alp nahmen wir dann einen tollen Trail auf der Italienischen Seite zum Lomsattel hinunter. Auch beim Lomsattel war die Alpwirtschaft geschlossen. Deshalb radelten wir weiter hinab zum Kesselwaldgraben und dann talaufwärts zur Dellacher Alm. Hier trafen wir dann um 13.30Uhr auf ein geöffnetes und gemütliche Alpgasthaus. Gross war die Auswahl für das Essen nicht. Während dem essen regnete es dann noch. Während dessem plante ich noch den weiteren Verlauf der heutigen Etappe. Mehr oder weniger der Grenze entlang ging es dann auf Trails und Naturstrassen zum Nassfeldpass wo wir um 16.30Uhr etwa ankamen. Viel los war hier oben auch nicht da die Hauptstrasse auf der italienischen Seite gesperrt war. Auf der Österreichischen Seite ging es dann in Richtung Rattendorfer Sattel. Hier kam auch noch eine etwa 10minütige Laufpartie im Bereich der Rudnigalm und dann nochmals etwa 15min unmittelbar vor dem Rattendorfer Sattel. Etwa um 18.40Uhr überschritten wir auf dem Rattendorfersattel die Grenze nach Italien bei Regen. In der Abfahrt zum Passo di Lanza verlor ich dann noch die Schraube mit dem der Schalthebel am Lenker befestigt war. Erst um 20Uhr erreichten wir nach erfolgloser Suche unseren Etappenort Paularo.
Download GPS Datei
4.Etappe: Bitte
hier anklicken
Übersichtskarte der 4.Etappe

Start
beim Hotel in Kranjska Gora

Kranjska
Gora

das
Skigebiet von Kranjska Gora

die
ehemalige Haltestelle von Podkoren

Staatsgrenze Slowenien-Italien bei Ratece

beim
Unteren Weissenfelser See

das
Albergo Edelweiss am Unteren Weissenfelser See

illegaler Personentransport

die
Hütte ai Sette Nani am oberen Weissenfelser See

am
oberen Weissenfelser See

beim
oberen Weissenfelser See, Blick ins Mangart Gebirge

beim
oberen Weissenfelser See

Eisenbahnbrücke kurz vor Tarvisio

Bahntrasseradweg kurz vor Tarvisio

der
ehemalige Bahnhof von Tarvisio

Verkauf
von Murmeltiersalbe in Tarvisio

die
Kirche von Tarvisio

Bahntrasseradweg zwischen Tarvisio und Camporosso

Roccia
Azzura im Aufstieg von Camporosso zum Bartolosattel

Roccia
Azzura im Aufstieg von Camporosso zum Bartolosattel

Prati
del Bortolo im Aufstieg zum Bartolosattel

Prati
del Bortolo im Aufstieg zum Bartolosattel

Kurz vor
dem Bartolosattel

Veloverbot auf der Piste vom Bartolsattel zum Schönwipfel Schutzhaus

im
Aufstieg in Richtung Schönwipfel Schutzhaus, Blick auf den Dobratsch

im
Aufstieg in Richtung Schönwipfel Schutzhaus, letzte Schneeresten

etwas
unterhalb der Achornitzer Alm

Blick
zurück zum Schönwipfel Schutzhaus

Blick
auf die Feistritzer Alm

Feistritzer Alm

bei der
Feistrizer Alm

das noch
geschlossene Gasthaus auf der Feistritzer Alm

in der
Abfahrt von der Feistritzer Alm zum Lomsattel

in der
Abfahrt von der Feistritzer Alm zum Lomsattel

Lomsattel, Grenze Italien Österreich

auf der
Österreichischen Seite des Lomsattels

Dellacher Alm

Das
Almgasthaus Pipp auf der Dellacher Alm

Mittagessen im Almgasthaus Pipp

der
Egger Alm See zwischen der Dellachr Alm und der Eggeralm

Eggeralm
oberhalb von Hermagor

bei der
Eggeralm

Staatsgrenze beim Stallensattel

Trailpartie zwischen dem Stallensattel und dem Schulter Sattel auf dem 403 er
Weg

Trailpartie zwischen dem Stallensattel und dem Schulter Sattel auf dem 403 er
Weg

Trailpartie zwischen dem Stallensattel und dem Schulter Sattel auf dem 403 er
Weg, mit kleiner Kletterpartie

in der
Nähe des Schulter Sattels

Garnitzenalm

auf dem
Garnitzensattel

zwischen
dem Garnitzensattel und dem Nassfeldpass

zwischen
dem Garnitzensattel und dem Nassfeldpass

zwischen
dem Garnitzensattel und dem Nassfeldpass

Lago del
Pramollo am Nassfeldpass

Retortensiedlung auf der österreichischen Seite des Nassfeldpasses

Tressendorfer Alm

bei der
Tressendorfer Alm, Blick ins Gailtal

im
Skigebiet Tröpolach

Blick
auf den Zweikofel

zwischen
der Tröpolacher Alm und der Rattendorfer Alm

die
Rattendorfer Alm auf 1531m

kurz vor
dem Rattendorfer Sattel

auf dem
Rattendorfer Sattel auf 1783m

Abfahrt
vom Rattendorfer Sattel zum Passo del Canson di Lanza

Abfahrt
vom Rattendorfer Sattel zum Passo del Canson di Lanza

in der
Abfahrt vom Passo del Canson di Lanza nach Paularo

Ankunft
in Paularo

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
à
Weiter
zu Etappe 5, Bitte hier Klicken