Westalpencross Frauenfeld- San Remo   4.Etappe  Dienstag 21. Juli 2020

Klemens Bont

Strecke: Visperterminen- Chrachilbodo- Staldenried- Niederried- Stalden- Kalpetran- St. Niklaus- Mattsand- Breitmatten- Randa- Täsch- Zermatt- Zmutt- Ober Stafel- P.2412- Schwarzsee- Furgg- Sandiger Boden- Trockener Steg- Theodulpass- Theodulhütte- Bontadini- Plan Maison- Breuil Cervinia
70.92km, 3077hm, Fahrz. 8:28:00, Schnitt 8.4km/h

Heute morgen gab es um 7:30 Uhr für mich ein sehr gutes Morgenessen. Etwa um 8:30 Uhr verließ ich dann das Hotel. Zuerst ging es dann in den Volg Dorfladen um Getränke zu kaufen. Danach folgte eine schöne Trailabfahrt in Richtung Staldenried. Von da aus ging es dann runter bis zum Talgrund bei Stalden. Der tiefste Punkt war auf 738 m. Von dort ging es dann durch die schöne Ortschaft Stalden und danach auf dem Bike Weg in Richtung Zermatt. Der Abschnitt von Stalden nach Kalpetran war ausgesprochen schön. Und auch der Rest der Strecke konnte ich alles abseits der Straßen fahren. Als ich un 12.30Uhr in Zermatt ankam, suchte ich zuerst einen Supermarkt auf, um Getränke und Proviant zu kaufen. Danach ging es durch die stark frequentierte Fußgängerzone. Als ich dann am Ortsrand von Zermatt war, gab es noch einen kurzen aber intensiven Regenschauer. Ich stand schnell runter. Danach ging es auf einen wunderschönen Wanderweg hinauf zum Weiler Zmutt. Nach der Besichtigung von Zumtt ging es dann wieder auf die andere Talseite, wo ich dann auf der offiziellen Bike Route zum Schwarzsee hinauffuhr. Beim Schwarzsee kehrte ich dann zum Mittagessen ein. Das Restaurant war eher Teuer. Als ich dann die Kneipe um 15.30 Uhr wieder verließ, machte man dort schon den Laden dicht. Nun ging es zuerst mal 150 Höhenmeter wieder hinunter zur Seilbahnstation Furi. Dort begann dann der finale Aufstieg in Richtung Theodulpass. Bis zur Seilbahnstation Trockener Steg konnte ich etwa die Hälfte fahren. Die Piste war zum Teil zu steil für mich. Ab 3000 Meter über Meer begann dann der Gletscher oder das was davon noch übrig war. Auf dem Gletscher gab es dann eine gut präparierte Skipiste bis fast zur Passhöhe des Theodulpass. Der Schnee war durch die hohen Temperaturen jedoch sehr matschig. Deshalb musste ich alles schieben oder mein Bike sogar tragen. Wenn der Schnee gefroren wäre, könnte man hier praktisch alles fahren. Ich war ungefähr eine Stunde auf dem Gletscher unterwegs. Um 17:45 Uhr setzte ich mich dann noch kurz in die Theodulhütte. Dort auf 3317m plante ich noch den Rest der Route bis nach Breuil-Cervinia. Als ich dann um 18:15 Uhr die Hütte wieder verließ, begann es dann noch Schauer mäßig zu regnen. Die Piste von der Hütte hinunter war vom Schnee geräumt. Beim heruntergekommenen Hotel Plan Maison auf 2548m, konnte ich dann auf einer tollen Mountainbike Downhill Piste bis fast zu meinem Hotel hinunterfahren. Um 19 Uhr checkte ich dann im Hotel ein. Hier konnte ich dann auch ein sehr gutes Halbpension Menü genießen. Im Gegensatz zur Schweiz sind die Hotels hier etwa ein Drittel günstiger.


Download GPS Datei 4.Etappe: Bitte hier anklicken

Übersichtskarte der 4.Etappe



das sehr gute Morgenessen



Start vor dem Hotel



Visperterminen



Blick von Visperterminen hinunter nach Visp



auf der Bikeroute von Visperterminen nach Staldenried



auf der Bikeroute von Visperterminen nach Staldenried beim Breiterbach



auf der Bikeroute von Visperterminen nach Staldenried



auf der Bikeroute von Visperterminen nach Staldenried, Blick auf Stalden



Stalden



Milibach bei Stalden



auf dem Bikeweg von Stalden nach Kalpetran



auf der Bikroute kurz vor St. Niklaus



St. Niklaus



der Bergsturz von Randa



Randa



auf dem Bikeweg von Täsch nach Zermatt



auf dem Bikeweg am Ortsrand von Zermatt



der Flugplatz von Zermatt



im Zentrum von Zermatt



Unterstehen wegen eines Kurzen Regenschauers in Zermatt



im Aufstieg von Zermatt nach Zmutt mit Blick aufs Matterhorn



Üsser Mutt



Zmutt



Blick in die Kapelle von Zmutt



das Restaurant Z'Mutt



Blick zurück auf Zmutt



Stausee Z' Mutt



Blick zum Tête Blanche und auf den ehemaligen Zmuttgletscher



Stafelalp im Aufstieg zum Schwarzsee



der Schwarzsee auf 2552m



Hotel Schwarzsee fürs Mittagessen



warten auf das MIttagessen mit dem Matterhorn im Hintergrund



Blick vom Hotel Schwarzsee auf den nächsten Teil des Aufstieges vom Furgg zum Trockenen Steg



im Aufstieg zum Trockenen Steg, Blick zurück zum Hotel Schwarzsee



im Aufstieg zum Trockenen Steg bei P. 2716



beim Trockenen Steg



beim Trockenen Steg, Schlepplift für?? ...ausser Betrieb...



Trockener Steg



künstlich beschneite Piste beim Trockenen Steg auf knapp 3000m ü M



Schneewandern auf dem Theodulgletscher



Pistenfahrzeug mit Baggeraufsatz



Theodulgletscher auf 3200m ü M



kurz vor dem Theodulpass, Blick auf die Skianlagen auf dem Theodulgletscher



Theodulpass mit Theodulhütte



Blick vom Theodulpass ins italienische Valtournenche



der "Parkplatz" auf dem Theodulpass



Einkehr in der Theodulhütte auf 3317m



Blick von der Theodulhütte zum Testa Grigia



Abfahrt auf der gepfadeten Piste vom Theodulpass



Fornet im Skigebiet von Breuil-Cervinia



Plan Maison



die Bikepiste vom Plan Maison nach Breuil-Cervinia



in der Abfahrt auf der Bikepiste nach Breuil Cervinia, Blick zurück zum Hotel Plan Maison



die Bikepiste vom Plan Maison nach Breuil Cervinia



Ankunft im Hotel



die Vorspeise



die zweite Vorspeise....



Infos zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken



Weiter zu Etappe 5, Bitte hier Klicken

Zurück zu Etappe 3, Bitte hier Klicken

 

zurück zur Übersicht

Home