Schnee Biketour Tirol 4.Etappe Mittwoch 23. Januar 2019
Klemens Bont
4. Etappe: Plätzwiese-
Brückele- Prags- Welsberg- Olanger Stausee- Niederrasen- Oberrasen- Antholz
Niedertal- Antholz Mittertal- Antholz Obertal- Antholzersee- Staller Sattel-
Alpengasthaus Obersee- Staller Alm- Erlsbach- Maria Hilf- St. Jakob in Defreggen-
Feistritz- Bruggen- St. Veit- Huben
92.33km, 1514hm, Fahrz.
6:54:00, Schnitt 13.4km/h
Heute Morgen ging ich in 7.45Uhr ans Morgenessen. Leider hatte ich in der Nacht nicht allzu lange geschlafen, denn ich musste mir noch eine Route ausdenken.... Nach dem sehr guten Morgenessen startete ich dann um 8.30Uhr vor dem Hotel Hohe Gaisl auf knapp 2000m ü M. Zuerst ging es auf der mit Neuschnee bedeckten Strasse (ca. 5 bis 10cm Neuschnee) und dem Winterwanderweg in flottem Tempo hinunter zum Brückele. Die Dame an der Mautstelle Brückele staunte nicht schlecht als Sie mich sah und wünschte mir noch eine schöne Tour. Auf dem weiteren Weg nach Prags konnte ich dann eine Forststrasse nehmen wo zuvor grad eine Skitruppe des Italienischen Militär durchgewandert war. Von Prags nach Welsberg nahm ich dann den offiziellen Radweg. Es war als Loipe präpariert und hatte eine optimale Härte um darauf in hohem Tempo Fahren zu können. Das nächste Teilstück am Olanger Stausee entlang war dann mit einem Traktor grob geräumt worden. Danach ging es über die Staumauer zum Weiler Goste. Hier begann dann nun das Antholztal wo ich abwechslungsweise auf der Nebenstrasse und dem Winterwanderweg nach Antholz Niedertal fuhr. In Antholz Niedertal ist mir beim vorbeifahren noch ein professioneller Bikeshop aufgefallen. Um ca. 11Uhr war ich dann kurz vor Antholz Mittertal, als mir plötzlich der linke Kurbelarm brach. Ich kehrte um und ließ es 2km zurück zum Bike Geschäft rollen. Leider öffnete dieses erst um 13.30 Uhr. Auch per Telefon war niemand zu erreichen. Ich fragte dann im Lebensmittelladen nebenan ob man vielleicht eine Händy Nummer vom Bikeshop hat. Da bekam ich den Tip dass ich im Restaurant daneben fragen soll. Hier traf ich dann die Mountainbike Legende Roel Paulissen der mit einem Kollegen den Laden betreibt. Da meine XTR Kurbel schon sicher 10Jahre alt war und noch für 9Fach Übersetzung war, war es wie ein sechser im Lotto was passendes zu finden. Schlussendlich konnte er dann an einem alten Occasionsbike eine noch passende Kurbel ausbauen und bei mir wieder einbauen. Kurz nach 12Uhr konnte ich dann meinen Trip wieder fortsetzten. Für die rasche Reparatur war ich sehr sehr dankbar, denn ich wollte noch unbedingt den Stallersattel mal im Winter ausprobieren. Auf der Straße radelte ich dann hinauf zum Antholzersee. Dort war wegen eines Biathlon Weltcup gerade der Teufel los.... Nach der Überquerung des gefrorenen Anthohlzersees auf dem Winterwanderweg begann dann der Schlussaufstieg auf der Passtrasse welche als Schlittelpiste gepresst war. Ich merkte bald dass die Piste etwa 50cm vom Rad entfernt am härtesten war. Obwohl es auch hier einwenig Neuschnee (ca.5cm) gab, konnte ich dann bis zur Passhöhe auf 2052m alles fahrend bewältigen. Um 14.30Uhr überschritt ich dann die Staatsgrenze von Südtirol nach Österreich auf dem Pass. Auf dem gespurten Winterwanderweg erreichte ich dann um 14.45 Uhr das Alpengasthaus Obersee. Leider liess hier die Härte des Untergrundes etwas zu wünschen übrig. Im schönen Alpengasthaus konsumierte ich kurz eine Gulaschsuppe und überquerte danach den Obersee. Leider war hier der Weg wegen des Neuschnees zu weich um mit einem normalen Bike fahren zu können. Nach der Seeüberquerung ging es dann abwärts und somit reichte die Schneehärte um auf der Piste fahren zu können. Ab der Stalleralm auf 1968m war dann die Strasse gepfadet. Nun ging es noch das Defreggental bis nach Huben ins Tauerntal hinunter. Im Defreggental konnte ich noch ein paar ganz schöne Abschnitte auf harten Winterwanderwegen machen. Um 17.15 bei Einbruch der Dunkelheit erreichte ich dann Huben. Hier war dann gar nichts los. Auch die Restaurants waren geschlossen. Um 17.40 Uhr fuhr ich dann mit dem letzten Postbus des heutigen Tages durch den Tauerntunnel nach Mittersill im Pinzgau. Hier kam ich dann um 18.30Uhr am Bahnhof an und nahm dann gleich ein Zimmer im gegenüberliegenden Gasthaus Post. Die Chefin war sehr freundlich und bot mir sogar an die Kleider zu waschen.
Download GPS Datei
4.Etappe: Bitte
hier anklicken
Übersichtskarte der 4.Etappe

Teil des Frühstücksbüffets im Hotel Hohe Gaisl

der
Speisesaal

Teil
des Morgenessens

Start
vor dem Hotel auf 1991m

zu
Beginn der Abfahrt zum Brückele

die
Mautstelle Brückele

die
Italienische Armee am Skitouren

die
Italienische Armee am Skitouren

Fahrt
auf der auf der Waldwegvariante in Richtung Prags

Prags

Blick
in die Kirche von Prags

der
Bruggerhof am Radweg in Richtung Welsberg

auf
dem Radweg zwischen Prags und Welsberg

auf
dem Radweg zwischen Prags und Welsberg

auf
dem Radweg zwischen Prags und Welsberg

auf
dem Pustertaler Radweg bei Welsberg

auf
dem Pustertaler Radweg zwischen Welsberg und dem Olanger Stausee

auf
der Staumauer des Olanger Stausees

zwischen dem Olanger Stausee und Niederrasen

Niederrasen

bei
Oberrasen

auf
dem Radweg kurz vor Antholz Niedertal

die
Kirche von Antholz Niedertal

das
Fahrradgeschäft in Antholz Niedertal
welches später noch meine Tour rettet

????Kurbelbruch.....

bei
Antholz Mittertal

Antholz Mittertal

Kapelle St. Josef bei Antholz Obertal

kurz
vor dem Antholzer See, die Einrichtungen für den Biathlon Weltcup

Stände
im Zusamenhang mit dem Biatholn Weltcup

das
Stadion für den Biathlon Weltcup

der
Winterwanderweg beim Antholzer See

auf
dem Antholzer See

nach
dem Antholzersee, Beginn des Schlussaufstieges

Enzianhütte am Ende des Antholzersees

unweit
der Enzian Hütte

kleines Tunnel im Aufstieg zum Staller Sattel auf 1800m

im
Tunnel

im
Aufstieg zum Staller Sattel auf 1850m

hier
habe ich die Optimal Linie auf der Piste verpasst und bin ins Weiche geraten

kurz
vor dem Staller Sattel

auf
dem Staller Sattel

Staatsgrenze auf dem Staller Sattel

Alpengasthaus Obersee

Mein
Mittagessen im Alpengasthaus Obersee

Überquerung des Obersees

sanfte
Abfahrt zur Stalleralm

kurz
vor der Stalleralm

Stalleralm auf 1950m

bei
der Stalleralm

Erslbach im Defreggental

St.
Jakob im Defreggental

Feistritz

Gasthaus Alzenbrunn bei Bruggen

in der
Nähe von Bruggen im Defreggental

Ankunft in Huben

Huben

Einpacken des Velos für den Transport im Postbus

Ankunft am Bahnhof von Mittersill

die
Vorspeise des Abendessens

der
Hauptgang

Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
Weiter
zu Etappe 5, Bitte hier Klicken