Slowenien- Karnische Dolomiten- Südtirol- Innsbruck 6. Etappe Freitag 25. Mai 2018
Klemens Bont, Florian G.
6. Etappe: Costalta-
Forcella Zovo- Val Vistende- Malga Dignas- Tilliacher Joch- Porze Hütte-
Klapfsee- Obertilliach Mühlboden- Grenzlandweg- Kartischer Sattel- Kartisch-
Hollbruck- Sillian- Winnebach- Innichen- Toblacher See- Schluderbach- Im Gemärk-
Peutelstein- Grosse Fanesalm- Limojoch- Fanes Hütte- Pederü- St. Vigil
121.9km, 3030hm, Fahrz. 9:54:00, Schnitt 12.3km/h
Heute Morgen starteten wir bei strahlendem Sonnenschein um 8Uhr. Zuerst ging es auf einer relativ steilen Teerstrasse hinauf zur Forcella Zovo. Danach folgte ein Stück Naturstrasse hinunter ins Val Vistende. Dort begann dann der Aufstieg zum Tilliacherjoch. Im Aufstieg zum 2100m hohen Pass hatten eir das Glück, das der Schnee schon fast komplett geschmolzen war. Etwa um 10.30Uhr waren wir dann auf der Passhöhe. In der Abfahrt zur Pforze Hütte gab es dann schon noch ein paar Schneefelder. Der Schnee war aufgeweicht und gut zu begehen. In der Nähe von Obertilliach trennte ich mich dann von meinem Begleiter. Er hatte leider Familiäre Verpflichtungen und musste deshalb heim. Bei mir ging es auf einer Variante weiter zum Kartitscher Sattel und dann hinunter ins Pustertal. Um 13.30Uhr setzte ich mich dann in Innichen für das Mittagessen in ein Restaurant. Währen dem Essen plante ich auch den weiteren Träck für Heute. Nach dem Essen radelte ich auf einer Forststrasse in Richtung Toblach und danach ging es durch das imposante Höhlensteintal meist auf dem Bahntrasse zum "Im Gemärk". Hier bei der Provinzgrenze kehrte ich dann nochmals schnell zum Trinken ein. Danach folgte noch weitere 7km auf dem Bahntrasse bis zum Peutelstein. Hier begann ich dann um 16.20Uhr mit dem Aufstieg zum Limojoch. Bis auf eine Höhe von 1800m war der steile Fahrweg schneefrei. Dann folgte eine Schattenpartien mit vielen Lawinenniedergängen wo ich dann etwa 15 bis 20min Laufen musste. Außer meiner Spur gab es noch 2 weitere relativ frische Bikespuren. Bei der Grenze zu Südtirol auf 1850m wechselte die Strasse dann wieder auf die Sonnenseite, so dass es dann im restlichen Aufstieg keine nennenswerten Schneefelder mehr gab. Das 2174 hohe Limojoch erreichte ich dann um 18.20Uhr. Nun folgte eine Landschaftlich äusserst reizvolle Abfahrt nach Pederü und weiter nach St. Vigill. Um 19.20Uhr erreichte ich dann diese touristische Ortschaft mit unzähligen Hotels. Doch schätzungsweise 95% davon waren geschlossen. Schlussendlich fand ich noch ein 4****Schuppen welcher vor allem von Töffahrern besucht wurde.
Download GPS Datei
6.Etappe: Bitte
hier anklicken
Übersichtskarte der 6.Etappe

Blick
aus dem Fenster der Unterkunft am Morgen beim Aufstehen

etwas
ausserhalb von Costalta zu Beginn des Aufstieges zur Forcella Zovo

bei
Costalta im Aufstieg zur Forcella Zovo

kurz vor
der Forcella Zovo

kurz vor
der Forcella Zovo

auf der
Forcella Zovo auf 1606m

Pradoli
im Val Visdende

Val
Visdende

Malga
Pra Marino im Val Visdende

im
Aufstieg zur Malga Dignas

Malga
Dignas

Auf
1800m bei der Abzweigung zum Tilliacher Joch

im
Aufstieg zum Tilliacher Joch auf ca. 2000m

kurz vor
dem Tilliacher Joch

Alte
Militärgebäude am Tilliacher Joch

auf dem
Tillicher Joch, Blick zurück ins Val Visdende

Alte
Militärgebäude am Tilliacher Joch

im
Militärgebäude auf dem Tilliacherjoch

Tiliacherjoch auf 2094m

Gipfelfoto auf dem Tiliacher Joch dem bisher höchsten Punkt dieser Tour

die
Landesgrenze Österreich Italien auf dem Tilliacher Joch

zu
Beginn des Abstieges in Richtung Porzehütte

im
Oberen Teil des Abstieges vom Tilliacher Joch

im
Dorfertal auf ca.1900m

Klapfsee
im Dorfertal

Klammerwirt beim Kartitscher Sattel

Blick
auf die Kirche von Kartitsch

Hollbruck

Blick in
die Kirche von Hollbruck

zwischen
Hollbruck und Heinfels

Blick
auf Heinfels und Sillian

Landesgrenze bei Winnebach

Vierschach

im
Zentrum von Innichen

das
Restaurant für das Mittagessen in
Innichen

im
Zentrum von Innichen

am
Toblachersee

im
Höhlensteintal zwischen dem Toblachersee und dem Militärfriedhof

der
Militärfriedhof bei der Nasswand

kurz vor
dem Dürrensee

der
Dürrensee im Höhlensteintal

Bahntrasse der Dolomitenbahn bei Schluderbach

Bahntrasse am Lago Negro

Rif.
Ospitale

die
ehemalige Haltestelle Ospitale

Trailpartie beim Peutelstein

bei der
Ponte Óuto

bei der
Ponte Óuto, Blick zur Hohen Gaisl

Schneefelder im Val de Fanes

Schneefelder im Val de Fanes beim Lago di Fanes auf 1850m

auf der
Provinzgrenze Belluno/ Südtirol


kurz
nach der Provinzgrenze, im Aufstieg zum Limojoch

bei der
Ücia de Gran Fanes

die Ücia
de Gran Fanes

kurz vor
dem Limojoch auf 2140m

auf dem
Limojoch, Blick ins Val de Fanes

Limojoch
mit dem Lé de Limo

oberhalb
der Fanes Hütte

Blick
auf die Fanes Hütte

Blick
auf die Lavarellahütte

Steckdosen für das Elettro Bici bei der Fanes Hütte

die
Fanes Hütte

die
Kleine Fanes Hütte

in der
Abfahrt nach Pederü

das
Hotel Rif. Pederü

im
Rautal zwischen dem Rif. Pederü und St. Vigil

im
Rautal zwischen dem Rif. Pederü und St. Vigil

im
Rautal zwischen dem Rif. Pederü und St. Vigil bei der Plan Peccëi

im
Rautal zwischen dem Rif. Pederü und St. Vigil

die
Kirche von St. Vigil

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
à
Weiter
zu Etappe 7, Bitte hier Klicken