Tschechien- Bayrischer Wald- Wien 2.Etappe Samstag 28. April 2018
Klemens Bont
Strecke:
Cheb- Maria Loreto- Fernwanderweg E6- Dylen- Lohnhäuser Revier- Mähring
Treppenstein- Herrmannsreuth- Neukirchen- Reichenau- Weidhaus- Eslarn-
Friedrichshäng- Böhmerwald Aussichtsturm- Schwarzach- Hranicna- Untergrafenried-
Perlsee- Waldmünchen- Frankenschleife
127.7km, 2519hm, Farz. 9:26:00,
Schnitt 13.5km/h
Heute Morgen gab es um 7.30Uhr das Morgenessen. So ganz einem 4****Hotel hat es nicht entsprochen. Danach startete ich um 8.15Uhr. Zuerst schaute ich mir noch den Bahnhof an. In einem Kioskladen wollte ich noch etwas zum Trinken kaufen. Doch leider war es nicht möglich in der Tschechischen Währung mit einem 2000er Nötli (Wert ca.100chf) zu bezahlen. Euro wurde dann aber akzeptiert. Nach dem Bahnhof folgte ein kurzes Stück Bahntrasse und danach ging es auf einer Asphaltstraße zur Wallfahrtskirche Maria Loreto. Danach folgte ein Sträschen entlang der Grenze bis auf die Höhe von Mähring. Das Strässchen war leider fast durchwegs mit schlechtem Asphalt geteert. Das Sträßchen war meist gradlinig in einer Schneise. Zudem gab es unzählige Hochsitze. Diese Radroute war mit Eiserner Vorhang bezeichnet. Anscheinend war dieser Weg während dem Kalten Krieg streng durch das Russische oder Tschechische Militär bewacht und wer trotzdem nach Deutschland hinüber wollte musste das mit dem Leben bezahlen. In der Skihütte Zlat Potok machte ich dann um 12.30Uhr Mittagspause. Für ein alkoholfreies Bier eine Suppe und ein Stück Kuchen bezahlte ich lediglich 3,50€. Mit meinem etwas großen Tschechischem Nötli war auch hier nichts zu wollen. In dieser Hütte plauderte ich auch noch mit anderen Gästen. Ich erfuhr auch, dass es während des Kalten Krieges nicht Lustig war gleich neben der Grenze zu leben. Ein Nachbar meines Gesprächspartners wurde erschossen weil er seinem Hund in Richtung Grenze nachgerannt ist. Nach diesem Mittagessen gab es dann noch Trails direkt auf der Grenze und danach kam ich nach Waidhaus. In Waidhaus gab es dann noch ein Stück Bahntrasse nach Eslarn. In Eslarn folgte dann der nächste Aufstieg nach Friedrichshäng an der Tschechischen Grenze. Die Temperaturen waren mittlerweilen wieder recht warm und ich hatte kein Saft mehr. Deshalb kehrte ich unmittelbar an der Grenze in eine kleine urige Bayrische Kneipe ein. Gegen 16Uhr ging es dann weiter zum Böhmerwald Aussichtsturm, welcher ich dann auch noch schnell besichtigte. Um 18Uhr erreichte ich dann das Ende meines für heute geplanten Träcks in Waldmünchen. Hier war gerade ein Feuerwehreinsatz. Es ging aber nicht darum einen Brand zu löschen, sondern den Maibaum aufzustellen. Hier entschied ich mich das Top bewertete Hotel Frankenschleife zu nehmen welches außerhalb der Ortschaft lag. Da es heute in diesem Hotel kein Abendessen gab, nahm ich es in einem guten Kroatischen Restaurant auf dem Dorfplatz von Waldmünchen. Dabei konnte ich dem Spektakel mit dem Maibaum zusehen.
Download GPS Datei
2.Etappe: Bitte
hier anklicken
Übersichtskarte der 2.Etappe
das Frühstücksbüffet im Hotel Barabarossa in Cheb
Start vor
dem Hotel
das
Bahnhofgebäude von Cheb
Bahnhof
Cheb
die
Schalterhalle
in der
Nähe des Bahnhofes von Cheb
auf dem
Bahntrasse von Cheb in Richtung Waldsassen
auf dem
Bahntrasse von Cheb in Richtung Waldsassen
Stary
Horoznatov
Stary
Horoznatov
die
Wallfahrtskirche Maria Loreto
Kapellen
bei der Wallfahrtskirche Maria Loreto
Blick in
die Kapelle
die
Wallfahrtskirche Maria Loreto
schnurgerade Asphaltpiste im Grenzgebiet auf der Tschechischen Seite bei Lipova
Aufstieg
auf dem Wanderweg zum Hügel Dylen
die
Grenzpiste auf der Tschechischen Seite gegenüber von Mähring
die
Grenzpiste auf der Tschechischen Seite gegenüber von Mähring
der
Grenzübergang Mähring
eine alte
deutsche Grenzstation
Treppenstein bei Mähring
Weiher bei
Treppenstein
in der
Nähe von Treppenstein Mähring
Grenzüberschreitender Radweg bei Herrmannsreuth
Piste im
Tschechischen Grenzgebiet
Radweg
Wegweiser
zwischen
Bärnau und Georgenberg auf der tschechischen Seite, Wegweiser zu einer Hütte
Zlaty Potok (Goldbachhütte) fürs Mittagessen
Grenzpfad
in der Nähe von Georgenberg
bei
Georgenberg
Beschilderung des Iron Curtain Trails, dem ich heute mehrheitlich folge
im
Grenzgebiet bei Georgenberg
Reichenau
bei Waidhaus
ein
Gaswerk bei Waidhaus
Waidhaus
der
ehemalige Bahnhof von Waidhaus
Bockl Bahntrasse
Radweg von Waidhaus nach Eslarn
Bockl
Bahntrasse Radweg von Waidhaus nach Eslarn
Bockl
Bahntrasse Radweg von Waidhaus nach Eslarn
Bockl
Bahntrasse Radweg von Waidhaus nach Eslarn bei der Endstation Eslarn
Blick in
die Kirche von Eslarn
auf dem
Wanderweg von Eslarn nach Freidrichshäng
das
Wirtshaus Gerstmeier in Friedrichshäng unmittelbar an der Tschechischen
Grenze
im
Wirtshaus Gerstmeier
im
Wirtshaus Gerstmeier
Grenzübertritt in Friedrichshäng
auf der
Tschechischen Seite bei Ples
der
Gasthof Plesi
Bügellohe
bei Stadlern
der
Böhmerwaldturm bei Stadlern
Aufstieg
im Böhmerwaldturm
oben im
Böhmerwaldturm
Nach dem
Krieg zerstörtes Dorf bei Grafenried
Nach dem
Krieg zerstörtes Dorf bei Grafenried
Nach dem
Krieg zerstörtes Dorf bei Grafenried
Friedhof
vom zerstörten Grafenried
Überreste
von der Zerstörten Ortschaft Grafenried
Grenzübertritt nach Untergrafenried
ein
Infoschild zu Grafenried
zwischen
Untergrafenried und Waldmünchen
der
Perlsee bei Waldmünchen
Waldmünchen, Aufstellen des Maibaumes
das
Restaurant für das Abendessen
Teil des
Abendessens
der
Maibaum von Waldmünchen ist Aufgestellt
am Maibaum
auf der
Fahrt von Waldmünchen zum Hotel
Ankunft im
Hotel 5km außerhalb von Waldmünchen
Infos
zur Unterkunft: Bitte Hier anklicken
à
Weiter
zu Etappe 3, Bitte hier Klicken